Suchergebnisse (119 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Unterschiedliche Sprüchwörter. 1. An Gottes Segen ist Alles gelegen. Sine Divino Nomine, nihil est in homine. 2. Die Gnade Gottes macht ... ... allein; die Welt laß seyn. Fide Deo soli; quod amat caro, quærere noli.

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 75-89.: 4. Kapitel

Hamann, Johann Georg/Autobiographisches/Gedanken über meinen Lebenslauf [Literatur]

Johann Georg Hamann Gedanken über meinen Lebenslauf London, den 21. April 1758. ... ... Psalms von Gott getröstet und aufgerichtet. Den 16./27. Jul: St. v. Noui bin unter göttlicher Gnade in Riga glücklich angekommen und bey Hrn. Karl Berens ...

Volltext von »Gedanken über meinen Lebenslauf«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Die wilde Miß vom Ohio [Literatur]

... in den entferntesten Winkel, gleichfalls ein deutliches Noli me tangere in meine Züge legend. Der Herr »Ober« bemühte ... ... er sich zu den unsichtbaren Geistern zählen dürfe, und ich legte ein deutliches Noli me tangere in meine Züge. Der Jäger aber bediente sich einer noch ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 7-10.: Die wilde Miß vom Ohio

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Mit Rute und Peitsche durch Preußen-Deutschland [Literatur]

Mit Rute und Peitsche durch Preußen-Deutschland Was Harry dem Ersten, Prinz ... ... erlebt haben – und wenn sie es aufschreiben, wirds nicht gedruckt. Bleiben solche homines novi aber, dann assimilieren sie sich, sind für gewöhnlich päpstlicher als der Papst und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 284-290.: Mit Rute und Peitsche durch Preußen-Deutschland

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 39. Capitel/Ira odium generat [Literatur]

Ira odium generat Ira odium generat. Koenigin Tomyris erzürnete sich ... ... Cùm sis incautus, nec rem ratione gubernas; Noli fortunam, qvæ non est diceré, cæcam. Ein Edelman lud auff ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 446-450.: Ira odium generat

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/21. Kapitel. Staub [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel. Staub. »Und wir behalten Frieden, und Alles ... ... als ob der Gelehrte sich schämte. Dem Eindringling hätte er nicht zurufen können: Noli turbare circulos meos! er selbst war ja aus seinen Kreisen getreten; das ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 169-180.: 21. Kapitel. Staub

Rist, Johann/Dramen/Das Friedewünschende Teutschland/Zwischen-Spiel/3. Aufzug [Literatur]

Der dritter Auffzug des Zwischen-Spieles. Monsieur Sausewind / Merkurius. ... ... MERKURIUS. Ut Vales Literatissime Domine Sausewind? Siccinè avertis faciem? Quid nunc iterum meditaris novi? MONSIEUR SAUSEWIND. Was plaudert doch der vor ein Zeug daher? Jch weis ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 141-155.: 3. Aufzug

Weise, Christian/Romane/Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt/CAP. 29 [Literatur]

CAP. XXIX. Sie reiseten etliche Tage und traffen wenig sonderliches an ... ... quatenus tales sunt, mihi quidem non videntur Theologi. Præc. Rogo te, noli tam absurda statuere. Flor. Ego sic argumentor; Artifex non est Theologus ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt. Halle an der Saale 1878, S. 141-146.: CAP. 29

Luther, Martin/Traktate/Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet/Das Erste [Literatur]

Das Erste. Seer leicht ists zu beweisen, das der Bapst nicht ... ... spruch finden solte, der den Bapst mechtiger stürtzete. Darumb heissts mit der schrifft: Noli me tangere, Las die Schrifft mit frieden, wenn du [Rand: ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Werke. 120 Bände, Band 54, Weimar 1888 ff., S. 228-285.: Das Erste

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das VII. Capitel/8. [Literatur]

8. 25 Vom Mertzen redet folgendes Philippus ... ... Dispereat glacialis hyems, & frigora dura, Nam rediit veris gratia summa novi. Et Bachi & Cereris producit munera Majus Omnia ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 518-568.: 8.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Kindheit/5. [Literatur]

... und Pult gleich eingeräumt werden. Die homines novi guckten einander mißtrauisch und sehnsüchtig an. Die älteren Seminaristen lärmten und führen ... ... sechzehn Jungen an jedem Tische. Ein Oberkläßler teilte vor, die zwei homines novi , die an den beiden Enden der Tafel saßen, mußten die Teller ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 1: Buch der Kindheit, Stuttgart [1909–1911], S. 233-294.: 5.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Kindheit/6. [Literatur]

VI. Ferienzeit! – Nicht Worte, nicht Bücher erschöpfen den Zauber, ... ... suchten. Dieser Klatsch sickerte von Klasse zu Klasse herunter, bis ihn die homines novi hörten. Aber im Ernste war dem Rektor – so weit meine zwölf- ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 1: Buch der Kindheit, Stuttgart [1909–1911], S. 345.: 6.

Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Ander Theil/Kehrauß [Literatur]

A la Mode. Kehrauß. Erstes Gesichte. Avß voriger ... ... oder Wählscher sein müste. Derowegen einer mich auff Lateinisch fragte: Et tu quid novi? homo novissime. vereor, ne ut Valerius Procillus et M. Mettius explorandi animo ...

Literatur im Volltext: Johann Michael Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald. Berlin; Stuttgart [.o. J.], S. 111-198.: Kehrauß

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Mailand [Literatur]

Mailand Von Rom hierher ging ich halb im Wagen, halb zu ... ... Dreißigjährigen Krieg und trug ihn in seinen Feldzügen in der Tasche. Bei Trebbia oder Novi schlug eine Kugel gerade auf den Ort, wo unten das Buch lag, und ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 501-526.: Mailand

Kerner, Justinus/Autobiographisches/Bilderbuch aus meiner Knabenzeit/An den Ufern des Anio [Literatur]

... Unvergeßlichen. – Am Tage der Schlacht von Novi hat er Wort gehalten. Auf den Ruf des bedrängten Vaterlandes war er ... ... Sieg, blutig wie die blutigste Niederlage! – An dem Tage der Schlacht bei Novi floh der Genius der Freiheit von Frankreich. Als Sieyes ins ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Bilderbuch aus meiner Knabenzeit. Frankfurt a. M. 1978, S. 202-209.: An den Ufern des Anio

Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Ander Theil/Weiber-Lob [Literatur]

... anlegen lassen, mit dieser Schrifft. Noli. Me. Tangere. QVia. Caesaris. Sum. Der Keyser ... ... Da Will jeder Lecker schweben. Aber: Quod tibi besoignat noli praestare Compagno sagen die Wälschen: Gauch ist wohl ...

Literatur im Volltext: Johann Michael Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald. Berlin; Stuttgart [.o. J.], S. 198-252.: Weiber-Lob
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Wie die Alten den Tod gebildet/Untersuchung

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Wie die Alten den Tod gebildet/Untersuchung [Literatur]

Untersuchung Der Scharfsinn des Herrn Klotz geht weit! – Mehr brauchte ... ... cui sententiae etiam alia monimenta adversari videntur. 75 Gattakerus de novi Instrumenti stylo cap. XIX. 76 Apuleius de Deo ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 6, München 1970 ff., S. 411-454.: Untersuchung

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Seltzame Hartigkeit [Literatur]

Seltzame Hartigkeit. Iphidus Phylaci und Climenes Sohn / ware so hurtig /daß er über die Geträyd-Aehren hinliesse: Man sagt auch / er seye über das ... ... und Sturm dahin geführt: Wie Josephus â Costà l. 1. de natura novi orbis bezeuget.

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 27.: Seltzame Hartigkeit

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Drittes Bändchen/Nr. 44. Katzengold aus Sachsen [Literatur]

Nr. 44. Katzengold aus Sachsen Abenteuer Der Brief von Vult ... ... halten falle: sie sähen uns beide anders an. – Fahre wohl! Folge mir, noli nolle! v. d. H. Postscr. Hebe diesen Brief, im ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 865-871.: Nr. 44. Katzengold aus Sachsen

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/Himmlisch Manna/Himmlisch Manna/1. Zur Gesundheit [Literatur]

1) Zur Gesundheit. 1. Den Gebrauch dieser Medicin belangend, so ... ... Krankheiten. 9. Zu den äußerlichen aber, als ulcera, scabies, fistula, noli me tangere etc . soll man den Ort salben mit dem Steine selbst, ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 547-550.: 1. Zur Gesundheit
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon