Suchergebnisse (119 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Herodes der Kindermörder/Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren [Literatur]

Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren Weisen aus Morgenlande. Wir ... ... Megera im wütenden Hercules: Quidnam iste nostri generis exitium ac lues Novi parat/ quid tentat? 77 Ist Egypten/ wohin sich Josef ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 136-163.: Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Die mißbrauchten Liebesbriefe [Literatur]

Die mißbrauchten Liebesbriefe Viktor Störteler, von den Seldwylern nur Viggi Störteler genannt, ... ... aufgriffen. Seither sagten sie statt Deckel, Angströhre, Ofenrohr, Schlosser, Läusepfanne, Grützmaß, noli me tangere, Kübel, Witzschale, Filz und dergleichen für jede Art Hut nur ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 372-449.: Die mißbrauchten Liebesbriefe

Vulpius, Christian August/Roman/Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann/Zweiter Teil/Fünftes Buch [Literatur]

Fünftes Buch Wo suchst du Schutz? Wie kannst du hoffen ... ... geben kann. – Ich heiße Violanta und bin die Tochter eines gewissen Brotezza de Noli, der ein Vasall des Grafen von Martagno war. Der Graf hatte eben durch ...

Literatur im Volltext: Christian August Vulpius: Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann. Frankfurt am Main 1980, S. 159-192.: Fünftes Buch

Vulpius, Christian August/Roman/Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann/Dritter Teil/Zehntes Buch [Literatur]

Zehntes Buch Wunderbar gerettet und geborgen Hat ... ... Rinaldo fragte betroffen: »Wie nennt sich diese Dame?« »›Violanta de Noli.‹« »Ja! so heißt sie.« »›Kennt Ihr sie?&# ...

Literatur im Volltext: Christian August Vulpius: Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann. Frankfurt am Main 1980, S. 319-345.: Zehntes Buch

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/22. Von Essen/252. On Lust wolt einer essen, verzweiflet [Literatur]

Von Ernst das 252. On Lust wolt einer essen, verzweiflet. ... ... Das was falsch. Es spricht nit on Ursach der Weiß: (Eccl. 7. Noli esse nimis iustus) ›Du solt nit zů vil gerecht sein.‹ Wan ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 160-161.: 252. On Lust wolt einer essen, verzweiflet

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/V. Von den Kräuteren/Der 3. Absatz [Literatur]

Der 3. Absatz. Von etlich anderen Kräuteren. Das Kraut ... ... dann curios zu sehen ist /und heist da eigentlich bey diesem Kraut / noli me tangere, rühre mich nicht an. In Brasilien sollen dreyerley Gattungen dieser ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 642-646.: Der 3. Absatz

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/4. Legende [Literatur]

§. 4. Legende, die bei der Familie durch Tradition, und ... ... aus, der indeß, als er es nur betasten wollte, sehr ernstlich von diesem Noli me tangere abgewiesen ward. Natürlich stand der Name Banise obenan, und ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 6-41.: 4. Legende

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/Anhang/60. Die Rübe [Literatur]

60. Die Rübe. Der äußern Form nach eins der ältesten ... ... si foret hic Catho cederet atque Plato. Quid dicam plura? novi bene singula jura, caesareas leges hic studui variae. ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. XLIV44-XLVII47.: 60. Die Rübe

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Selbst-Mord eines Studenten [Literatur]

Selbst-Mord eines Studenten. 1688. truge sich zu Wittenberg mit einem ... ... exclusis in suo jure iis, quibus pro habitatione, aliqualique lavandi operâ, obligatum me novi-invasi Deum calidissimis antè discessum meum precibus fusis etiam omninò lachrymis, ideòque confido ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 364-367.: Selbst-Mord eines Studenten

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/29. Heraldik [Literatur]

§. 29. Heraldik, die ihn noch mehr als die ... ... ohne allen Unterschied Eines Geistes Kind sind und alle zusammen nur Ein Wappen führen, noli me tangere, welches verdolmetscht ist: honny soit qui mal y pense, ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 115-120.: 29. Heraldik

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/IV. Von den Meer-Fischen/Der 5. Absatz [Literatur]

Der 5. Absatz. Von etlich anderen Meer-Fischen. Serra, ... ... die haicklich- oder ungedultige Menschen verstanden werden / bey welchen es immerdar heißt: Noli me tangere: wann man sie nur ein wenig hart anrührt oder saur anschauet ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 5. Absatz

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Erster Band/Funfzigstes Stück [Literatur]

Funfzigstes Stück Den 20ten Oktober, 1767 Bei dem Maffei hat ... ... für diesesmal genug von der Merope! 47 Fin ne i nomi de' Personaggi si è levato quell' errore, comunissimo alle stampe d'ogni ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 461-466.: Funfzigstes Stück

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Trauergedichte/Thomae Uphagen piè defuncti parentem [Literatur]

In beatum obitum Ornatissimi, juxtim ac optimæ spei adolescentis, Thomae Uphagen ad præstantissimum ... ... aliud, longam quod vivere vitam Mortales dicunt, atque diu morier? Noli igitur nimium, pater, indulgere dolori, Quod dulcem natum, qui dedit ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 121-122.: Thomae Uphagen piè defuncti parentem

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/73. Kapitel. Eine Spinne in ihrem Netz gefangen [Literatur]

Dreiundsiebenzigstes Kapitel. Eine Spinne in ihrem Netz gefangen. »Sie kommen ... ... der Feind einrückte! Oder Berlin wird gestürmt; welches Loos, wenn er mit seinem noli turbare circulos meos dem französischen Chasseur entgegenträte. Im besten Fall, es ist ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 625-637.: 73. Kapitel. Eine Spinne in ihrem Netz gefangen

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Ich steh, ich steh auf ... ... einmal von einem Tyrannen mit der Geißel getrieben würden. Sie haben das jungfräulichste verletzlichste noli me tangere . Rußlands geschwindestes Wachstum ist etwas über ein Jahrhundert alt; ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von Vincentio Ladislao [Versfassung]/3. Akt/4. Szene [Literatur]

Scena quarta. Vincentius Ladislaus. Sacerdos. VINCENTIUS LADISZLAUS ... ... andechtiger, vnnd repetirt die vorigen Wort. O Deus miserere mei, O Domine iudicar noli. Der Priester redet mit sich selber, dicens. SACERDOS. Sich ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 665-668.: 4. Szene

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden dritter Theil/[Was kan doch auff Erden] [Literatur]

7. Clorinda erfreuet sich/ und frolocket sehr/ daß der Himmlische Bräutigamm ihr ... ... Ein Zitterschläger. Poët. 13 Ego sum frater tuus, noli metuere. Esther 15. v. 12. 14 Ein fürtrefflicher ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 288-289,292-300.: [Was kan doch auff Erden]

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Dritter Teil/Reise von München nach Genua/Kapitel 10 [Literatur]

Kapitel X Für die Geschichte von Tirol sind die Werke des Joseph ... ... geht, noch einige Seelen mehr einzutauschen. O navis, referent in mare te novi Fluctus? etc. Als mein alter Lehrer diese Oder des Horaz, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 214-217.: Kapitel 10

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von Vincentio Ladislao [Prosafassung]/3. Akt/4. Szene [Literatur]

... gen Himmel, vnd spricht. O Domine noli judicare. Stellet sich, als wenn er weinet, vnnd wenn ... ... andechtiger, vnd repetirt die vörigen Wort. O Deus miserere mei: O Domine noli judicare. O age nobiscum secundum misericordiam tuam. Der Priester redet mit ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 520-522.: 4. Szene
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen [Literatur]

Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen in der Wiennstatt zur ... ... ist auch gewest Clodius Albinus von deme Sabellicus l . 20. noti ret / daß er Keller vnd Kuchl für seinen Himmel gehalten / den Schmeerbauch ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 57-131.: Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon