Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Die zwölf Brüder. No. 9. [Literatur]

Die zwölf Brüder. No. 9. Im Pentamerone doch sehr abweichend IV, 8. li sette palommielle .

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. VII7.: Die zwölf Brüder. No. 9.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zum Aschenputtel. No. 21. [Literatur]

Zum Aschenputtel. No. 21. gehört unter die bekanntesten und wird aller Enden erzählt. ... ... Linde v. Kopciuch und Brudny (schmutzig, Brödel.) S. auch Allerlei-Rauh. No. 65.

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. XV15-XVI16.: Zum Aschenputtel. No. 21.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zur Frau Füchsin. No. 38. [Literatur]

Zur Frau Füchsin. No. 38. Dies gewiß uralte Märchen, dessen überaus wichtiger Zusammenhang mit dem altfranzösischen, nie gedruckten, roman du renard in unserer bevorstehenden Ausgabe dieses Gedichts abgehandelt werden soll, ist uns so vielmal erzählt worden, daß jede Recension ihre Eigenthümlichkeit ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. XXVII27-XXVIII28.: Zur Frau Füchsin. No. 38.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zu Allerlei-Rauh. No. 65. [Literatur]

Zu Allerlei-Rauh. No. 65. Ist die peau ... ... aber vollständiger und besser. Die Prinzessin Mäusehaut No. 71. ist dieselbe mythische Person, aber die Sage bis auf einiges ... ... unter das Weißbrod legt. – Einige Aehnlichkeit hat das Märchen mit dem Aschenputtel No. 21.

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. XLIII43.: Zu Allerlei-Rauh. No. 65.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zum alten Sultan. No. 48. [Literatur]

Zum alten Sultan. No. 48. Das eigentliche Verhältniß dieses und aller andern Märchen der vorliegenden Sammlung, worin Thiere auftreten, zur großen Thierfabel überhaupt, soll anderswo genau untersucht werden.

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. XXX30.: Zum alten Sultan. No. 48.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zum Rothkäppchen. No. 26. [Literatur]

Zum Rothkäppchen. No. 26. Dieses Märchen haben wir außer unserer mündlichen Sage, was zu wundern ist, nirgends angetroffen, als bei Perrault ( chaperon rouge ) wonach Tiecks Bearbeitung.

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. XXII22.: Zum Rothkäppchen. No. 26.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zu den drei Raben. No. 25. [Literatur]

Zu den drei Raben. No. 25. hierzu vergl. man No. 11. und von dem Glasberg wird sonst noch so erzählt: ... ... hier an das Weltende gelangt, so vergl. man dazu, was zu No. 1. aus dem schottischen ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. XIX19-XXII22.: Zu den drei Raben. No. 25.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zu der Frau Holle. No. 24. [Literatur]

Zu der Frau Holle. No. 24. Von diesem Märchen gibt es noch eine andere Erzählung: Es war einmal eine Frau die liebte nur ihre rechte, nicht aber ihre Stieftochter, hielt diese immer hart und suchte sie los zu werden. Eines Tags setzte ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. XVII17-XIX19.: Zu der Frau Holle. No. 24.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zum goldnen Vogel. No. 57. [Literatur]

Zum goldnen Vogel. No. 57. No. 64, I. von der weißen Taube hat denselben Eingang, doch wird es auch sehr häusig und wie es scheint, wo nicht besser, doch älter mit folgendem erzählt: ein König war krank, oder nach ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. XXXV35-XXXVII37.: Zum goldnen Vogel. No. 57.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zum Machandelboom. No. 47. [Literatur]

Zum Machandelboom. No. 47. Machandel ist Wachholder (nicht Mandel), Marleenken Marianchen, Marie Annchen. Dieses wunderschöne Märchen ist uns von Runge mitgetheilt worden. Die Geschichte wird auch in hiesigen Gegenden häufig, selten aber so vollständig erzählt, so daß sich ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. XXIX29-XXX30.: Zum Machandelboom. No. 47.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zu den Fragmenten. No. 85. [Literatur]

Zu den Fragmenten. No. 85. a ) Ein französ. Volksmärchen, perceneige, (Frühlingsblume, Schneeglöcklein, Primel neulich in ein Gedicht: Thibaut ou la naissance du comte de champagne. Paris 1811. pag. 97. 98. verflochten. ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. LVI56.: Zu den Fragmenten. No. 85.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zu Fix und Fertig. No. 16. [Literatur]

Zu Fix und Fertig. No. 16. ähnlich damit No. 64, II. dasselbe Märchen aber in dem jüdischen Maasähbuch c. 134. vom Rabbi Chanina, nur wird der König aufmerksam auf die Prinzessin mit den goldenen Haaren, durch ein einzelnes Haar, ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. IX9-X10.: Zu Fix und Fertig. No. 16.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zum Hurleburlebutz. No. 66. [Literatur]

Zum Hurleburlebutz. No. 66. Aehnlichkeit damit hat ein Märchen in der Braunschweiger Sammlung S. 322-48. Eine Prinzessin ist so stolz auf ihre Schönheit und wird ganz übermüthig, daß sie alle Freier verspottet, und als Thiere abmahlen läßt, auch alle Wünsche erfüllt ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. XLIII43-XLV45.: Zum Hurleburlebutz. No. 66.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zum Herrn Gevatter. No. 42. [Literatur]

Zum Herrn Gevatter. No. 42. Dieses und das folgende Märchen haben in der Hauptsache, große Aehnlichkeit. Der Umstand mit den Hexenhörnern leitet auch ein anderes Märchen folgendergestalt ein: eine Hexe hatte ein junges Mädchen bei sich, und vertraute ihm alle Schlüssel an, ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. XXVIII28.: Zum Herrn Gevatter. No. 42.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zu den Goldkindern. No. 63. [Literatur]

Zu den Goldkindern. No. 63. Damit stimmt überein No. 74. Vom Johannes Wassersprung und Caspar-Wassersprung, und dann auch ... ... beiden deutschen Erzählungen scheint hin und wieder eine Lücke zuseyn, wenigstens müßten in No. 74. die so eigen erworbenen ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. XLI41-XLII42.: Zu den Goldkindern. No. 63.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zum Lumpengesindel. No. 10. [Literatur]

Zum Lumpengesindel. No. 10. Vergl. unten No. 41. Herr Korbes.

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. VII7.: Zum Lumpengesindel. No. 10.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zum Rumpelstilzchen. No. 55. [Literatur]

Zum Rumpelstilzchen. No. 55. Schon Fischart kann das Alter dieses Märchens bezeugen, im Gargantug ... ... Fenster hinaus. In vielen deutschen Märchen kommen Müller und Müllerstöchter vor (s. No. 31.), das gegenwärtige erinnert aber ganz sonderlich an die nordischen Fenia und Menia ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. XXXIV34-XXXV35.: Zum Rumpelstilzchen. No. 55.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zur weißen Schlange. No. 17. [Literatur]

Zur weißen Schlange. No. 17. Die Sagen von sprechenden Vögeln, die den Menschen rathen und ... ... Herzens von einem Drachen, z.B. Siegfried, oder Vogel, s. unten No. 60.; 2) oder einer weißen Schlange, wie hier und in einer ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. X10.: Zur weißen Schlange. No. 17.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zur Nachtigall u. Bl. No. 6. [Literatur]

Zur Nachtigall u. Bl. No. 6. aus dem Französischen übersetzt, Mémoires de l'academie celtique. Tome 2, 204, 205. Vergl. T. 4, 102. Das Märchen und der Glauben findet sich unter den Solognots. Die französischen Reime ahmen ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. VII7.: Zur Nachtigall u. Bl. No. 6.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zu Hänsel und Gretel. No. 15. [Literatur]

Zu Hänsel und Gretel. No. 15. hängt genau mit einigen Daumlingssagen, besonders dem französ. kleinen poucet zusammen. Der ganz doppelartige Charakter des Daumerling ( pulgarejo Pollux ) erscheint schon in der uralten Mythe und geht z.B. in unserer Sprache nur ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. IX9.: Zu Hänsel und Gretel. No. 15.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon