Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Die Hochzeiterinnen [Literatur]

... Hans weiß es. Und er rechnet: »No mal soviel, dees san sechzechatausad March. Und acht dazua ... ... Indessen fährt die Urschl fort: »Und da is no d' Wimmerlies vo Haslach. Bildsauber, brav und riegelsam. Kennst es ja ... ... mehra als wie viertausad March mitkriagn. Bals es kriagt. – Und nachher is no da die buckelt Schneiderresl vo Münster. A weng übertragn, ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 830-835.: Die Hochzeiterinnen

Büchner, Luise/Erzählungen/Der Matrose vom Alabama [Literatur]

Luise Büchner Der Matrose vom Alabama Wir wollen Euch eine kleine rührende Geschichte ... ... An mir jedoch ward wahr, was unser gutes, englisches Sprichwort sagt: ›There is no ill wind, that blowns nobody good!‹ Unser Unglück hilft mir wenigstens zur ...

Volltext von »Der Matrose vom Alabama«.

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Der Steinriegerbauer [Literatur]

... dir jetz nachher du die Gschicht, Vetter? Moanst net, daß d' no amal ans Heiratn denka muaßt? – Ohne Wei' wirst net guat furthausen ... ... dafür, daß i nimmer heirat. Daß i mitn Dirndl zsammhaus', solang i no leb auf dera Welt. Und als a eigens onehma tua ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 880-885.: Der Steinriegerbauer

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Der Schatz des Toten [Literatur]

... die Höh. »Daß d' jetzt alleweil no net aufhörst mit dera Fragerei, Muatta!« Und die Nanndl ... ... Grabhügel ihres seligen Mannes und denkt: »Mei, wennst halt no da wärst. Nachher hätt dees net gschehng kinna. Wenn er halt no lebn tät, der Bua! Moanst ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 841-845.: Der Schatz des Toten

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Erlebnis [Literatur]

... einen Ball geführt werden, nur zum Zuschauen. No, und weil sie diese noblen Grabenfiaker den ganzen Tag von ihrem G' ... ... mit ihr nach Hause. Am nächsten Tage sagte ihre Schwester zu mir: »No, wie hat sich das ›Sanfterl‹ benommen?!?« »Ihrem Kosenamen entsprechend«, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 100-102.: Erlebnis

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Das neue Hausregiment [Literatur]

... ! – I hab a so no nix Gscheits g'gessen heunt. – Möcht oan ja so der Hunger ... ... aufschaugn! Muaß wieder a Maß Milli dahi sein! Haus und Hof geht mir no untern Händn z'grund, bal net bald a neus Hausregiment einakimmt! Aber dees kimmt scho eina! I wers enk scho no zoagn, wia ma arbat! Ös Weibsbilder ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 892-901.: Das neue Hausregiment

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Landstädtchen [Literatur]

Landstädtchen Die Frauen. Hier ist keine »Prinzessin des Lebens«, keine ... ... Du angekommen bist, hast Du zu mir gesagt: »Servus – – –.« »No – – und?!« »Ich habe es verstanden. Servus, altes Elend, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 230-235.: Landstädtchen

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Flirt [Literatur]

Flirt »Ich sitze zum erstenmale mit einem Dichter,« sagte sie und ... ... ›Sie, mein lieber Herr, wir haben immer den feinsten Reis, nicht, Karl?! No, das wäre nicht übel, was glauben Sie denn eigentlich?!?‹ Aber sie ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 60-64.: Flirt

Blumenthal, Oskar/Drama/Im weißen Rößl/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Giesecke – Charlotte – Ottilie – Leopold. ... ... da reden Sie von Hunger? LOIDL verschmitzt. Aber, ich hab's ja no net g'essen! Im Abgehen. Nur koanen auslassen. Ab. ...

Literatur im Volltext: Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg: Im weißen Rössl. Berlin [o.J.], S. 16-20.: 4. Szene

Blumenthal, Oskar/Drama/Im weißen Rößl/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Josepha – Siedler – Ottilie – Leopold. ... ... – ein Kellner ist auch ein Mensch! LEOPOLD. Ja, da war ich selber no Kellner! Aber jetzt bin i der Herr! Und ein Aufbegehren gegen das, ...

Literatur im Volltext: Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg: Im weißen Rössl. Berlin [o.J.], S. 63-65.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/3. Akt/8. Szene [Literatur]

... , Madam' Hammer? ALTE HAMMER. Is no nix z' sehn? FLORIAN. Na! ALTE HAMMER. Na, dann ... ... eintretend. Hab'n S' wieder g'ruft? ALTE HAMMER. Rührt sich no nix? FLORIAN. Aber na! Schau'n S', Madam' Hammer, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 335-340.: 8. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/2. Akt/9. Szene [Literatur]

... bedank'. HAMMER. Wofür? ALTE HAMMER. No, dafür, daß sich's Christkindl alle Jahr' her so brav eing' ... ... es hört. Was sagt er? Kein dumm's G'sicht sollst machen? No ich denk', er könnt' froh sein, wenn er ein solch's ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 294-297.: 9. Szene

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Nächtliche Szene [Literatur]

Nächtliche Szene Ich kam Nachts an einem Einspännerstandplatze vorüber. Das heisst, ... ... das bin ich nicht. Ich bin ein ganz gewöhnlicher Mensch – – –.« »No, dann geht Sie die Geschichte einen Dreck an – – –,« erwiderte der ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 259-262.: Nächtliche Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/1. Akt/12. Szene [Literatur]

... wir kommen sonst z' weit. FRAU XANDL. No, da gib ich Ihnen mein' Kramaschi a gleich h'nüber. ... ... THOMAS. Nein – da haben S' recht, Frau Xandl! FRAU XANDL. No, und a Schwiegertochter hätt' mit derer alten Frau a a schwer's Auskommen. THOMAS. No ja, eb'n sehn S'! FRAU XANDL. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 257-264.: 12. Szene

Benedix, Julius Roderich/Dramen/Die Lügnerin/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt. Vorige, Langenberg in Bürgerwehruniform. LANGENBERG. ... ... etwas näher auszuweisen. Zu Backes. Können Sie das? BACKES bejahend. No, no! CONSTANZE. Der Herr versteht Sie nicht. HAUPTMANN leise zu Langenberg. ...

Literatur im Volltext: Roderich Benedix: Haustheater. Leipzig 1865, S. 141-147.: 8. Auftritt

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Ein schweres Herz [Literatur]

Ein schweres Herz Es steht mitten zwischen Wiesen und Obstgärten ein riesiges ... ... Sie sagte leise: »Ich möchte nach Hause zu Euch – –.« »No, Du bist doch ein gescheidtes Mäderl, nicht –?!« Zwei Thränen kamen ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 196-202.: Ein schweres Herz

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/1. Akt/11. Szene [Literatur]

Elfte Scene. Frau Xandl bei ihrem Stand. Thomas in seiner ... ... gräulich. Die Rätin tritt zur Bude und bezahlt. DIENSTMANN. Noch was? No, ich dank'! Wann jetzt wo aner an an' Eck stund', nehmet ich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 254-257.: 11. Szene

Benedix, Julius Roderich/Dramen/Die Lügnerin/6. Auftritt [Literatur]

... oder ja. BACKES. Wie? MORITZ. No oder yes. BACKES. Gut, yo und nes! MORITZ. Nicht doch, no und yes! BACKES. Aha, no und yes. MORITZ. Der Hauptmann wird hoffentlich ...

Literatur im Volltext: Roderich Benedix: Haustheater. Leipzig 1865, S. 135-138.: 6. Auftritt

Benedix, Julius Roderich/Dramen/Die Lügnerin/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt. Vorige, Bürgerwehrhauptmann in Uniform. Man sieht ... ... ihm eine Tasse Thee angeboten habe. Is it not, Sir? BACKES. No, no! HAUPTMANN. Ah so. CONSTANZE. Dieser Herr ist mit Mister Steffenson ...

Literatur im Volltext: Roderich Benedix: Haustheater. Leipzig 1865, S. 138-141.: 7. Auftritt

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Henn um Henn - Hahn um Hahn [Literatur]

... Die Junge starrt vor sich hin. Mittendrin aber sagt sie: »Ja no; – i hab's ja alleweil g'sagt, sie soll'n ' ... ... ! – Aber da schmeckt's fei! Habt's no an Brat'n, heunt?« Die Hürblerin drückt sich mit ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 845-854.: Henn um Henn - Hahn um Hahn
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon