Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Gwissenswurm/2. Akt/14. Szene [Literatur]

... aufzuheben, der zweite und dann der dritte. Teufi hnein! – Öha – no, krieg eng schon! Schleift sie ein Stück an langen Fäden hinter sich. No, wanns nöt wöllts, hol eng allzsamm der ... ... das ganze Strickzeug mit dem Fuß in einen Winkel. No, gfreuts eng, Buama, alle miteinander kriegn mer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 124.: 14. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Gwissenswurm/2. Akt/13. Szene [Literatur]

Dreizehnte Szene Vorige, ohne die Bäuerin. Kleine Pause, ... ... s! Schiebt sein Strickzeug dem eifrig strickenden Bauer unter den einen Arm. Halt no der Voda a kleins Wengl! Eilt gegen den Hintergrund. HANS. Faß ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 123-124.: 13. Szene

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Meine Korrespondenz [Literatur]

Meine Korrespondenz »Du, Peter, schau', i hab' an Kren ... ... die 200 Kronen herausfetzst, kriegst du davon 50. Wird dir das was schaden, no also!?!« Ich führte für ein armes süßes Mäderl durch ein halbes Jahr ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 38-40.: Meine Korrespondenz

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Karriere [Literatur]

Karriere Ich liebe und verehre an dieser jungen Schauspielerin Alles, ... ... aber von einer jungen beginnenden Künstlerin versteht er einmal nichts! No ja, mein Gott, er schwärmt sie an. Bis sie bei » ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 202-203.: Karriere

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Sechstes Buch/1. [Literatur]

I. Bei seiner Rückkehr hatte Rother folgenden Brief gefunden: » ... ... Flegel!‹ sagt er also –« »Sie brauchen es nicht wiederholen!« »No, nee! Entschuldigen Sie mir – hm! hm! Imper – das war stark ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 60-76.: 1.

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Leontodon [Literatur]

... nette Kinderfrau sein, die das erlaubt. Wahrscheinlich hat sie gesagt: »No wart', du unfolgsames Mädi, das weiße Gift wird dich schon brennen!« ... ... drein, wenn man ihn pflückt. Wer aber mischt sich beim Löwenzahn drein?! No, wer sich immer in solche Sachen dreinmischt, der Dichter!

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 56.: Leontodon

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/3. Akt/4. Szene [Literatur]

... gnug zum Bußtun! MEHRERE WEIBER. No freilich – wohl – wohl! ALTLECHNER dreht sich rasch um, vorsingend. Mir sein schon ... ANTON unterbrechend. Aber Sepherl! No kenn sich doch der Teuxel bei eng Weibsleut aus! Hitzt ... ... best Kommandant nix machen! ALTLECHNER durch das Warten erbittert. No, was is's denn nachher? Da ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 68-74.: 4. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/1. Akt/4. Szene [Literatur]

... ich! Wendet sich zur Buschenlaube. No, und wie is's mit euch? MICHL. Geht's ... ... ; weißt, Großbauer, da sein d' Buben! GROSSBAUER. No, dös weiß ich! Ös wöllts aber doch a Manner werdn, und ... ... halb erschrocken, halb unwillig. Geht mich ja alles nix an! GROSSBAUER. No, du alter Grasteufel, da hast ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 13-18.: 4. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/2. Akt/3. Szene [Literatur]

... gut stehn! JOSEPHA lacht. No, ich – wär a ziemlich ausgwachsener Engel! ANTON. Ah, sein ... ... , Tonl – du bist eigentlich do a grundgscheiter Mon! ANTON. No, ich mein's! Mißtrauisch. Aber wie kimmst denn ... ... JOSEPHA drängt ihn zur Seite, wo der Tisch steht. No, sitz aber wieder nieder, Tonl, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 27-32.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/1. Akt/1. Szene [Literatur]

... selbstgefällig. Wirt, du kannst ihm oans bringen. STEINKLOPFERHANNS. No, vergelt dir's Gott, Loisl! – Sikra nein, du schaust aber ... ... Weg hertappt, davon, bracht 'n kein Teuxel daher! MARTIN zugleich. No, was? MICHL. Laß's los! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 3-7.: 1. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/1. Akt/3. Szene [Literatur]

... LIESEL. Mag dich dein Weib leiden? ANTON. Ah ja, no freilich! LIESEL. Weißt noch dös Gstanzl, was wir damal allmal zweistimmig ... ... fallt mir nit ein! LIESEL schmiegt sich an ihn. Ah ja, no freilich! ANTON weicht aus. Ich kann ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 9-13.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/2. Akt/1. Szene [Literatur]

... is beichten! STEINKLOPFERHANNS. Und du hast s' gehn lassen? ANTON. No, werd ich s' doch nit von der Frummheit abhalten? STEINKLOPFERHANNS ... ... ja keiner von dö Unterschreiber! ANTON faßt ihn an der Hand. No, ernstlich, Steinklopfer – wann selbst voreilig gwesn wär –, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 22-25.: 1. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/1. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene Vorige. Der Großbauer, Anton, Veit, Marthe. Alle ... ... KLAUS zu Mathies. Ich hab gmeint, 's is abtan mitn Schreiben, no sollt's erst drauf losgehn? MATHIES. Dös is findig! Wo man mal ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 21-22.: 6. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/3. Akt/2. Szene [Literatur]

... , meinst – ahan – da übri – no war's richtig Ernst? Jesses, Jesses! Das wird a hart Arbeit ... ... freilich –! Und willst du d' ganz Wirtschaft führn, Bäurin? JOSEPHA. No ich muß doch! TOBIAS. Du deutst »Ja«? Aber, Bäurin, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 60-62.: 2. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/2. Akt/2. Szene [Literatur]

... Jodler. STEINKLOPFERHANNS zu Anton. No wird sich 's schneeweiß Täuberl gleich 'n Schnabel wetzen! Zu Josepha ... ... , warum ich auf amal so hart sitz! Schlenkert mit dem Bein. No muß er schon ganz nunter! Bin ich froh, daß er kein Glas ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 25-27.: 2. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/1. Akt/5. Szene [Literatur]

... unsere Buckeln 'n Takt schlagn. SEPP. No, weißt kein lauts Lied! LOISL. Deine Steinklopfer – Gstanzeln! STEINKLOPFERHANNS ... ... Körndl, Wann a Zeit a vergeht, Auf der Welt wird's no lustig, Doch derlebn tan mer's net! Wie oben. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 18-21.: 5. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/2. Akt/9. Szene [Literatur]

... werd ich gehn?! Mein Weib hat ja penzt und kein Ruh gebn, no tu ich ihr d' Freud und mir d' Seligkeit und geh – ... ... 's ganz Dorf zugredt, und da war ich der Dalk! – Und no soll 's ganze Dorf a auf mein Wirtschaft schaun – ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 43-45.: 9. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/2. Akt/7. Szene [Literatur]

... so neuche Gsetz und so lutherische Regierleut, no, do habn wir schon mittan ... ja, da warn wir gut – ... ... aufhetzen, als wär er der Unnötig, selb is nit recht! KLAUS. No jo – no jo – selb hab ich allmal denkt, die Regierleut ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 36-37.: 7. Szene

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... mei Muatta wenn mi findt, dö bringt mi um.« »No, no, so g'fährli werd's net sei; dei Muatta ... ... d' G'meinde is ma allweil no g'wiß; i hab ja no Kinder, dö wo si um ... ... : »Hat di jatz der Teufi no net gholt! Bist no net hin?« Da dachte ich ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/2. Akt/11. Szene [Literatur]

... heut nacht dö Modi angebn hat! ANTON. No, so darf mich d' Sepherl nit kommen sehn – heut muß ich ... ... krachen!? ANTON. 's Heu?!! STEINKLOPFERHANNS wieder mit trockenem Humor. No ja, 's Heu – freilich! Wie kann mer denn so vergessen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 47-50.: 11. Szene
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon