Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/C. Hexen/218. [Den Höhepunkt in dem Leben der Hexen scheinen die geselligen Zusammenkünfte]/c. [Eine Frau in Klippkanne erzählt: Wo nu Gerdes wahnt, dar hett fröher] [Literatur]

c. Eine Frau in Klippkanne erzählt: Wo nu Gerdes wahnt, dar hett fröher 'n olen Lootsen wahnt, Ernst Deharr. De is eenmal upstahn nachts Klocke twelw, do is de ole Fischersche oewer de Brügge kamen un hett verkährt uppen Kalf säten un ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCCLXXXIX389-CCCXC390.: c. [Eine Frau in Klippkanne erzählt: Wo nu Gerdes wahnt, dar hett fröher]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Vierter Abschnitt/Vorgeschichten/166. [Die sehenden Leute erblicken einzeln zwar Vorgeschichten der verschiedensten]/a. [Dat mag nu woll'n Jahr of tein wäsen, do keem ick's Abends van] [Literatur]

a. Dat mag nu woll'n Jahr of tein wäsen, do keem ick's Abends van de ... ... an us vorbifahren, do stottd ick Snider sin Jan an un sä: »Löwstu nu an Vorspok?«

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CLXXV175-CLXXVI176.: a. [Dat mag nu woll'n Jahr of tein wäsen, do keem ick's Abends van]

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Start [Literatur]

... und das Heer – Na, nu weine man nicht! Na, nu weine man nicht! In ... ... Du hast ja Geld – dir treiben sie deine Sorgen ab im Nu . . . hopla-hopp! Du ... ... mal Gewerkschaftssekretär – na, nu weine man nicht –! Zunächst gehst du klein und bescheiden einher; ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975.: Start

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Danach [Literatur]

... sind se alt. Der Sohn haut ab. Der Olle macht nu ooch bald schlapp. Vajessen Kuß und Schnurrbartzeit – Ach, Menschenskind ... ... mehr wahr! Der olle Mann denkt so zurück: wat hat er nu von seinen Jlück? Die Ehe war zum jrößten Teile ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 92-93.: Danach

Rebhuhn, Paul/Drama/Susanna/Beschluß [Literatur]

... yhm zu haus Und besser sich in seinem standt Er sey nu wie er sey genant Die richter das mit yhrer that Uns ... ... Diß spil gelernt / und gfangen an Yhr wolt euch unsern dienst nu lahn Gefalln / und danckbar nemen an Und ...

Literatur im Volltext: Paul Rebhun: Ein Geistlich Spiel von der Gotfürchtigen und keuschen Frauen Susannen. Stuttgart 1967, S. 77-82.: Beschluß

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Südfrüchte [Literatur]

... Republik und eine Verfassung und ein freies Wahlrecht dazu – wat sagste nu –? Ich sage: Das Schild hat gewechselt, sag ich – im ... ... und noch – wenn ich das so sehe und denke: Die bilden sich nu ein, große, internationale, politische Welt zu sein . ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 434.: Südfrüchte

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Alfred Kerr [Literatur]

Alfred Kerr Nu schicken alle Bäcker Kuchen nach Ihrem Haus in'n Jrunewald. Schohspieler kommen Sie besuchen von wegen hmzig Jahre alt. Ich schieb mir leise mit se ran, mit Orska und Herrn Sudermann, und ruf aus der pariser Ferne: ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 423-424.: Alfred Kerr

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Leichenreden [Literatur]

Leichenreden Versehn is ooch verspielt! Berliner Redensart »Mensch«, sagt ... ... auseinander, wie er hätte spielen sollen und wie er nicht hätte spielen sollen, »nu halt dir nich bei die Leichenreden auf! Spiel!« – Wir halten jetzt ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 133-137.: Leichenreden

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Grotmoder [Literatur]

Grotmoder Grotmoder nült inn Lœhnstohl Un hollt de Huspostill. Ik weet ni, wat de Olsche Nu jümmer lęsen will! Se kikt sik dœr ęr Brillglas De Ogn noch redi blind. Se is noch orri stręwi, Doch ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 54-55.: Grotmoder

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Maien [Literatur]

... de Mai is kamen; nu gah wi, jung un olt, nu gah wi alltosamen in ... ... un stäk' se an üns' Höd, nu sett' in't Holt üns dal wi un sing' üns' ... ... din Liwken, din üm min'n Hals sick winnt. Nu sett di to üns her eens ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 304-305.: Maien

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Adebor [Literatur]

... süh, dor flüggt ok din Fru! Nu is dat klipp, nu is dat klor, ut is de Winter nu. Ick bün förwohr so got di, ... ... Dod un Blot! Kik! beid mak' nu ehr Flünken wit, nu heww se beid nich länger Tit – ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 281-285.: Adebor

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Schitkroet [Literatur]

Schitkroet Nu seh den lütten Brœsel, Wa he dar smökt un smackt! He pafft je vœr den Kœsel, As wenn en Lüttjmann backt. Wa smeckt de Pip wul prächti! Wat makt he'n schewe Snut, Un ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 73-75.: Schitkroet

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Rumpelkamer [Literatur]

... harrn ęr Stunn' as Ebb un Floth. Nu blitzt de Strand, nu schint de Sünn, Nu geit de See darœwer hin. ... ... un seeg dat gan: Nu schümn de Waggen grau un grön, Nu weert en Dęl so ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 129-151.: Rumpelkamer

Rebhuhn, Paul/Drama/Susanna/5. Akt/4. Szene [Literatur]

... habt gesehen Wie sie mit lügen hie bestehen So wist yhr nu was euch gebüret Das rechten vollnt mit yhn außfüret Yhr seyt ... ... rucken / und handhaben In sonderheit merckt dise lehre Das yhr forthin nu nimmer mehre Eim grossen herrn zu ...

Literatur im Volltext: Paul Rebhun: Ein Geistlich Spiel von der Gotfürchtigen und keuschen Frauen Susannen. Stuttgart 1967, S. 65-70.: 4. Szene

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/De Krautfru [Literatur]

De Krautfru »Kraut! Kraut!« De Heiders slapt gehöri ... ... ward dat nich so gut, Wi mœt der fix hendœr! Ik kam nu al vunn Butendik Ut't natte kole Haf; De reckt sik ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 35-38.: De Krautfru

Rebhuhn, Paul/Drama/Susanna/5. Akt/5. Szene [Literatur]

... auff die fart Es ist mit euch nu ungehart Es gfall euch ubel oder wol Yhr hört wol was ... ... schendlichs end beschert? O glück wie hastu dich verkert? GIEZI. Nu secht euch für / es kost das lebn Yhr must ytzund den ...

Literatur im Volltext: Paul Rebhun: Ein Geistlich Spiel von der Gotfürchtigen und keuschen Frauen Susannen. Stuttgart 1967, S. 70-72.: 5. Szene

Rebhuhn, Paul/Drama/Susanna/5. Akt/6. Szene [Literatur]

... widergebn BENIAMIN. Ja liebe hertzne muter mein Wir wollen nu viel frümer sein JAHEL. Ich auch wil fumb / und thosam ... ... Und wunderlich vons todes pein Ich hatt mich eur schon gar verzign Nu abr ich euch thue wider kriegn So solt yhr ...

Literatur im Volltext: Paul Rebhun: Ein Geistlich Spiel von der Gotfürchtigen und keuschen Frauen Susannen. Stuttgart 1967, S. 72-75.: 6. Szene

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/De Sünn [Literatur]

De Sünn Dat is, as ob de ... ... so blank kümmt dor de Sünn; as ob se in ehr Sünndagsstaat nu uppe Strat un vör ehr Husdör stünn. So ihrbor stiggt se dor nu rup, as wull s' to Kirch hento; as hadd se ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 280-281.: De Sünn

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Adschüs [Literatur]

... n Snabel heet – ick segg di nu adschüs! Wi gahn nu all beid hier vuneen, wen weet, wat wi üns weddersehn ... ... stiggst mit mi de Landstrat dal – ick segg di nu adschüs! Wen weet, wat ick ... ... Wand un schüdd di, Broder, nu de Hand un segg di nu adschüs!

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 391.: Adschüs

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Wihnachnabnd [Literatur]

Wihnachnabnd Dat is en scharpen Wihnachnabnd! ... ... Em ward vœr Küll de Näs al roth. Och, lat He nu de Weeg man stan! He schull man hier nan Lœhnstohl gan! – Süh so! nu is de Stuv al rein, Un fęhlt der nix, as Sand ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 52-54.: Wihnachnabnd
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon