Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/44. Prinzessin Thyra [Literatur]

... Dahen reed se mit ęhren Brüdegam. As se nu werrer torüch riden wullen, leet se mit eenmaal ęhr Schörteldook fallen, as ... ... hento, tröck dat Swęrt ut un slög em den Kopp af. As se nu to Huus keem, sull se seggen, wo ęhr Brüdegam weer ... ... leggt up dat Esperstorfer Feld. Dat plegt man nu to nennen in de Dreebargen. Nach mündlicher ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 43-44.: 44. Prinzessin Thyra

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/34. Twei Geschichten/De Karnallenvagel [Literatur]

... so! Nu kannst du di verpuppen!« De Schauster stunn nu ümmer furt An sinen Finster, ... ... so wohr ick ihrlich bün, Den Schauster eine Kreih herin. As nu de Schauster morgens wakt, Dunn hürt hei, dat de Kreih dor krakt. Hei springt nu ut dat Bedd un up den Staul ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 92-94.: De Karnallenvagel

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/8. Gott lebt nicht ohne mich [Literatur]

8. Gott lebt nicht ohne mich Ich weiß, daß ohne mich Gott nicht ein Nu kann leben; Werd ich zunicht, er muß von Not den Geist aufgeben. 3 3 Schawe in der Vorrede.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 8.: 8. Gott lebt nicht ohne mich

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Zweites Buch/63. Der Taube hört das Wort [Literatur]

63. Der Taube hört das Wort Freund, glaub es oder nicht, ich hör in jedem Nu, Wenn ich bin taub und stumm, dem ewgen Worte zu.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 49.: 63. Der Taube hört das Wort

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/39. Respekt vör'n Großherzog sinen Rock [Literatur]

... em ümmer langs heräwer. Hei ward nu up den Kirl mal luren – Un richtig! kriggt ok den Patron. Un as hei'n bi den Wickel hett Un em nu in den Bussen fött Un mit den Stock em will traktieren, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 296.: 39. Respekt vör'n Großherzog sinen Rock
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Könige/2. Königsbuch 4

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Könige/2. Königsbuch 4 [Literatur]

... / die hielt jn /das er bey jr ass / Vnd als er nu offt daselbs durchzoch / gieng er zu jr ein / vnd ass bey ... ... Sihe / die Sunamitin ist da. 26 So lauff jr nu entgegen vnd frage sie / Obs jr vnd jrem Man ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 2. Königsbuch 4

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Die Apostelgeschichte/Apostelgeschichte 21 [Literatur]

XXI. 1 ALS nu geschach / das wir von ... ... 22 Was ist denn nu? Aller dinge mus die Menge zusamen komen / Denn es wird fur ... ... komen / das du komen bist / 23 So thu nu das / das wir dir sagen. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Apostelgeschichte 21

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Die Apostelgeschichte/Apostelgeschichte 15 [Literatur]

... werden. 2 Da sich nu ein Auffrhur erhub / vnd Paulus vnd Barnabas nicht ein geringen zanck mit ... ... jre Hertzen durch den glauben . 10 Was versucht jr denn nu Gott / mit aufflegen des Jochs auff der Jünger helse / welches weder ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Apostelgeschichte 15

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Die Apostelgeschichte/Apostelgeschichte 17 [Literatur]

... sichs also hielte. 12 So gleubten nu viel aus jnen / auch der griechischen erbarn Weiber vnd Menner nicht wenig ... ... fand einen Altar / dar auff war geschrieben / Dem vnbekanten Gott . Nu verkündige ich euch den selbigen / dem jr vnwissend Gottesdienst thut ... ... zwar hat Gott die zeit der vnwissenheit vbersehen / Nu aber gebeut er allen Menschen / an allen Enden ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Apostelgeschichte 17

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Die Apostelgeschichte/Apostelgeschichte 20 [Literatur]

XX. 1 DA nu die Empörunge auffgehöret / rieff ... ... von der gnade Gottes. 25 Vnd nu sihe / Jch weis / das jr mein Angesichte nicht mehr sehen ... ... hette / alle den rat Gottes. 28 SO habt nu acht auff euch selbs ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Apostelgeschichte 20

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Die Apostelgeschichte/Apostelgeschichte 25 [Literatur]

XXV. 1 DA nu Festus ins Land komen war / zoch er vber drey tage hin ... ... er würde in kurtz wider da hin ziehen. 5 Welche nu vnter euch (sprach [328b] er) können / die lasset mit hin ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Apostelgeschichte 25

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der erste Brief des Petrus/1. Petrusbrief 2 [Literatur]

II. 1 SO leget nu ab alle bosheit vnd ... ... volck seid /Vnd weiland nicht in gnaden waret / nu aber in gnaden seid. ⇒ Exod. 19; ⇒ Osee ... ... von Vbtelthetern / ewre gute werck sehen / vnd Gott preisen / wens nu an den tag 2 ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Petrusbrief 2

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/316. Der Zauberkessel [Literatur]

... en Knecht, en heel düchtigen Kęrl. Nu harr in de Tied sik dat all verluden laten, as wenn de ... ... sien eerstes Woord: »Gottlof, dat ik werder in Oppendörp bin!« He vertell nu, dat he in Amsterdam west weer, as he mit eenmal in de ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 212-213.: 316. Der Zauberkessel

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der erste Brief des Petrus/1. Petrusbrief 4 [Literatur]

IIII. 1 WEil nu Christus im Fleisch fur vns gelidden hat / So wapent euch auch ... ... ende aller dinge. ⇒ Act. 10. 8 SO seid nu messig vnd nüchtern zum Gebet. Fur allen dingen aber habt vnternander eine ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Petrusbrief 4

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/310. Ogen verschoelen [Literatur]

... nie Reeg Hüser steit, legen fröer heel vęl grote Steen annen Weg. Nu köum dar mal en Kunstmaker, de kröup dörch den gröttsten ümmer ... ... fallen dä. »Huch!« sä de Diern, nöum ęhr Röck op un güng nu so hochbenig dar enlank, as wenn se innen Water waden ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 209-210.: 310. Ogen verschoelen

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Das Buch Tobias/Tobit 3 [Literatur]

... eitel Güte vnd Trewe. 3 Vnd nu mein HERR sey mir gnedig /vnd reche nicht meine sünde / gedencke ... ... hohn worden den Frembden / dahin du vns zurstrewet hast. 5 Vnd nu HERR / schrecklich sind deine Gerichte / weil wir deine Gebot nicht gehalten ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Tobit 3

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Das Buch Tobias/Tobit 4 [Literatur]

IIII. 1 DA nu Tobias gedacht / das sein Gebet also erhöret were / das er sterben würde / Rieff er seinem Son zu sich / vnd sprach zu jm / 2 Lieber son / Höre meine wort / vnd behalt sie feste in deinem hertzen ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Tobit 4

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Erste Abtheilung/Siebenundzwanzigstes Capitel [Literatur]

... den etwas holprigen Damm des Hofes. Im Nu lag das Schloß mit seinen noch immer lichterhellten Fenstern, die dunklen Scheunen ... ... Schnelligkeit dahin, die den Insassen des Wagens leicht hätte gefährlich werden können. Im Nu war die Waldecke erreicht. Sobald sie einen Blick auf die andere Seite ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 238-250.: Siebenundzwanzigstes Capitel

Gryphius, Andreas/Dramen/Verlibtes Gespenste - Die gelibte Dornrose/[Die gelibte Dornrose: 2. Akt] [Literatur]

... Pfuy weg mit dem Stanck unsauberer Narr. ASCHEWEDEL. Nu doch / nu doch / seed ock nich a su eppisch / e Mensch ist ... ... offener Awen eine so unverschämte Thorheit zu muthen? ASCHEWEDEL. Je nu / wos wers den müh / siß monchmoll ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Verliebtes Gespenst, Die geliebte Dornrose. Berlin 1963, S. 37-42.: [Die gelibte Dornrose: 2. Akt]

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der Brief des Paulus an die Römer/Römerbrief 8 [Literatur]

VIII. 1 SO ist nu nichts verdamlichs ... ... vns erfüllet würde / Die wir nu nicht nach dem Fleische wandeln / sondern nach dem Geist. ... ... Leben / vmb der Gerechtigkeit willen. 11 So nu der Geist / des / der Jhesum von den Todten aufferwecket ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Römerbrief 8
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon