645. Die Kindesmörderin von Ivenack. Woll vör 'n hunnert Jor würr tau Ivenack en Mäten anschülligt, dat sei ęr Kind versöpt hadd. Sei sęd nu tworst, sei hadd dat nich dan, œwer ęr würr dat nich glöwt un ...
... hoope uppen Dachsfang gån, unn asse (als sie) nu all lang då rümwertschapt hedden, kreech (kriegte) ... ... dat Scheeten mangunner (dazwischen) wull går keen Enn nehmen. Unn as datt nu so ganz nå bii was, hüürt de eine, datt ein seggt: »Na sinn wii denn nu all to hoope?« »Jå, sed de aennere, bett upp de eenöögige ...
... König, min lever Here, Wor ligt doch nu dat Ditmarschen Lant, Im Heven odr up schlichter Erden?« ... ... Bet se't Lant int Gesichte kregen: »Ach Lendeken deep, nu bin ick di nicht wyt, Du schalt min nu balde werden.« Darmit togen se to hoger ...
6. Dar weer mal en Mann, de harr dree Sœns. De ene heet Schack, de ander heet Schackschawwerak, de drütte heet Schackschawwerakschakkonimmini. Nu weer dar ook en Fru, de harr dree Döchter. De ene heet Sipp ...
80. Glücke und Unglücke Das Glück ist abgetheilt vons Ungelückes Tücke Durch den Buchstaben U und den Buchstaben N; So daß man N vor und U zuletzte nenne, So ist in einem NU Unglücke bei dem Glücke.
46. Weiber sind Menschen Weil irren Menschlich ist, kümmt klärlich ... ... Weiber man nur auch für Menschen rechnen mag. Es irrte Grunnia zum tügen menschlich nu: Sie solte gehn zum Mann und gieng zum Knechte zu.
Dritter Auftritt. Puhle. Nu wuhl an, ihr Knachte ... ... Hartze un Lustigket spüren. Frisch, Spelman, nu machmern Rumpuss, ich sprenge mit Mieken racht wedelg izt druff. ... ... en Vurrehn keige, hengen nach mag ich nich schleiche. Chorus. Nu mer fangen an zu ...
... mütt de Hund torügg bliwen. As de Buer nu da œwer dat Steg gaan will, so steit da en grote swarte ... ... he flink œwer dat Steg hinœwer un de anner kunn em nich nakamen. Nu löp de Buer den Stieg herup an den Hüttener Barg; ... ... awers kreeg he nich to brennen. As he nu to Huus keem, sä sien Fru: » ...
870. Die Frösche (Gröön Jäger) sagen: Min Kind is dod. Min ok. Un nu, un nu! Latendorf bei Frommann 5, 284.
216. Die Schwalbe, swölke, hat folgenden Gesang: Hagen bei ... ... jår ar ik fut genk wören alle skoppen un skiuren vull, nu ar ik wêer kam, is alles verquikelt, verquackelt, verhêrt un vertêrt ...
2024 g . Wenn das Vieh es im Rücken hat. Wat du hest, hevv ik hatt, Und wat ik hadd' hest du nu. Min is vergan, Din wart noch vergan. Im Namen ...
335. Bi de Likenfolg gan ümmer twei un twei; is dat nu œwer ne ungerade Tal, so gan tauletzt drei un von disse drei starwt ball ein. In de sülwig Ort is dat bi Kinddöpen un Hochtiden. Aus Parchim. Behm.
1474 a . Beim Anmähen der reifen Saaten pflegt man zu sagen ›so nu help Gott‹, und wenn man den letzten Schnitt thut ›de Has sall nu woll rut‹. Eldena. Bresegardt. Hilfsprediger Timmermann.
4. De Irrlichter sünd Landmęters, dei gegen de armen Buren falsch męten hebben un dei nu tau Straf mit 'ne gläuendige Mętkęd rümlopen möten. Raabe, Volksbuch 229. Vgl. NG. 233.
... und leet den Schlicker Siel dorchsteken. Als nu de Floth quam, und de Jade, so der Tyd noch ein klein ... ... hebbe öhme ein Stucke Geldes gegeven, dat he de Nagels utgetagen hebbe. Als nu de Floth kenen Wedderstand gefunden, si de grote Schade geschehen. It sie ...
1086 a . Manche Leute auf dem Lande sagen: In den Küselwind (Windwirbel) is dei Düwel. Wenn nu ein Küselwind is, denn möt man dörch den Handquarre an de Hemdsmaug (den Querder vorne beim Handgelenk an dem Hemdsärmel) kiken, denn kann man den ...
... was dat Fack vull, nu is 't all verschlickschlackschliert! (nu is 't all ut, nu is 't all ut!) 2. As ... ... düt Fack vull, was dat Fack vull, Nu is alles schlick schlacke schlieret. Oder: As ...
... u voor danken en prysen u met Loff. De Heer mogt nu u gewen het ryke Hemelloff. En laat u Dogters ... ... laten Avend, all in het oude Jahr. De Heer de mogt nu geven, dat wy het niewe Jahr gezond en ...
h. Dar weer is'n Bur, de kunn gar nin groten Knecht holen, de legen glieks den ersten Morgen dod uppen Bedde. Nu keem is een, de weer narrens bang vor und wull sick bi em ...
a. As îk waigîng un wîrkôm, do kôm îk bi 'n doden an; do sekse wudene den sogende quît; nu radet härne, wet is det? det is un fugelnest, det sitt in ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro