Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Biographie | Deutsche Literatur | Roman 

Fontane, Theodor/Romane/Stine/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel In der Invalidenstraße sah es aus wie gewöhnlich: die Pferdebahnwagen klingelten ... ... mit verhältnismäßiger Schnelligkeit einen Brief fertig, faltete das Blatt zweimal und verklebte die noch offene Stelle mit Briefmarkenstreifen, von denen sie die gummireichsten immer mit dem Bemerken »Is ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 175-178.: 1. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/28. Kapitel [Literatur]

Achtundzwanzigstes Kapitel Nach dem Begräbnis von Gunpowder-Face, das noch mehrere ... ... dicht heran standen, wölbten mit ihrem kahlen Gezweig beinah eine Laube. Aber überall waren offene Stellen, und als Lehnert mit Hilfe derselben Umschau hielt, sah er, daß ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 471-482.: 28. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Gordon bot Cécile den Arm und führte sie so geschickt ... ... Kellner brachte denn auch eine Viertelstunde später das Teezeug und schob den Tisch an das offene Fenster, vor dem, weit drüben und zu Häupten der Berge, die Mondsichel ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 341-347.: 7. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/37. Kapitel [Literatur]

Siebenunddreißigstes Kapitel Es war grad am Johannistage, daß dieser Brief Obadjas ... ... Ja, es waren Espes, die, nach Begrüßung der gesamten Exnerfamilie, sofort auf die offene Halle zuschritten und hier an ihrem Stammtische Platz nahmen. »Nun, Marie, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 521-526.: 37. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Als sich unsere Reiter eine Viertelstunde später dem Hotel näherten ... ... mit etwas Heitererm abschließen.« Und unter solchem Selbstgespräche trat er noch einmal ans offene Fenster und sah, über die zunächstgelegene kleine Gartenanlage fort, in das Flachland hinaus ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 417-422.: 16. Kapitel

Beer, Michael/Dramen/Der Paria/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Gadhi. Maja. Gadhi ist beschäftigt, mit Matten ... ... Nicht die gemeinen Schrecken der Natur, Gleichmäßig dräuend jeglichem Geschöpf, Nicht feindlich offene Gewalt befürcht' ich. Hinausgetrieben aus des Lebens Reihen, Geschleudert aus ...

Literatur im Volltext: Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 235-248.: 1. Auftritt

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Margarethe [Literatur]

Caroline Auguste Fischer Margarethe Ein Roman Von der Verfasserin von Gustavs Verirrungen ... ... war Fränzchen, ein Kind von zwei Jahren, mit seinem Steckenpferde durch die offene Thüre getrabt, und stand nun, wie versteinert, vor dem Bilde. Sobald er ...

Volltext von »Margarethe«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Einige Wochen waren vergangen, die Natur stand in den ... ... . Fanny klang ihr Glas gegen das Joachims und sah ihm glücklich lächelnd in das offene, jetzt von Ausgelassenheit strahlende Gesicht, dann fand Joachim sich zu Severina, stieß ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 133-163.: 6. Kapitel

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Die Zeit der Unruhe im Schloß war auch für die ... ... hochlehnigen dunkelblauen Stühle, der Schein der Lampe fiel voll auf ihr Gesicht, durch die offene Balkonthür und aus der gleichfalls geöffneten Thür des Schlafzimmers gähnte Dunkelheit. ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 183-203.: 8. Kapitel

Braun von Braunthal, Karl Johann/Biographie [Literatur]

Biographie 1802 6. Juni: Karl Johann Braun Ritter von Braunthal ... ... Böhmen. 1848 Der Roman »Die Erbsünde« erscheint und erregt durch seine offene Thematisierung des Geschlechterkampfes großes Aufsehen. 1850 Rückkehr nach Wien, wo ...

Biografie von Karl Johann Braun von Braunthal

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Werde, die Du bist! [Literatur]

Hedwig Dohm Werde, die Du bist! In der Irrenanstalt des Doctor Behrend, ... ... . Ich bin nur – ich habe nur – Neulich hörte ich durch die offene Thür, wie ein Herr zu meinem Schwiegersohn sagte: »Wie? Lebt die Mama ...

Volltext von »Werde, die Du bist!«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/17 [Literatur]

... schien. Dann geleitete er sie durch das offene Tor der Scheune zu einem mit Erlen bewachsenen Platze, der eine weite ... ... Kissen gelegt hatte, durch melodische Klänge geweckt, die leise und lieblich durch das offene Fenster hereinschwebten. Aus einem Zimmer des Erdgeschosses stiegen sie zu der Schlummerstätte ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 205-225.: 17

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Oberst Graf Krondorfs Wohnung. Aeußerst vornehm und kostbar eingerichteter, ... ... FERDINAND geht nervös auf und ab, betrachtet die Bilder, tritt dann links ins offene Nebenzimmer. Er ist ungesehener Zeuge der folgenden Szene. Alice, Heinz. ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 69-70,73-96.: 3. Akt

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/19 [Literatur]

19 Am nächsten Tage, um zehn Uhr morgens, stand der alte ... ... Wissen Sie's?« »Ja, Fräulein, ich lebe in Ihrer Nähe und hab offene Augen. Die andern – die Menschen, die Sie nicht kennen, werden sagen: ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 233-246.: 19

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Ein Augenblick später. Bergmann, Heldenberg, Professor, ... ... geht's schlecht aus, du weißt, als mein Sohn findest du bei mir stets offene Arme. HEINZ. Lieber, guter Onkel ... PROFESSOR. Ernst, würdest du ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 53-54,57-69.: 2. Akt

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Der Einsam/V [Literatur]

V Früh am Morgen hatte der Schneider-Tomerl das Dorf verlassen und ... ... s' früher 's Maul aufgmacht! Jetzt is's ihr freilich gangen wie a offene Schleusen, und ich hab alles erfahren, daß derselbe Geistliche wohl mein Vater wär ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 318-325.: V

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Seine Letzte [Literatur]

... , ihm nicht mehr ins helle, lustige, offene Gesicht sehen, seine Liebkosungen nicht mehr fühlen – war sie denn von ... ... Trost, in Schmerzen, sterbend vielleicht sah sie den Geliebten. Durch das offene Fenster drang die feuchte, dunstige, regenschwere Luft. Lieschen fröstelte. Sie ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 39-89.: Seine Letzte

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Für ihr Kind [Literatur]

Für ihr Kind In einem altmodischen, vierstöckigen Mietshaus in der Frankfurterstraße stand der ... ... her, die für den schönen Kurt von der Garde ein freundliches Gesicht und eine offene Tasche hatten. Freilich besuchte man mit Kurt von Werbitz nicht gerade die ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 103-155.: Für ihr Kind

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/6 [Literatur]

6 »Du hast mich einem edlen und guten Menschen zur Frau ... ... zwischen dem Großgrundbesitzer und seinen kleinen Nachbaren. – Dort herrscht eine Art bewaffneten Friedens, offene gegenseitige Feindschaft; eingewurzelte Unredlichkeit und Arglist von seiten der Schwachen, Starrsinn und unerbittliche ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 396-404.: 6

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel In Front des schon seit Kurfürst Georg Wilhelm von der Familie ... ... wieder auf dem im vollen Schatten liegenden Fliesengang saßen, in ihrem Rücken ein paar offene, von wildem Wein umrankte Fenster, neben sich eine vorspringende kleine Treppe, deren ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 7-15.: 1. Kapitel
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon