Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Die unerwartete Eroberung [Literatur]

... thätig in freundlicher Bedienung. Nur als die offene Tafel zu Ende ging, entfernte sich Rosa , um nicht Zeuge des ... ... und das ganze Land davon spricht. Können Sie mir unter diesen Umständen das offene Geständniß verargen, daß mein Herz nach Liebe, nach der Liebe ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 26-56.: Die unerwartete Eroberung

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Es haben die meisten ihr Viertel verlassen] [Literatur]

[Es haben die meisten ihr Viertel verlassen] Es haben die meisten ... ... , Die schmerzensreich ewige Gnade gewann. Nun zieht sie, im Zuge, in offene Gefilde, Rings sieht sie den Dunst und die arge Gefahr, Im Himmel ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 167-187.: [Es haben die meisten ihr Viertel verlassen]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Oh, sei mein Lenz, ein ganzes neues Leben!] [Literatur]

[Oh, sei mein Lenz, ein ganzes neues Leben!] »Oh, ... ... oft von Wünschen weiterführen, Und habe Sänger ahnungslos belauscht, Ich träumte mich durch offene, goldene Thüren, Und ward vom Wald in tiefen Schlaf gerauscht.« »Du ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 264-268.: [Oh, sei mein Lenz, ein ganzes neues Leben!]

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das I. Capitel/2. Von der Schartzfeldischen oder Schartzfelsischen Höle [Literatur]

II. Von der Schartzfeldischen oder Schartzfelsischen Höle. Nach der Baumans-Höle ... ... auch inwendig erschüttert worden, weilen der starcke Donner-Knall so wohl durch etliche annoch offene Lufft-Löcher, als auch den Eingang, in dieselbe mit Gewalt sich gedrungen, ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 35-61.: 2. Von der Schartzfeldischen oder Schartzfelsischen Höle

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Einfältiger Hausvater-Bericht über die christliche Religion [Literatur]

Einfältiger Hausvater-Bericht über die christliche Religion an seine Kinder Caroline, ... ... einem jeden die Erfahrung und sein eigenes Herz selbst zeuget; doch sollt Ihr das offene freie Bekenntnis hören, das ein Apostel darüber ablegt: »Denn wir wissen, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 573-592.: Einfältiger Hausvater-Bericht über die christliche Religion

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Oh Zeus, Du hehres Angesicht in Hellas Mythen] [Literatur]

[Oh Zeus, Du hehres Angesicht in Hellas Mythen] Oh Zeus, ... ... Es ward in Rom dereinst ein Tempelbau beschlossen, In den die Sonne durch die offene Kuppel scheint, Es ist ihr Licht darin zu jedem Gott geflossen, Es ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 116-119.: [Oh Zeus, Du hehres Angesicht in Hellas Mythen]

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/In des abtrünnigen Judas und Apostel-Amt gelangt der heilige Matthias [Literatur]

In des abtrünnigen Judas und Apostel-Amt gelangt durch einhellige Wahl der heilige ... ... herrschen über seine Gemüths-Anmuthungen und Sinnlichkeit? Was fruchtet es, wann einer auch 6 offene Helme im Wappen führt, und anbei wie ein offener Sünder lebt? Was trägts ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 293-334.: In des abtrünnigen Judas und Apostel-Amt gelangt der heilige Matthias

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Die Ruppiner Garnison/Regiment Prinz Ferdinand Nr. 34 [Literatur]

Regiment Prinz Ferdinand Nr. 34 1742–1806 Unüberwundnes Heer, ... ... in der Stammliste des eben genannten Jahres heißt es: Regiment Prinz Ferdinand hat ponceaurote offene Aufschläge, Kragen und Klappen, zitronengelbe Unterkleider (Hose und Weste). Die Offiziere haben ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 187-209.: Regiment Prinz Ferdinand Nr. 34

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Ich will in einem Park den goldenen Abend feiern] [Literatur]

[Ich will in einem Park den goldenen Abend feiern] Ich will ... ... So rahmt auch hier der Goldlack holde Beete ein. Und dann umglühen Käfer offene Purpurblüthen, Und eine Aloë verschenkt in einer Nacht Die Pracht, die ihre ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 238-242.: [Ich will in einem Park den goldenen Abend feiern]

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das III. Capitel/3. Von dem oben auff dem Blocks-Berge befindlichen Brunnen [Literatur]

III. Von dem oben auff dem Blocks-Berge befindlichen Brunnen. Oben ... ... auffhöre, und sich nicht weiter erstrecke. Zu dem, wenn das Meer-Wasser durch offene Canäle geführet würde, müste das Wasser in solchen Brunnen nicht süsse, sondern, ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 102-105.: 3. Von dem oben auff dem Blocks-Berge befindlichen Brunnen

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Die Geheimnisse des Taschenbuches [Literatur]

Die Geheimnisse des Taschenbuches. Zur Zeit, da Hetzer der ... ... der Hauptstadt, konnte jedoch durchaus nicht zum praktischen Arzte vorrücken, weil er sich durch offene Wahrheitsliebe in seinem literarischen Wirken, durch schneidende Rügen bestehender Mißbräuche, als Korrespondent der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829, S. 76-81.: Die Geheimnisse des Taschenbuches

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Links der Spree/Eine Pfingstfahrt in den Teltow/1. Königs-Wusterhausen [Literatur]

1. Königs-Wusterhausen Finstrer Ort und finstrer Sinn, ... ... Markgräfin, die frühere Prinzessin Wilhelmine. Ich schlug das Buch zu und trat an das offene Fenster, durch das der heitere Lärm schwatzender Menschen zu mir heraufdrang. Das Zimmer ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 227-235.: 1. Königs-Wusterhausen

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/329. Der Schatzgräber von Kakeldütt [Literatur]

329. Der Schatzgräber von Kakeldütt. Einst kam ein alter abgedankter Soldat ... ... glücklich den Schatz gehoben, da er am nächsten Morgen nicht zurückkam, und nur eine offene Stelle im Acker ließ schließen, daß dort der Schatz verborgen gewesen. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 252.: 329. Der Schatzgräber von Kakeldütt

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Cunersdorf/[Chamisso in Cunersdorf] [Literatur]

... Septemberhimmel, Luft und Sonne strömen durch das offene Fenster ein. Unter dem Fenster hin zieht sich ein Garten, mit Rasenplatz ... ... durch die Lichtungen hindurch, über weiße Birkenbrücken hinweg, blicken wir weit in das offene Wiesenland hinein. Friede ringsum. Auf das Fensterbrett vor mir setzt sich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 164-172.: [Chamisso in Cunersdorf]

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Dorf Fahrland, sein Amtshaus, seine Kirche und Pfarre [Literatur]

Dorf Fahrland, sein Amtshaus, seine Kirche und Pfarre Drüben ... ... Deren Frucht die Julisonne bläut. Schmidt von Werneuchen Eine offene Stelle, wo nur Hagebutten und verzwergte wilde Kirschen stehen, gestattet uns auf der ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 206-211.: Dorf Fahrland, sein Amtshaus, seine Kirche und Pfarre

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/1. Florian und Creszenz/10. Florian sucht Hülfe und nimmt die nicht, die er findet [Literatur]

10. Florian sucht Hülfe und nimmt die nicht, die er findet. ... ... Herr Pfarrer.« Florian entsank fast das Messer, der Pfarrer hatte sich hinter die offene Tapetenthür geflüchtet. »Was ist euer letztes Wort?« fragte Florian noch mals. ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 2, Stuttgart 1863, S. 67-75.: 10. Florian sucht Hülfe und nimmt die nicht, die er findet

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Spandau und Umgebung/Schloß Oranienburg/Die Zeit des Prinzen August Wilhelm von 1744 bis 1758 [Literatur]

Die Zeit des Prinzen August Wilhelm von 1744 bis 1758 Der ... ... drei Seiten hin Balkone hat, von denen aus man nach Gefallen den Park, das offene Feld oder den Hofraum überblickt, ist sehr geräumig, dreißig Fuß im Quadrat, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 141-152.: Die Zeit des Prinzen August Wilhelm von 1744 bis 1758

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/8. Sagen und Mährchen aus verschiedenen Gegenden Deutschlands/77. Das wüthende Heer und Frau Venus Berg [Literatur]

77. Das wüthende Heer und Frau Venus Berg. Unter dem wüthenden ... ... und hat solches selbst sehen wollen. Als er an der Seite des Berges eine offene Thür bemerkt, ist er hinzugetreten und hat hinein gesehen, allda er ein schön ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 373-380.: 77. Das wüthende Heer und Frau Venus Berg

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das IX. Capitel/6. Von denen curieusen Sälen und Gemächern auff dem Schlosse und Fasanen-Hause zu Sondershausen [Literatur]

VI. Von denen curieusen Sälen und Gemächern auff dem Schlosse und Fasanen-Hause ... ... vorhanden, den man insgemein den grossen Saal nennet, und worauff die Gnädigste Herrschafft öffters offene Tafel hält. Derselbe nun ist um und um mit grossen von Gips verfertigten ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 198.: 6. Von denen curieusen Sälen und Gemächern auff dem Schlosse und Fasanen-Hause zu Sondershausen

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/413. Weib mit goldenem Kamme/1. [Hart am 'Karksee' (Kirchsee) der Insel Poel] [Literatur]

1. Hart am ›Karksee‹ (Kirchsee) der Insel Poel, auf ... ... , in das Gewölbe hineinzugehen. Das erste Gewölbe war schmal und leer. Durch eine offene Thür kamen sie in ein zweites, noch größeres. Im Dunkeln weiter tappend, ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 309-310.: 1. [Hart am 'Karksee' (Kirchsee) der Insel Poel]
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon