Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das I. Capittel/9. [Literatur]

9. 226 Folget nun endlich daß alle Hexē ... ... 10. 77 Beyfuß. 78 Bodinus in Confut. opinion. Wieri. 79 Goldast. in confiscat. der Hexen ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 199-201.: 9.

Weise, Christian/Romane/Kurtzer Bericht vom politischen Näscher/Die andere Frage/49. [Literatur]

XLIX. Derohalben mag schreiben wer da wil / auch so gut ... ... daß manche Gelehrten so übermäßig darnach streben können. den dieser Ruhm bestehet in der Opinion. Sind viel Leute die sich etwas grosses bey jemand einbilden / so muß ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Kurtzer Bericht vom politischen Näscher, Leipzig 1680, S. 171-173.: 49.

Hunold, Christian Friedrich/Roman/Die liebenswürdige Adalie/Die liebenswürdige Adalie [Literatur]

Die liebenswürdige Adalie Das Mordbegierige Schwerd des unruhigen Kriegeß-Gotts blitzete noch überall auf ... ... / ohnfehlbar von allen besser unterrichtet zu werden. Brion bekame also gleichfalls übele Opinion, da sonsten gar nichts wahrscheinlichers war / welches Barsinen möchte abhalten; ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Die liebenswürdige Adalie. Hamburg 1702, S. 1-462.: Die liebenswürdige Adalie

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das VII. Capitel/8. [Literatur]

8. 25 Vom Mertzen redet folgendes Philippus ... ... wollen / nemlich von Mäyen / das ist grünen Zweigen / wie in solcher Opinion begriffen gewesen Iohannes Goropius Becanus. Doch wollen etliche anders sinnes seyn / ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 518-568.: 8.

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Erster Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Die erste Zeit nach dem Tode meines Vaters war für ... ... glauben, was die Bauersleute sagen, daß das Kind eine Hexe sey, wenn diese Opinion nicht der Vernunft widerspräche. Jeden Falls steckt der Teufel in ihr und habe ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 72-96.: Fünftes Kapitel

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Versuch von der Vernunft und ihrem Gebrauche [Literatur]

Versuch von der menschlichen Vernunft und ihrem Gebrauche Om, wie lange kämpft, ... ... Exempel! 6 Pechin, oder Peking. 7 Chaque opinion est assez forte pour se faire épouser au prix de la vie, sagt ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Drey Gedichte, Altona und Leipzig 1756, S. 34-56.: Versuch von der Vernunft und ihrem Gebrauche

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Schlußwort [Literatur]

Schlußwort Mit diesem IV. Bande nehm' ich – wenigstens in meiner ... ... Denn auch hier wieder nahm ich das Gegenteil von dem wahr, was sich l'opinion publique als das Kriterium eines Landgeistlichen herausgeklügelt hat, und wenn ich weiter oben ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 398-407.: Schlußwort

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Erster Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Das Meretlein »Heute habe ich von der hochgebornen und ... ... was die Bauersleute sagen, daß das Kind eine Hexe sey, wenn diese Opinion nicht der Vernunft widerspräche. Jeden Falls steckt der Teufel in ihr und habe ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 40-48.: Fünftes Kapitel

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/61. Nach der Haager Konferenz [Literatur]

61. Nach der Haager Konferenz Sobald wir nach Harmannsdorf zurückgekehrt waren, ... ... Dreyfus et le conflit du Transvaal. Le premier a distrait de notre œuvre l'opinion publique du monde; l'autre a semblé la contredire. La coïncidence a été ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 490-502.: 61. Nach der Haager Konferenz

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/7. Brief [Literatur]

Siebenter Brief. London, den 12. Dez. 1826. ... ... pire est, que je suis tantôt trop, et tantôt trop peu sensible à l'opinion et aux procédés des autres. In der ersten Stimmung (und Stimmungen beherrschen ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 183-203.: 7. Brief

Brockes, Barthold Heinrich/Autobiographisches/Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

Barthold Heinrich Brockes Selbstbiographie Mitgetheilt von I.M. Lappenberg, Dr. Es ... ... zu einer reichen Heyraht zu gelangen, welches die einem jungen Menschen insgemeine anhangende gute Opinion von sich selbst mir als etwas leichtes vorstellte. Weil ich aber den Bogen ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Rittmeister von Alt-Rosen/Der Kriegsrat [Literatur]

Der Kriegsrat Als die gelichteten Regimenter von der Stätte des Kampfes aufbrachen ... ... aus dem Hintergrunde nach Gehör, und einer der Ruhestifter schrie: »Wir haben mancherlei Opinion vernommen, ehrliche Worte und wohl auch Meinungen, welche von Fremden dem Heere zugetragen ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 965-977.: Der Kriegsrat

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/15. Von der Hoffart/175. Dedalus lert Icarum fliegen [Literatur]

Von Schimpff das 175. Dedalus lert Icarum fliegen. Man ... ... da sein. Deßgleichen man wil nüwe Opiniones haben, und wöllen nit der alten Doctores Opinion und Meinung halten; wir wöllen etwas Sunders haben, das heisen etwan Doctores non ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 114-115.: 175. Dedalus lert Icarum fliegen

Praetorius, Johannes/Prosa/DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII/2. Woher der Nahme Rübezal entsprungen sey [Literatur]

II. Woher der Nahme Rübezal entsprungen sey: Biß hieher haben ... ... und in Urtheilen viel geschwinder erfunden werden / als wohl der Autor solcher Opinion vermeinen möge. Der wegen jener Poet nicht unschicklichen geschrieben / als er vernommen ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII. Leipzig, Arnstadt 1662, S. 101-125.: 2. Woher der Nahme Rübezal entsprungen sey

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Sechster Teil [Literatur]

Sechster Teil 1760 XIX. Den 8. Mai 1760 Hundert und zweiter ... ... is so uncommon a prodigy, that one is almost tempted to subscribe to the opinion of sir William Temple, where he says: »That of all the numbers ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 268-310.: Sechster Teil

Cranz, August Friedrich/Werk/Charlatanerien in alphabetischer Ordnung/Zweyter Abschnitt/Zweyter Abschnitt [Literatur]

Zweyter Abschnitt. Kammerherr. An sich selbst eine bloße Hofcharge, ... ... rechtlich beweisen wollte, wodurch denn der arme Magistrat bey dem Landesfürsten in eine schlimme Opinion hätte kommen können. Der Magistrat nahm bey so bestalten Sachen eine andere Wendung, ...

Literatur im Volltext: [Cranz, August Friedrich]: Charlatanerien in alphabetischer Ordnung als Beyträge zur Abbildung und zu den Meynungen des Jahrhunderts, 1–4, Berlin: 1781, 1781, 1781, 1781 [Nachdruck Dortmund 1978], S. 8-96.: Zweyter Abschnitt

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das vierdte Hundert/Das 78. Capitel [Literatur]

Das 78. Capitel. Wenn eines kranck ist / und lässet sich das ... ... wohl sterben: Aber verflucht ist diese Meynung! denn um dieser bösen und falschen opinion willen versparet ein Patiente das H. Werck biß auf die letzt, da ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 411-413.: Das 78. Capitel

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Der Lebensabend einer Idealistin/Eine schöne Überraschung [Literatur]

Eine schöne Überraschung Ich bedurfte bei Abfassung meines Romans »Phädra« einer ... ... ihr origineller, unmittelbarer, eigentümlicher erscheint. Sie hat auch vielmehr le courage de son opinion , der in Wahrheit den Männern beinah gänzlich fehlt. So war die George ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 405-439.: Eine schöne Überraschung

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/5. Von Erzimmerten Menschen [Literatur]

V. Von Erzimmerten Menschen. Giebt es wunderliche Schosen in irgend einem ... ... 1. Epist : 88. D. Joh. Balth. Schuppii dissert. de opinion. Scheræ. p. m. 216. Sprach-Schule. Irrland / drinnen jene ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 228-302.: 5. Von Erzimmerten Menschen

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Zweiter Band/Sechs und sechzigstes Stück [Literatur]

Sechs und sechzigstes Stück Den 18ten Dezember, 1767 Der dritte ... ... no sè que ha visto en mi Mi amo para tenerme En esta opinion; y à fe, Que me holgara de que fuesse Cosa de ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 536-541.: Sechs und sechzigstes Stück
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon