Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Wanderbuch/11. Januario Garria/3. [Wer so zu hassen, so zu lieben] [Literatur]

3. Wer so zu hassen, so zu lieben, Wer ... ... deiner Brüder sühnten schon Das Todesröcheln meines Kindes, Und kein Erbarmen, kein Pardon Ist für den Sechsten zu erhoffen, Der hier sein Kunststück ausgebrütet. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 48-60.: 3. [Wer so zu hassen, so zu lieben]

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

Lebensgeschichte Wohl für jegliches Menschenkind ist es ein heilsames und anmuthiges Schaffen, aus ... ... Singsang. Erfahrne Reiter aber sprachen ergrimmt: »Kommen wir zum Einhauen, – heute keinen Pardon dem Patriotenpack 9 ! Das schießt ja wieder einmal mit gehacktem ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte

Sealsfield, Charles/Erzählungen/Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken/Die Prärie am Jacinto/Der Fluch Kishogues [Literatur]

Der Fluch Kishogues oder Der verschmähte Johannistrunk Seht! ' ... ... kochen, als das erfahren haben, den armen Kishogue da zu hängen, wenn ein Pardon für ihn da ist. O Unglück, Pestilenz! auch Pest und Hungersnot über ...

Literatur im Volltext: Charles Sealsfield: Gesamtausgabe der amerikanischen Romane in fünf Bänden. Band 5, Meersburg am Bodensee und Leipzig [o. J.], S. 211-223.: Der Fluch Kishogues

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Die Weiber von Weinsberg [Literatur]

Die Weiber von Weinsberg Wer sagt mir an, wo Weinsberg liegt ... ... bravo so! Meint' unsre Frau es auch nur so!« Er gab Pardon und ein Bankett, Den Schönen zu gefallen. Da ward gegeigt, ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 149-151.: Die Weiber von Weinsberg

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der schlimme Schelm, neben andern Untugenden [Literatur]

... thätest dich vorhero mit ihm versöhnen und Pardon erhalten. Was thust du anders durch die Sünd, als auf ein ... ... nit einer allein, sondern alle, sogar Ochs und Esel haben den Herrn um Pardon gebeten: Homines et jumenta, etc.; aber wir wissen auch, daß ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 144-220.: Judas der schlimme Schelm, neben andern Untugenden

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/2. Von der Hexen Buhlschafft mit dem Teuffel [Literatur]

II. Von der Hexen Buhlschafft mit dem Teuffel. Voriges Capitel gibt ... ... sie nur die Hostien sehen möchte. Sie hat gleichwohl von Pabst Paulo dem dritten Pardon erlangt, nachdem sie die Aergerniß, wie sie saget, bereuet gehabt. Aber ich ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 15-30.: 2. Von der Hexen Buhlschafft mit dem Teuffel
Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Katte-Tragödie

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Katte-Tragödie [Literatur]

... die Markgräfin: »Dönhoff und Linger stimmten für Pardon, aber die Anderen, um dem Könige zu Willen zu sein, verurtheilten ... ... »je vous demande mille pardons«. Worauf Katte mit Reverenz antwortete: »Point de pardon, mon prince; je meurs avec mille plaisirs pour vous.« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 267-304.: Die Katte-Tragödie

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/10. Kapitel [Literatur]

Das 10. Kapitel Der General-Feldzeugmeister schenket dem Jäger das Leben ... ... durch welche der Ort ohne Mühe und Unkosten zu bekommen wäre, wenn ich nur Pardon erlangen, und wieder auf freien Fuß gestellt werden könnte. Etliche alte und versuchte ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 241-245.: 10. Kapitel

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Drittes Buch. VIR IVVENIS DOMINVS STILPE/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Stilpe hatte sich nicht getäuscht: Die Gründung des »Geheim ... ... (unser Wirt mit der langen Kreide) Müsset, Mürger, Marat, – Pardon, sagte Herr Lehmann, dessen Vater Fabrikbesitzer war, warum eigentlich diese Revolutionsmänner? ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 227-246.: Zweites Kapitel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Unser Herr ermahnet den Iskarioth zur heilsamen Pönitenz [Literatur]

Unser Herr und Heiland, nach empfangenem verrätherischen Kuß, ermahnet alsobald den gewissenlosen Iskarioth ... ... Brudermord hätte bekannt, wie ihn dessenthalben der Allmächtige befragt, daß er von Gott hätte Pardon erhalten wegen seiner so groben Missethat; aber das unverschämte Nescio, indem er ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 172-229.: Unser Herr ermahnet den Iskarioth zur heilsamen Pönitenz

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas, der lose Gesell, will erst auf die Letzt gut thun [Literatur]

Judas, der lose Gesell, will erst auf die Letzt gut thun, ist ... ... Blut erlöset hat! Ich verlange keine Barmherzigkeit, sprach er mehrmal, Gott kann seinen Pardon im Himmel behalten, ich begehre nichts dergleichen. Endlich redet das geschnitzelte Kruzifix selbst ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 256-301.: Judas, der lose Gesell, will erst auf die Letzt gut thun

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Tamsel I/Hans Adam von Schöning [Literatur]

Hans Adam von Schöning Kaum gebiet' ich dem kochenden Blute. ... ... nur in einzelnen Fällen war es ihnen geglückt. General von Barfus rief zwei Türken Pardon zu, welche wie Verzweifelte sich wehrten, und brachte sie dem Kurfürsten als die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 306-325.: Hans Adam von Schöning

Reuter, Christian/Roman/Schelmuffskys kuriose und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und Lande/1. Theil/Das siebende Capitel [Literatur]

Das siebende Capitel. Wo mir recht ist, war es der 1 ... ... Möglichkeit vorhanden, die Victorie zu erhalten, muste ich der Tebel hohlmer anfangen, um pardon zu bitten. Da hätte man nun schön plündern gesehen, als die Kerl in ...

Literatur im Volltext: Christian Reuter: Schelmuffskys kuriose und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und Lande. Stuttgart 1979, S. 112-119.: Das siebende Capitel

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Vierdter Theil/Wunderliche Fata Einiger Seefahrer. Vierdter Theil [Literatur]

Wunderliche FATA einiger Seefahrer. Vierdter Theil. Geliebteste und allerwertheste Bluts- und ... ... man doch wohl, daß Geld und Gold alles niederdrückte, indem der Frantzose bereits Pardon erhalten. Ohngeachtet, daß sich unser gebietende Frau, zumahlen, da sie Manns- ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 4, Nordhausen 1743, S. 1-411.: Wunderliche Fata Einiger Seefahrer. Vierdter Theil

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[Maistresse meines Leibs- Princesse meiner Glieder] [Literatur]

[Maistresse meines Leibs/ Princesse meiner Glieder] Ich wolte wünschen/ sagete ... ... leichte connivence, Bald wird man sprengen aus/ gebt ihr mir nicht pardon, Don Hylas sey gesterbt/ das dürre Sceleton. Wie ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 87-94.: [Maistresse meines Leibs- Princesse meiner Glieder]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/Anhang/23. Herzog Christian von Sachsen-Eisenberg [Literatur]

23. Herzog Christian von Sachsen-Eisenberg und seine Unterhaltungen mit den Geistern. ... ... 1704 wurde die Frau von Unruhe wieder völlig recipiret und ihr von allen Geistern völliger Pardon versprochen, auch in ihr voriges Recht wiederumb eingesetzet, wie nicht weniger ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 329-338.: 23. Herzog Christian von Sachsen-Eisenberg

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Zwei Menschen/Dritter Umkreis: Die Klarheit/Vorgänge: 3./8. [Die Georginen schütteln sich im Wind;] [Literatur]

8. Die Georginen schütteln sich im Wind; gefallnes Obst liegt ... ... liebt halt die Erde, und eh man's denkt, liegt man plattweg – pardon – im Dreck. Bis wir nicht lenkbare Luftschiffe bauen, wohnen wir nicht ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Zwei Menschen. Berlin 1903, S. 175-177.: 8. [Die Georginen schütteln sich im Wind;]

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/1. Satirische Abhandlungen und Erzählungen/Hinkmars von Repkow »Noten ohne Text« [Literatur]

Hinkmars von Repkow »Noten ohne Text«. (»Neue Beiträge zum Vergnügen ... ... Frauenzimmer, welches vor ihre Schriften ihr Bildnis setzt oder in der Vorrede deswegen um Pardon ruft, weil sie ein Frauenzimmer ist, verrät entweder ihr böses Gewissen und die ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 22-31.: Hinkmars von Repkow »Noten ohne Text«

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Sakrow/Sakrow unter Baron Fouqué von 1779 bis 1787 [Literatur]

Sakrow unter Baron Fouqué von 1779 bis 1787 Der Graf Hordt hatte ... ... hat doch der Graf Hordt auch keine gehalten.« – Ich habe in Nachstehendem, avec pardon, immer nur von der Baronesse zu sprechen. Dès-lors regne la Baronne. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 227-231.: Sakrow unter Baron Fouqué von 1779 bis 1787

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Roland/[Der letzte Himmelsstern beginnt sich zu ereifern] [Literatur]

[Der letzte Himmelsstern beginnt sich zu ereifern] Der letzte Himmelsstern beginnt ... ... mir niemand mehr den Weg verlegen. »Horch Roland, horch, Du selber hast Pardon versprochen, Wirk nicht allein, Du Held, die Festung ist gefallen!« Ich ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 381-392.: [Der letzte Himmelsstern beginnt sich zu ereifern]
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon