Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Seltzame Einträchtigkeit widriger Thieren [Literatur]

Seltzame Einträchtigkeit widriger Thieren. Unweit Lucern in der Schweitz / war ein Pfarrer / der seine Gäst unter der Mahlzeit folgender massen zu erlustigen pflegte: er schüttete nemlich einen Brey in eine Schüssel / setzte solche an ein ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 261.: Seltzame Einträchtigkeit widriger Thieren

Naubert, Benedikte/Romane/Herrmann von Unna/Zweiter Theil/29. Kapitel. Fortsetzung der Geschichte Konrads von Langen [Literatur]

Neun und zwanzigstes Kapitel. Fortsetzung der Geschichte Konrads von Langen. Kaum konnte sich Ida hinlänglich fassen um die Glückwünsche der neidischen Nonnen – (hier pflegte man einander um alles zu neiden) – und die Liebkosungen der Domina mit ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Herrmann von Unna. Theile 1–2, Teil 2, Leipzig 1788, S. 293-308.: 29. Kapitel. Fortsetzung der Geschichte Konrads von Langen

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Achte Theil/198. Der frevle Buler [Literatur]

(CXCVIII.) Der frevle Buler. Eine fromme Jungfrau (der Glaub) pflegte Tag und Nacht in ihrem Kämmerlein zu betten / und diente die übrige Zeit den Armen. Diese hatte ein Sprichwort /sagend in allen Begebenheiten zu Gott: Mein Will dein Will: Dein ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 710-714.: 198. Der frevle Buler

Nicolai, Friedrich/Roman/Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker/Erstes Buch/Sechster Abschnitt [Literatur]

... die Blattern zu zeigen. Der ehrliche Bauer pflegte sie so sehr, als es seine eignen notdürftigen Umstände erlaubten. Er gab ... ... Hühner und unter einem seiner Pistolenhalfter eine geschliffene Flasche Rheinwein hervor, denn er pflegte auf Reisen die Pistolen für seine Feinde und den Wein für seine Freunde ...

Literatur im Volltext: Friedrich Nicolai: Leben und Meinungen des Herrn Sebaldus Nothanker, Berlin 1960, S. 60-66.: Sechster Abschnitt

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Anhang bestehend zweytens in Trauer-Geschichten/1. Abtheilung/Das 9. Capitel [Literatur]

Das neunte Capitel. Die in der Beicht verschwiegene Sünden werden von GOtt mit ... ... Ursach, weilen allezeit dero Erzählung sehr nutzlich gewesen, daß ein wohlerfahrner Prediger zu sagen pflegte, Kraft dieser seyen vielmehr Früchten der Seelen, als durch viel hundert Fasten-Predigen ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 918-922.: Das 9. Capitel

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Das erste Buch der Makkabäer/1. Makkabäerbuch 9 [Literatur]

IX. 1 MJtler zeit da Demetrius vernam / das Nicanor mit seinem ... ... / Bacchiden vnd Alcimum / vnd mit jnen sein best Kriegsuolck / das in Schlachten pflegte auff der rechten seiten zu stehen. 2 Diese zogen gegen Galgala / ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Makkabäerbuch 9

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Historische Verzeichnus aller Römischen Kaysern/11. [Literatur]

11. Titus Vespasiani Sohn / welchen man die Lieb und Wollust des menschlichen Geschlechts zu nennen pflegte / hat nur zwey Jahr regiert / ward mit Gifft vergeben / da er bey 42. Jahr gelebt hatte.

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 71.: 11.

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/10. Kapitel [Literatur]

Das 10. Kapitel Der General-Feldzeugmeister schenket dem Jäger das Leben ... ... macht ihm sonst gute Hoffnung Demnach unser General-Feldzeugmeister strenge Kriegsdisziplin zu halten pflegte, besorgte ich die Verlierung meines Kopfs; hingegen hatte ich noch Hoffnung davonzukommen, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 241-245.: 10. Kapitel

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Achte Theil/185. Die verzweiffelte Rach [Literatur]

(CLXXXV.) Die verzweiffelte Rach. Der weise und machtige König Salomon pflegte ein zweyschneidiges Schwert in einer güldnen Scheiden an der Seiten zu tragen. Dieses ersahe ein Weib und wolte das Königliche Gewehr von deß Königs Gürtel reissen / wurde aber von seinen Trabanten verhindert. ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 665-668.: 185. Die verzweiffelte Rach

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1358. Marienbild in Itzehoe [Literatur]

1358. Marienbild in Itzehoe. (S. Müllenhoff S. 121.) ... ... Zeiten ein kleines wunderthätiges Marienbild. Wenn Graf Geert der Große in den Krieg zog, pflegte er es am Halse zu tragen und vor einer Schlacht anzurufen. Als er ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1097-1098.: 1358. Marienbild in Itzehoe

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Man kan von Freunden und Feinden einen Nutzen schöpffen [Literatur]

Man kan von Freunden und Feinden einen Nutzen schöpffen. Diogenes pflegte zu sagen / wer sicher wolle leben müsse gute Freund und arge Feind haben: dann jene lehren / diese reden die Warheit und züchtigen uns.

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 149.: Man kan von Freunden und Feinden einen Nutzen schöpffen

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Erster Abschnitt/[Der Einsiedler Serapion] [Literatur]

[Der Einsiedler Serapion] »Ihr wißt, daß ich mich vor mehreren ... ... der bekanntlich in der unmutigsten Gegend des südlichen Teutschlands gelegen, aufhielt. Nach meiner Weise pflegte ich allein ohne Wegweiser, dessen ich wohl bedurft, weite Spaziergänge zu wagen, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 22-39.: [Der Einsiedler Serapion]

Sommer, Emil/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen/Sagen/5. Die Futterstelle des wilden Jägers [Literatur]

5. Die Futterstelle des wilden Jägers. Mündlich aus Dederstedt. ... ... , an welcher der wilde Jäger stets anzuhalten und seine Pferde und Hunde zu füttern pflegte. Als man dort vor einigen Jahren ein Haus baute, wurde die erste Mauer ...

Literatur im Volltext: Emil Sommer: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen 1. Halle 1846, S. 8-9.: 5. Die Futterstelle des wilden Jägers

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Drittes Buch/Das 10. Kapitel [Literatur]

Das zehnte Kapitel. Simplex wird vom Feldzeugmeister befreiet, Machet ihm Hoffnung, die ihm nicht gedeiet. Demnach unser Generalfeldzeugmeister strenge Kriegsdisziplin zu halten pflegte, besorgte ich die Verlierung meines Kopfs. Hingegen hatte ich noch Hoffnung, davonzukommen, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 206-210.: Das 10. Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Spandau und Umgebung/Schloß Oranienburg/Schloß Oranienburg [Literatur]

Schloß Oranienburg So kam das Jahr 1650. Die Kurfürstin Luise Henriette, geborene Prinzessin von Oranien, seit dem 7. Dezember 1646 dem Großen Kurfürsten vermählt, pflegte ihren Gemahl auf seinen Jagdausflügen zu begleiten. Einer dieser Ausflüge führte das junge ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 133-134.: Schloß Oranienburg

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Dapfre und beständige Männer - haben nur ihren Schertz mit dem Ubel [Literatur]

Dapfre und beständige Männer / haben nur ihren Schertz mit dem Ubel. Polemon Sophista / welcher hefftig mit dem Zipperlein geplagt ward / pflegte Schertz-weiß als thäte es ihm nicht angehen / zu sagen: wann ich ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 174-175.: Dapfre und beständige Männer - haben nur ihren Schertz mit dem Ubel

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Geschäfft erfardern des Herrn Stirn oder Augen - und nicht den Rucken [Literatur]

Geschäfft erfardern des Herrn Stirn oder Augen / und nicht den Rucken. Cato pflegte offt zu melden / des Herrn oder Hausvatters Stirn bringe mehr Nutz / dann der Rucken: damit anzuzeigen / daß ein jedweder zu seinen Dingen selbst gegenwärtig sehen müsse / und nicht ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 344-345.: Geschäfft erfardern des Herrn Stirn oder Augen - und nicht den Rucken

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/7. Sagen und Mährchen vom Harz/69. Der Kyffhäuser/4. Der Ziegenhirt [Literatur]

... auf dem umschloßnen grünen Platz wieder, wo er seine Ziegen ausruhen zu lassen pflegte. Er rieb die Augen, konnte aber weder Hund noch Ziegen entdecken, ... ... die Wege und Stege hindurch, die er täglich mit seiner Heerde zu durchirren pflegte; aber nirgends sah er eine Spur von seinen Ziegen. ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 327-331.: 4. Der Ziegenhirt

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/814. Die Wasserfrau und der Fleischerbursche zu Zittau [Literatur]

814. Die Wasserfrau und der Fleischerbursche zu Zittau. S. Haupt ... ... . 55. Oft kam die Wassermannsfrau nach Zittau, um Fleisch einzukaufen. Sie pflegte dabei immer ihren Weg durch ein kleines Pförtchen in der Straßenmauer zu nehmen. ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 208-209.: 814. Die Wasserfrau und der Fleischerbursche zu Zittau

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/251. Der vom Gespenst Angerührte [Literatur]

251. Der vom Gespenst Angerührte. (S. Remigius Th. II ... ... ganz unordentlich und liebte über die Maßen volle Becher, den meisten Theil des Jahres pflegte er des Tages über zu schlafen, dagegen die ganze Nacht über mit Fressen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 274-275.: 251. Der vom Gespenst Angerührte
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon