Sie schläft Morgens, vom letzten Schlaf ein Stück, nimm mich ein ... ... zu gleiten ist Glück – Die Zeituhr geht ihren harten Schritt . . . pick-pack . . . »Sie schläft mit ihm« ist ein gutes Wort ...
... . Merkwürdige heiter und geistreich aufgestellte Sammlung bey Canonicus Pick. Mittag zu Andernach . In's Gebirge. Verödete Abtey Laach . ... ... redigirt. p. 31. 32. Der eigentliche Zustand des Herrn Canonicus Pick in Bonn wäre von dortigen Behörden zuerst genau zu erforschen. ... ... die Einleitung der Unterhandlungen mit denen Herrn Wallraf, Pick und Boisserée das Nächste seyn, worauf dann das Weitere ...
1817 27/7617. An Carl Franz Anton von Schreibers [Concept ... ... geschnittenen Steine am Cölner Reliquienkasten wären dankbar anzunehmen und zu erforschen ob man etwa Herrn Pick etwas Freundliches erzeigen könnte. Ich habe die Steine freilich nur bey Kerzen-Grubenlicht ...
... gefälligen Schreibens so wie eines von Herrn Canonicus Pick unmittelbar an Ihro Königliche Hoheit den Großherzog eingesendeten Antrags verfehle nicht anzuzeigen, ... ... den 25. July 1819. Goethe. Aus der Auction des Canonicus Pick wünscht man Folgendes: No. 5. Das Porträt des Cornelius Agrippa ...
... Grüs Zimmermannen, sag ihm ich hab ihn nicht verkannt aber ich hab einen Pick auf all meine Freunde die mich mit Schreiben von dem was man über ... ... für Himmel Hölle und Fegfeuer. seyn Sie lieb. – Gestern hatt ich einen Pick auf euch alle drum kam ich nicht. Addio. ...
1775 2/275. An Philipp Erasmus Reich Hochedelgebohrner insonders ... ... aber euch zu Liebe nicht! Und keinem Menschen zu Liebe, denn ich hab einen Pick auf die ganze Welt. Ich gönn euch eure Reise, die ist eurer Werth ...
1777 3/544. An Charlotte von Stein Gestern Abend ist mir' ... ... statt des Zettelgens selbst gekommen wäre. Hätts auch vielleicht gethan, wenn ich nicht einen Pick auf mich hätte dass ich Sie so lieb habe. Es werden hier im ...
Not Eine Flockenschlacht tobte vor meinem Fenster. Regimenterweise jagten die Schneesterne ... ... Ton die Umrisse eines Gassenhauers, und zwei fadendünne Kinderstimmen sangen dazu: »Frau Pick, Frau Hock, Frau Kle – pe – tarsch, se ...
Schluß »– – – wie ein Stück Fett! « ... ... zu ihm. Im Flüsterton singt er konfus vor sich hin: »Frau Pick, Frau Hock. Und rote, blaue Stern die schmusen allerhand. ...
Erster Akt. Großes Zimmer bei Willem Mews. Hinten ... ... sich ebenfalls Kaffee eingegossen. Mit 'n Kalfaten wärn s' all meist ferdig. Pick harn s' all op Für. WILLEM. De Jung is an Bord? ...
Ruhklas Dannbömeken, Dannbömeken dat stünn dor deep in't Holt ... ... Swinägel, Has', Katteeker, Rick, wu drög du würrst un swart as Pick, wu nakt un wu verschrümpt. Denn schugen, grugen sick vör ...
Der kranke Zeisig Für Grete Wels Wartezimmer bei Professor Latschko, ... ... Professor Latschko! Wer dort?« Das Herz: Puck-puck – puckpuckpuck . . . pick-pick . . . ffft . . . ffft . . . puckpuckpuck . . ...
Juli. 1. Im Garten. Mad. Crespel. Geh. R. Leonhards ... ... Bonn. General Rauch. Neuste Ausgrabungen. 28. Bis Coblenz. Sammlung des Canonicus Pick. Mittag zu Andernach. v. Succow Commandant. Nach der verödeten Abtey Laach. ...
April. 1. Zeitläufte bedacht. Zu der jungen Herrschaft. Zu Hause ... ... Tische blieb. 20. Orientalische Reisen. Visconti Classicismus und Romanticismus. Nachricht von Canonicus Pick in Cöln. Mittag zu vieren. Mandeville, einige biographische Notizen von ihm. Abends ...
... harrn wul bet Sünnabend snackt, Un Nath un Draht un Blick un Pick Vergęten an de Fieler Dik. Do seggt Kanngießer: Lieben ... ... : De Ręgen deen, dat wegtowaschen, Un Heet un Sweet un Pick un Slick Blev op den Weg na'n Fieler ...
Vierter Auftritt Lips allein. LIPS. Ich glaub', der ... ... , 's red't keiner, 's schimpft keiner, doch lest man den Pick Nach 20 Jahr'n noch ganz frisch in die giftigen Blick' – ...
Vierte Szene Garten der Gräfin Adele. Rechts das Schloß, über ... ... soll ich denn lassen deine Augen licht, so reich erst dein Schnäblein – aber pick mich nicht! FLORA. Ach, dummes Zeug, ich kann ja deinen Mund ...
In des Waldes tiefsten Gründen Seinem lieben Offenbach gewidmet »Ich geh ... ... für Herrn Pollack, genannt der edle Jude!«–Nichts. Nur die alte Küchenuhr tickt pick, pack, pick, pack . . . »Heda!« Dem Boten wirds unheimlich. Da rührt sich ...
Achter Auftritt Alcest in Gedanken. Der Wirt. DER WIRT ... ... Genug, schaff ich sie nicht, die achtzig bare Taler, So nennet mich Pick As, Mann von Papier, Hans Prahler. ALCEST. Sie wissen also ...
1815 625. * 1815, Januar (?). Bei den ... ... Wallraf. Die Kapelle von Fuchs. Von uns. Vom Dom. Ausbau desselben. Kononikus Pick. Von Frankfurt hat er ein dickes Paket, will aber nichts lesen lassen; ...
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro