Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (197 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/173. Isle de Cithére und Point de Venus [Literatur]

173. Isle de Cithére und Point de Venus Das Land benennt der Gallier Cithere, Der Brite giebt die Spitze Der Venus zum Besitze, Wo er sie in der Sonne sah: Der erste dachte nur das Weibstück aus dem Meere, Des ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 54-55.: 173. Isle de Cithére und Point de Venus

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Gedichte/Tändeleyen/[Motto] [Literatur]

La Muse, qui dicta les rimes, Que je vais offrir à vos yeux, N'est point de ces Muses sublimes, Qui pour Amans veulent des Dieux: Elle n'a point les graces fieres! Dont brillent ces Nymphes altieres, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm von Gerstenberg: Tändeleyen. Stuttgart 1966.: [Motto]

Ayrenhoff, Cornelius Hermann von/Dramen/Der Postzug oder die noblen Passionen/2. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt. Der Major, der die Baroninn führt, der ... ... Die Vorigen. BARONINN. Sie haben uns plantirt, Herr Graf. BLUMENKRANZ. Point du tout! Ich gab mir die Ehre, ihren Vortreter zu machen. ...

Literatur im Volltext: Cornelius von Ayrenhoff: Sämmtliche Werke. Band 3, Wien 1802, S. 49-55.: 8. Auftritt

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./14. Bolivar - Marie's Flucht [Literatur]

14. Bolivar – Marie's Flucht. In derselben Zeit etwa, wo Tom Barnell von Helena abstieß, um in Montgomerys Point Vorerkundigungen einzuziehen und das Flatboot am nächsten Morgen wieder zu treffen, schoß auch ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 198-214.: 14. Bolivar - Marie's Flucht

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Der Schwielow und seine Umgebungen/Baumgartenbrück [Literatur]

Baumgartenbrück And thus an acry point he won, Where, gleaming with the setting sun, One burnished sheet of living gold, Loch-Katrine lay beneath him roll'd. Lady of the Lake Die Havel, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 392-396.: Baumgartenbrück

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1827 [Literatur]

1827 42/1. An den Großherzog Carl August Ew. Königliche Hoheit ... ... roman de Manzoni. Nous allons essayer de leur tenir parole; mais ce n'est point sans quelque crainte. Manzoni n'est pas comme Walter Scott; on ne peut ...

Volltext von »1827«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

... á même de juger jusqu'á un certain point, de leurs produits. Surtout quand nous savons y joindre les propriétés du ... ... me permettrai d'ajouter que trés-peu de chose, en ce que le point capital, dont tout dépend, a été effleuré dans le cours de l ...

Volltext von »1818«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1824 [Literatur]

... les perdre de vue – je n'ai point pû dignement apprécier, m'en doivent journellement convaincre. Veuillez-donc, Monsieur, ... ... Mann ist, in den ersten Zwanzigen von der größten Accuratesse, die sein eigentlichstes point d'honneur ist, man muß ihn ganz gewähren lassen; und so thut ...

Volltext von »1824«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1803 [Literatur]

1803 16/4603. An Christian Friedrich Tieck [Anfang 1803.] ... ... Le dernier envoy des tapis est arrivé a temps, leurs Altesses etant sur le point d'entrer au chateau nouvellement arrangé. Monseigneur en a eté tres satisfait et ...

Volltext von »1803«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1782 [Literatur]

1782 5/1376. An Charlotte von Stein Mit dem ersten ... ... Hat man dir schon von einem grosen Stein gemeldet der nach den neuen Anlagen zum Point de vue und Monument transportirt wird? Lebe wohl. Schreibe mir bald, ...

Volltext von »1782«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1784 [Literatur]

... il tient le nom, est charmant au point qu'il est impossible de le décrire ou de se l'immaginer. ... ... heureux d'avoir le sens qu'il faut pour entendre jusqu'a un certain point les idees de cette tete unique, car on peut bien affirmer le ...

Volltext von »1784«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1806 [Literatur]

1806 19/5164. An Carl Friedrich Zelter Weimar d. 5 ... ... les institution de Jena étoient en partie mon ouvrage, et je suis sur le point de voir un travail de trente ans perdu pour toujours, et vous trouverez ...

Volltext von »1806«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1785 [Literatur]

... sur son chemin auxquelles il ne s'attendoit point du tout. Que l'interet que Vous aves paru prendre a son ... ... education de quelques jeunes gens m'etant confieé j'ai mille chagrins sur ce point la. Je ne scaurois donc Vous bien conseiller la dessus, surtout ...

Volltext von »1785«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1788

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1788 [Literatur]

1788 8/2635. An Philipp Seidel Rom d. 5. ... ... wird gesagt haben. Wenn es noch Zeit ist, du dich nicht durch ein gutmüthiges Point d'honeur außer Besitz gesetzt hast; so bitte ich dich inständig, unserm Rath ...

Volltext von »1788«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1774

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1774 [Literatur]

1774 2/198. An Heinrich Christian Boie Franckfurt 8. Jan ... ... auf das weisse Blat ist geschrieben: Tais Toi Jean Jaques ils ne te comprendront point! – Das that auf mich die sonderbarste Würckung weil diese Stelle im Emil ...

Volltext von »1774«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1786 [Literatur]

1786 (bis zur italienischen Reise) 7/2232. An Charlotte ... ... Adieu charmante amie. Bien des compliments pour Maurice. Notre Duc ne lui a point ecrit, a ce que j'ai pu scavoir. Embrasses le bon Lolo ...

Volltext von »1786«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1767 [Literatur]

... , Par la filiere, en glissant faconné. Que ne peut point une etude constante? Sans feu, sans verve, et sans fecondité, ... ... tu m'aimes toi' car je ne suis pas orgeuilleux a tel point de les croire interessans a tous. Ce n'est pas ...

Volltext von »1767«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

... savois trop peu pour m'aider moi méme, je n'avois point de dictionaire, je ne connoissois ni les tours de cette langue ni ... ... ici le passage de L'Art Poetique de Boileau! Je ne veux point ici lui faire son proces. Mais quoique notre siecle a sa ...

Volltext von »1766«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Die 'Apachen' [Literatur]

Die ›Apachen‹ »Komm mit. Du kennst Paris nicht. Da ... ... «) Na, gewiß doch. Ein Franzose hat einmal ein neues Interpunktionszeichen vorgeschlagen: den point d'ironie. Es gibt also auch keine Verbrecher mehr in Paris? Natürlich ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 29-33.: Die 'Apachen'

Fontane, Theodor/Romane/Stine/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Baron Papageno (niemanden über sich) wohnte von alter Zeit ... ... Hofdame. Das ist mir aber, offen gestanden, trotzdem die Kutschen zu sind, als Point de vue nicht anziehend genug. Und nun vergleichen Sie damit meine Mohrenstraße-Ecke? ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 222-233.: 11. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon