Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Elfter Brief [Literatur]

Elfter Brief Paris, den 30. Oktober 1830 Ich Unglücklichster muß ... ... conscience, en proie d'un côté à de viles machinatures de censure et de police, en butte de l'autre, trop souvent, à l'ingratitude des esprits ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 48-53.: Elfter Brief

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

Franz Grillparzer Selbstbiographie Die Akademie fordert mich (nunmehr zum drittenmale) auf, ihr ... ... und hinreißend. Meistens ging ich allein, wo ich denn nur mit Hilfe der Police-Männer den Rückweg in meine Wohnung fand. Eines Abends begleiteten mich die beiden ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1804 [Literatur]

1804 1472. * 1804, Mitte Januar. Mit ... ... to my representations, he coolly said: »So is it in these matters of police, in which both parties are right. The students, seeing the matter from ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 40-44,213-214.: 1804

Panizza, Oskar/Erzählungen/Das Verbrechen in Tavistock-Square [Literatur]

... , das einfachste und schwerste, das Vergehen und Verbrechen, zunächst vor die police -station des betreffenden Bezirks gebracht wird; und dort wird entschieden, ob ... ... !«« – In diesem Moment sprang Mister Edward Thomacksin, Vorstand der police-station of Marylebone – Street, wie von einer Tarantel ...

Volltext von »Das Verbrechen in Tavistock-Square«.

Mühsam, Erich/Schriften/Unpolitische Erinnerungen/Scheerbartiana [Literatur]

Scheerbartiana Die Geschichte, wie ich für meine Gedichte den ersten Verleger ... ... Scheerbart ließ sich, äußerst interessiert, erklären, worin sein Vorteil bestände, wenn er eine Police kaufe. »Ach so«, meinte er schließlich, »dann muß ich erst sterben, ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd. 2: Publizistik. Unpolitische Erinnerungen, Berlin 1978, S. 529-537.: Scheerbartiana

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/5 [Literatur]

5 Banff, September 1899. Die Frühsonne scheint in mein Zimmer ... ... gar nichts ist. Wir haben hier einen Offizier kennen gelernt, der die Mounted Police des Distriktes befehligt. Im Winter muss das ein recht einsamer Posten sein, wenn ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 24-29.: 5

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Zweiter Teil: 1842-1850 [Literatur]

... den Pensionsfonds für sein Kapital durch eine Lebensversicherungs-Police, welche ebenfalls jährlich drei Prozent des aufgenommenen Kapitals mich zu kosten hatte, ... ... Die widerwärtigsten Bemühungen entstanden mir noch aus der Nötigung zur Herbeischaffung der verlangten Lebensversicherungs-Police; ich mußte mich deshalb wiederholt nach Leipzig wenden und hatte auf ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 228-461.: Zweiter Teil: 1842-1850

Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Anmärkungen/Anmärkungen des ersten Buches [Literatur]

Anmärkungen über seinen Simson. Zur ersten Einteilung Des ersten Buches. ... ... fallen endlich gar über einen Hauffen. Da heist es dan wieder / OU MANQUE POLICE, ABONDE MALICE, Wo der Staht verliert den Zaum / da ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 493-540.: Anmärkungen des ersten Buches

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Französische Zustände/Tagesberichte [Literatur]

Tagesberichte Vorbemerkung Über die mißlungene Insurrektion vom 5. und 6. ... ... werden die armen Fremden belästigt, die des Belagerungszustandes wegen sich nach der Préfecture de Police begehen müssen, um neue Aufenthaltserlaubnisse nachzusuchen. Sie müssen dort pro forma allerlei Interrogationen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972.: Tagesberichte

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Monographie der deutschen Postschnecke [Literatur]

Monographie der deutschen Postschnecke Beitrag zur Naturgeschichte der Mollusken und Testaceen Es ist ... ... auf dem ganzen Wege nicht recht klug aus ihm werden; denn ich hatte La police dévoilée par Manuel und die Briefe eines reisenden Franzosen über die geheime Polizei ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 633-634,639-667.: Monographie der deutschen Postschnecke

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Erster Teil/Inspektor Jordan und seine Kinder/2. [Literatur]

2 Alfons Diruf war fett und finster. Er trug Anzüge nach ... ... , mit jeder Woche wurde es schwerer, das Versäumnis nachzuholen, und endlich hatte die Police keine Wirkungskraft mehr. Alles Geld, das er gezahlt hatte, war verfallen. ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 90-93.: 2.

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Erster Band. Im Vaterhause/2. Kapitel [Literatur]

... zu machen gewünscht hatten, lag die ablaufende Police an jenem Morgen noch auf seinem Pulte im Comptoir, und er hatte ... ... der Börse käme, in Ordnung zu bringen, d.h. die etwas umgeänderte Police prolongiren zu lassen. In diesem entscheidenden Augenblicke aber war das Feuer ausgebrochen, ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 1, Berlin 1871, S. 23-46.: 2. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge/Fünfunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Fünfunddreißigstes Kapitel Ist das nicht ein wunderliches Ding im deutschen Land, ... ... windig. Das Haus ist in vollem Aufruhr: Mord! schreit die Finsternis, und die police hat die von innen verriegelte Tür des Zimmers Nummer sechsundzwanzig erbrochen. Um elf ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 347-358.: Fünfunddreißigstes Kapitel

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Ludwig Börne. Eine Denkschrift/Fünftes Buch [Literatur]

Fünftes Buch »– – – Die politischen Verhältnisse jener Zeit ( ... ... Und sie legten die kleinen Ungetüme in eine Schachtel und brachten sie zum Commissaire de Police des Madeleineviertels, wo gleich procès verbal darüber aufgenommen wurde... und Eile tat not ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972.: Fünftes Buch

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Abhandlungen von dem weinerlichen oder rührenden Lustspiele/Des Hrn. Prof. Gellerts Abhandlung für das rührende Lustspiel [Literatur]

Des Hrn. Prof. Gellerts Abhandlung für das rührende Lustspiel Man ... ... notwendig entweder gut oder schlecht sein müsse. Tout institut, tout art, toute police Subordonnée au pouvoir du caprice Doit être aussi consequemment pour tous ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff..: Des Hrn. Prof. Gellerts Abhandlung für das rührende Lustspiel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15