Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie 

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren/Erster Teil: Entscheidungen/Les Flamandes [Literatur]

Les Flamandes Je suis le fils de cette race Tenace, Qui veut après avoir voulu Encore, encore et encore plus. E. V. Das Lebenswerk großer Künstler enthält nicht nur einfach, sondern dreifach ein Kunstwerk. Das erste ...

Literatur im Volltext: Insel Verlag, Leipzig, 1913, S. 36-42.: Les Flamandes

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Lob- und Uber-Schrifften/Sur les Ecrits de Monsieur le Conseiller Privé Thomasius Dialogue [Literatur]

Sur les Ecrits de Monsieur le Conseiller Privé Thomasius Dialogue La Vertu. Sois nouveau, sois solide, instruis la race humaine. L'Esprit. Mais qui ne m'entend ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 30.: Sur les Ecrits de Monsieur le Conseiller Privé Thomasius Dialogue

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

... sein mögen, aber es ist noch Originalität, Race in ihnen, und darum sind sie für den Maler interessant. Nun dachte ... ... den Fürstenhäusern und dem hohen Adel, die sich auch so untereinander rekrutiren. Die Race artet aus ins Krüppelhafte oder sie veredelt sich. Sehen Sie die feinen ...

Volltext von »Jenny«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... enträtseln unsere Zeit nicht reif ist. Etwa ein auf die Veredelung der menschlichen Race abzielendes Geheimnis? Kaum. Denn dann müßte ich erst recht Kunz lieben, ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1776

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1776 [Literatur]

1776 3/377. An Johann Gottfried Herder Stetten bey Erfurt ... ... Hol sie der Teufel. Das arme Geschöpf bedaur ich dass sie unter so einer Race gebohren ist. Adieu Tante du bist immer die liebe, gleiche! – Grüs ...

Volltext von »1776«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Erfüllung [Literatur]

Erfüllung Wie Wagenpferde, die schwer gezogen haben, getränkt werden –: das ... ... wir auf den Kutscher böse, weil er ihnen nicht ordentlich einen überzieht. »La race maudite, à laquelle nous appartenons . . . « sagte jener Fridericus in ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 196-197.: Erfüllung

Novalis/Fragmentensammlung/Blüthenstaub [Literatur]

Novalis Blüthenstaub [mit vier Fragmenten von Friedrich Schlegel] Freunde, der Boden ... ... ihnen sind die revoluzionairen Philister, wozu auch der Hefen der fortgehenden Köpfe, die habsüchtige Race gehört. Grober Eigennutz ist das nothwendige Resultat armseliger Beschränktheit. Die gegenwärtige Sensazion ...

Volltext von »Blüthenstaub«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1932/Otto Reutter [Literatur]

Otto Reutter Ein gutes Couplet ist nicht immer wirkungsvoll und ein ... ... einen kleinen Radius – wäre er Franzose gewesen, er hätte das ›génie de la race‹ gehabt, und das hätte ihm geholfen. So stand er da, ganz auf ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 32-38.: Otto Reutter

Lewald, Fanny/Romane/Diogena/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Ich hatte das ganze südliche Frankreich nach allen Richtungen durchstrichen, war ... ... , fürchten Sie Nichts, Herr Wahl! in uns Frauen der Aristokratie ist Muth und Race, wir dauern aus, wo Ihre Bürgerfrauen matt zusammenbrechen. Für die Wissenschaft ist ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Diogena. Leipzig 1847, S. 89-145.: Zweites Buch

Lewald, Fanny/Romane/Diogena/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Mein gewöhnliches Reiseleben nahm denn nun wieder seinen Anfang. Schon in ... ... glaube nicht daran, daß sie ausgestorben seien; ich hoffte noch einen Descendenten dieser edlen Race zu entdecken, ich ahnte, in ihm könne ich den Rechten finden. ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Diogena. Leipzig 1847, S. 145-180.: Drittes Buch

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Wie Frauen werden [Literatur]

Hedwig Dohm Wie Frauen werden Katharina Böhmer, die junge Gattin des vielbewunderten Malers ... ... sagte er nur: »Ihre kleine Orientalin ist ja ein entzückendes Persönchen, da ist Race, Temperament, Natur!« »Ja – wirklich?« stotterte sie verwirrt und war ...

Volltext von »Wie Frauen werden«.

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel So waren vier Wochen vergangen, als Gordon, an einem ... ... , denn ich spreche zu einem Manne, der die Wandelbarkeit moralischer Anschauungen, wie sie Race, Bodenbeschaffenheit und Klima mit sich führen, in hundertfältiger Abstufung persönlich erfahren hat. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 444-455.: 20. Kapitel

Ruppius, Otto/Romane/Der Pedlar/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Zwei Landhäuser. Es war Mitte December, aber in ... ... die sich indessen bei den meisten in den Familien der Weißen erzogenen Haussklaven von edlerer Race herausbildet. Die Beleuchtung des Zimmers ging nur von dem helllodernden Holzfeuer im Kamin ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Der Pedlar. Leipzig [um 1910], S. 38-48.: 1. Kapitel

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Peter Plumm [Literatur]

Peter Plumm Man kann ni seggn, wat in en Minschen stickt ... ... de dicken Haar ni laten kunn, As stamm se vun en anner Slach un Race. Se reten sik um ęr bi Danz un Beer, Un harrn ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 42-50.: Peter Plumm

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

Heinrich Heine Geständnisse Geschrieben im Winter 1854 Vorwort Die nachfolgenden Blätter schrieb ... ... 'homme primitif a été doué d'une queue comme les singes, et si la race humaine a plus tard perdu cet ornement antédiluvien par quelque maladie plus ...

Volltext von »Geständnisse«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ein Pyrenäenbuch/Pau [Literatur]

Pau Pau Von der Terrasse der Place Royale in Pau über ... ... Tirol und die Pyrenäen auf diese Kranken reagiert! Die Cagots in Frankreich waren eine ›race maudite‹, fast völlig von aller Gemeinschaft ausgeschlossen: sie durften keine Bäckerläden betreten, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 48-51.: Pau

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Gemälde [Literatur]

Ludwig Tieck Die Gemälde »Treten Sie nur indes hier in den Bildersaal«, ... ... mit einem Schmause verherrlicht wird, ja wenn man die Geburtsstunde der Pferde von echter Race nicht unbillig auf nachdenkliche Weise auszeichnet: so liegt es uns ja wohl noch ...

Volltext von »Die Gemälde«.

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Fragmente [Literatur]

Friedrich Schlegel Fragmente [Athenäums-Fragmente] [Mit Beiträgen von August Wilhelm Schlegel ... ... der Größe so gern zu umspielen pflegt. Die alten Amorinen sind nur eine andre Race dieser Satanisken. [380] Vorlesen und Deklamieren ist nicht einerlei. Dieses erfodert ...

Volltext von »Fragmente«.

Ruppius, Otto/Romane/Das Vermächtnis des Pedlars/2. [Literatur]

II. Die Dämmerung hatte sich bereits über eins der nördlichen Countystädtchen ... ... von dieser Summe einen Cent zurückverlangt hätte. Aber er besaß zwei Reitpferde von ausgezeichneter Race, welche ihm gleichfalls bei seiner Verheirathung von Ellens Vater übermacht worden und von ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Das Vermächtnis des Pedlars. Leipzig [o.J.], S. 28-54.: 2.

Sudermann, Hermann/Dramen/Die Ehre/2. Akt/11. Szene [Literatur]

Elfte Szene Curt. Lothar. Hugo. Trast hinten links. ... ... ist ein Gemisch von Negern, Indianern und allerhand weißem Gesindel. Ein Sprößling dieser unreinen Race – er hieß – hm – Pepe – hatte Gelegenheit, in das spanische ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Die Ehre, Stuttgart 1974, S. 49-54.: 11. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon