Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Biographie | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 
Rubiner, Ludwig/Biographie

Rubiner, Ludwig/Biographie [Literatur]

Biographie Ludwig Rubiner (Totenmaske, 1920) 1881 ... ... Zeitschrift »Die Aktion«. 1915 Rubiner muß Frankreich verlassen und emigriert als radikaler Kriegsgegner in die Schweiz. Mitarbeit an der »Neuen Zürcher Zeitung«, an René ...

Biografie von Ludwig Rubiner
Klingemann, August/Biographie

Klingemann, August/Biographie [Literatur]

Biographie August Klingemann (Gemälde von Beese, um 1820) ... ... 16 Nachtwachen und ist eine Persiflage auf das romantische Nachtstück. Er ist geprägt von radikaler Skepsis gegen jede Art von Dogmatismus und Fortschrittsgläubigkeit. Klingemanns Zeitgenossen wußten nicht, wer ...

Biografie von August Klingemann

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/2. [Literatur]

II. Aber endlich mußte er, es half nichts, endlich doch ... ... wieder vornehmen. Es war lange genug verbummelt. Es sollte einen Abgeordneten darstellen: Baumwollindustrieller, Radikaler und hauptsächlich Schafskopf, ungeheuer einflußreich natürlich. Eigentlich freilich hatte er im Tierstück ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 34-44.: 2.

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Militärbilanz [Literatur]

Militärbilanz Im kapitalistischen Zeitalter erfüllt der Produzent nicht mehr die Bedürfnisse: er ... ... bröckelt es. Setzt hier den Hebel an. Mit Todesurteilen ist nichts getan – mit radikaler Reorganisation alles. Hier liegt der Keim zu einer ganz großen Volksbewegung, hier das ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 306-315.: Militärbilanz

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Rundfunkzensur [Literatur]

Rundfunkzensur Die Zensur des Rundfunks ist einer der Ausflüsse uneingestandener bürgerlicher Diktatur. ... ... Gehör, die eben aufzeigt, welcher Klasse die Zensoren angehören. Versucht ein Freidenker, ein radikaler Arbeiter, ein Gegner der Abtreibung, solchen Anschauungen, die uns zum Beispiel ebenso ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 104-107.: Rundfunkzensur

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Der letzte Ruf [Literatur]

Der letzte Ruf In Dünkirchen haben sie einen Mann hingerichtet, der hieß ... ... ordnungsliebende Staatsmänner und hätten ein abgrundtiefes Mißtrauen, wenn etwa aus dem Nachbarlande eine Horde Radikaler mit Palmenzweigen in den Händen über die Grenze käme – wo brächte uns das ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 157-160.: Der letzte Ruf

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Die Sittlichen [Literatur]

Die Sittlichen Der Verlag Paul Steegemann in Hannover hat einen Privatdruck herausgebracht: ... ... . Paul Steegemann hat mit anerkennenswertem Fleiß eine große Reihe junger moderner Autoren und politischer Radikaler herausgebracht, und weil Kurt Hiller oder Heinrich Vogeler-Worpswede oder Heinrich Mann oder ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 398-400.: Die Sittlichen

Ball, Hugo/Schriften/Kandinsky/2. Der Stil [Literatur]

II. Der Stil Die Künstler in dieser Zeit sind nach innen ... ... als Basis nahmen. Das ganze Geheimnis Kandinskys ist, daß er als der Erste und radikaler als die Kubisten alles Gegenständliche als unrein ablehnte und auf die wahre Form, ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 43-45.: 2. Der Stil

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Das Sprachwunder [Literatur]

Das Sprachwunder Der seltsamste Mensch, dem ich in meinem Leben begegnet bin ... ... der er einmal in der Siegesallee sagte: »Ick bin jewiß in meine Jewerkschaft als radikaler Mann bekannt. Aber wenn ick det hier allens so ansehe, da muß ick ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 171-173.: Das Sprachwunder

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Arbeitszimmer Ernst Bergmanns. Ein Sommervormittag. Die Fenster und die ... ... zur Verfügung stehen zu können. Auch meine Zeit ist gemessen, wenn ich auch nicht radikaler Fraktionsführer bin. In Innsbruck warten auf mich mit Sehnsucht Kranke, Schwerkranke, vor ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 96-97,99-119.: 4. Akt

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Ein Augenblick später. Bergmann, Heldenberg, Professor, ... ... zu Heinz. Du willst den braven, ehrlichen Jungen verfluchen, weil er sich weigert, Radikaler zu werden, wie du? Unser Vater würde dich verflucht haben, wenn ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 53-54,57-69.: 2. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Was brauchen wir -? [Literatur]

... Machtverhältnissen.‹ Der so sprach, war ein Radikaler und stand auf der äußersten Linken, war sogar bereit, einen Frieden › ... ... das neue Machtverhältnis. Der französische Realpolitiker aber durfte bis ans Ende seines Lebens radikaler Deputierter seines Departements bleiben und die Machtverhältnisse genau kennen.« Ich weiß ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 348-352.: Was brauchen wir -?

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/»Gesunder Pazifismus« [Literatur]

»Gesunder Pazifismus« Der neue Kriegsminister Groener hat den Parteien eine linde ... ... verdienstvoller Weise eingetreten ist, er habe damit sagen wollen, daß er nicht so ein radikaler Geselle sei, er habe damit auf die Richter einwirken wollen. Mir scheint dies ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 87-90.: »Gesunder Pazifismus«

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Einleitung [Literatur]

Einleitung Das Buch »Die Antifeministen« besteht zum Teil aus Aufsätzen, die im ... ... der Gegenwart ist eine akute geworden. Auf der einen Seite werden die Ansprüche immer radikaler, auf der anderen die Abwehr immer energischer. Letzteres ist erklärlich. Je dringender ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 1-5.: Einleitung

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Briefe an einen Fuchsmajor [Literatur]

Briefe an einen Fuchsmajor »Meiningen hat ganz recht. Wir kommen schon ... ... Waffenstudententum auf sich hat, das sagt uns der ›Alte Herr‹ besser, boshafter, radikaler, als ich es jemals zu tun vermöchte. Das hier ist zum Beispiel ein ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 35-43.: Briefe an einen Fuchsmajor

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Ein Kind aus meiner Klasse [Literatur]

Ein Kind aus meiner Klasse Für Hans M. Neulich habe ich ... ... Jahre!« Es war das Todesurteil über die deutsche Schule, viel, viel härter und radikaler, als es die lauteste politische Versammlung aussprechen kann. Die verlorenen Jahre . ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 51-54.: Ein Kind aus meiner Klasse

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Weib contra Weib [Literatur]

Weib contra Weib Ich komme zu einem betrübenden Abschnitt meiner Verteidigungsschrift, ... ... Erst warm, dann kalt, dann wieder warm und so fort ... Selbst Frauen radikaler Denkart huldigen dieser Hohenpriesterin der Phrase. (Wohlgemerkt, ich spreche hier nur von ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 80-138.: Weib contra Weib

Ball, Hugo/Schriften/Die junge Literatur in Deutschland [Literatur]

Hugo Ball Die junge Literatur in Deutschland Der Kampf, den die ... ... findet heute keinen Boden und kein Publikum mehr. Irgendwie empfindet er in Lebensfragen realer, radikaler als je. Irgendwie gerät er dadurch mit der Kriminalität in Konflikt. Irgendwie fühlt ...

Volltext von »Die junge Literatur in Deutschland«.

Schnitzler, Arthur/Romane/Der Weg ins Freie/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Georg und Heinrich saßen von ihren Rädern ab. Die ... ... Aber für gewöhnlich ist er ein sehr umgänglicher Herr. Da ist der Junge viel radikaler.« »Ist euer Klub christlich-sozial oder deutsch-national?« fragte Leo verbindlich. ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 711-730.: Drittes Kapitel

Ball, Hugo/Schriften/Aufgabe für einen deutschen Philologen [Literatur]

Hugo Ball Aufgabe für einen deutschen Philologen Zur Reformationsfeier Aufgabe für einen jungen ... ... eines Christenmenschen sehr wohl garantieren und gegen die Hierarchie behaupten. Es ist klar, wer radikaler gedacht hat, und es ist nicht erst heute, sondern war schon im 16 ...

Volltext von »Aufgabe für einen deutschen Philologen«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon