Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Biographie | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Roman | Autobiographie | Essay 
Freytag, Gustav/Biographie

Freytag, Gustav/Biographie [Literatur]

Biographie Gustav Freytag (Fotografie, 1872) ... ... ein, die Ghettostruktur abzuschaffen und die Integration der Juden in die deutsche Gesellschaft zu realisieren. 1870 Aus Enttäuschung über die Politik Otto von ...

Biografie von Gustav Freytag

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... bald als öffentlicher Skandal angesehen wurde. Wie konnte sie sich erlauben, den vierdimensionalen Raum realisieren zu wollen! Je mehr man aber Anstoß an ihr nahm, desto trotziger wurde ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... darum sind wir da, die Messiasidee, daß wir alle Brüder sind, zu realisieren.« »Und Schwestern.« »Und Schwestern. Unser Werk hat auch ein ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Otto Flake [Literatur]

Otto Flake Daß in Deutschland sich um die Probleme des Tages einer ... ... darf. Grade nicht. Denn das , was wir wollen, wird sich vielleicht niemals realisieren lassen, und das mag wohl gut sein . . . Man soll doch ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 73-76.: Otto Flake

Dohm, Hedwig/Essays/Der Mißbrauch des Todes [Literatur]

... – »muß sein, um den Begriff der Menschheit zu realisieren.« Ist das so? Sind die Massengräber ... ... Tänzern noch Freudensprünge. »Krieg muß sein, um den Begriff der Menschheit zu realisieren?« Mit nichten. Der Krieg realisiert dieTierheit im Menschentum, ihre Gottnatur wird sich erst realisieren, wenn der Krieg – das Kainszeichen der Menschheit – gelöscht ist, der ...

Volltext von »Der Mißbrauch des Todes«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Auf dem Nachttisch [2] [Literatur]

Auf dem Nachttisch Die Gesamtausgabe der Freudschen Schriften ist da. Elf Bände ... ... , dogmatische Behandlung der Angeklagten notwendig, vielleicht muß die neue Sittlichkeit, die die Russen realisieren wollen, erst in die Gehirne gehämmert werden, und zwar so und nicht anders ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 195-202.: Auf dem Nachttisch [2]

Schlegel, Dorothea/Roman/Florentin/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Die Zeit des Aufschubs war verstrichen, es waren nur ... ... alles, was in diesem Fache geschrieben ward, und versuchte alle Menschenfreundlichkeit lehrende Theorien zu realisieren. Da er nun den größten Teil seines Lebens sich mit Ideen ganz anderer ...

Literatur im Volltext: Dorothea Schlegel: Florentin. Berlin 1987, S. 106-115.: 13. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Die Herren Verjünger [Literatur]

Die Herren Verjünger Wie bekannt, geht durch die deutsche Industrie alle Jahr ... ... auch blöd. Denn da Fünfzigjährige in ihrer Tätigkeit erfahrungsgemäß die Ideale ihrer Jugend zu realisieren pflegen, so engagieren sich die Herren Verjünger sehr häufig junge Greise, Leute, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 304-305.: Die Herren Verjünger

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Fragmente [Literatur]

... pflegt. Ihre Bestimmung ist, die Philosophie praktisch zu realisieren, und die praktische Unphilosophie und Antiphilosophie nicht bloß dialektisch zu besiegen, sondern ... ... [147] Klassisch zu leben, und das Altertum praktisch in sich zu realisieren, ist der Gipfel und das Ziel der Philologie. Sollte dies ... ... 222] Der revolutionäre Wunsch, das Reich Gottes zu realisieren, ist der elastische Punkt der progressiven Bildung, und ...

Volltext von »Fragmente«.

Schlegel, Friedrich/Roman/Lucinde/Julius an Lucinde [Literatur]

Bekenntnisse eines Ungeschickten Julius an Lucinde Die Menschen und was sie wollen und ... ... darüber sein, wenn ich nicht hoffen dürfte, daß wir wenigstens einen Teil davon nächstens realisieren könnten. Das Wahre an der Sache ist, daß ich vorhin am Fenster stand ...

Literatur im Volltext: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Erste Abteilung: Kritische Neuausgabe, Band 5, München, Paderborn, Wien, Zürich 1962, S. 5-10.: Julius an Lucinde

Moritz, Karl Philipp/Romane/Anton Reiser/Dritter Teil [Literatur]

Dritter Teil Vorrede (1786) Mit dem Schluß dieses Teils heben ... ... in allen seinen dramatischen Arbeiten realisiert, da er sie in seinem Leben nicht hat realisieren können. – Da nun aber die Schauspieler wieder nach Hannover kamen, so ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Frankfurt a.M. 1979, S. 203-329.: Dritter Teil

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Kritische Fragmente [Literatur]

Friedrich Schlegel Kritische Fragmente [Lyceums-Fragmente] [1] Man nennt viele Künstler ... ... den Zweck hätte, die Kritik selbst, die doch auch notwendig ist, allmählich zu realisieren. [115] Die ganze Geschichte der modernen Poesie ist ein fortlaufender Kommentar ...

Volltext von »Kritische Fragmente«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Anmut und Würde [Literatur]

... wenn sie eine vorgestellte Wirkung in der Sinnenwelt realisieren will, und in diesem Fall heißen die Bewegungen willkürlich oder abgezweckt; ... ... weniger bedenklicher Perfektionsgrundsatz , der, um eine abstrakte Idee von allgemeiner Weltvollkommenheit zu realisieren, über die Wahl der Mittel nicht sehr verlegen war, seine Aufmerksamkeit erregen ...

Volltext von »Über Anmut und Würde«.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

Johann Gottfried Herder Journal meiner Reise im Jahr 1769 Den 23. Mai ... ... als Schwäche, für einen abstrakten Namen an, den die ganze Welt von Jugend auf realisieren lernt! Es sei Seeluft, Einwürkung von Seegerichten, unsteter Schlaf, oder was es ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Autobiographisches/Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

Ida Gräfin Hahn-Hahn Von Babylon nach Jerusalem Soli Deo Gloria! ... ... realisiert? Woher wißt Ihr das? Wer spricht bei Euch von denen, die es realisieren? Tut einer es nicht – davon freilich spricht man desto mehr. Das ist ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.

Wienbarg, Ludolf/Theoretische Schrift/Ästhetische Feldzüge/9. Vorlesung [Literatur]

Neunte Vorlesung. Wir haben uns in die Weltanschauung der Indier, ... ... vorschwebt, ohne daß ich die entfernteste Möglichkeit sähe, wie es ein sterblicher Mensch heutzutage realisieren könnte, weil Leben, Sitten, Künste, Dichtungen in einem widrigen Zwielicht stehen, ...

Literatur im Volltext: Ludolf Wienbarg: Aesthetische Feldzüge. Hamburg, Berlin 1919, S. 102-113.: 9. Vorlesung

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Melechsala [Literatur]

... auszuklügeln, die Gerechtsame der akzeptierten Muschirumi zu realisieren. Sie war geschäftig zu erfinden, zu prüfen, zu wählen, und zu ... ... der Erledigung in beide Hände zu fassen, und den Plan der Prinzessin zu realisieren, nichts dazu und nichts davon zu tun, und übrigens den Himmel walten ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 657-745.: Melechsala

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Stumme Liebe [Literatur]

... diesen guten Willen auf die schicklichste Art zu realisieren. Mutter Brigitta beklagte sich gegen eine Nachbarin, der Flachs sei nicht ... ... ein entzückender Gedanke, durch ihre Wahl den Wunsch der guten Mutter dennoch zu realisieren, und sie wieder in den ehemaligen Wohlstand versetzt zu sehen. Dieser ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 497-579.: Stumme Liebe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil An Goethe Da ich Dir zum letztenmal schrieb, war's ... ... gut für ihn. Was wohl ein solcher für Gedanken hat, der jeden Gedanken realisieren könnte? – Ein Fürst, dessen Geist das ganze Land erhellen soll? – ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 165-303.: Zweiter Teil

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Der Schuß von der Kanzel/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Er trat mit dem Gaste in die Veranda, drückte ... ... einfach als ein Ungeheuer, an dessen Dagewesensein er kaum glauben, das er sich nicht realisieren konnte. Der General weidete sich an seinem Schrecken, dann sagte er leichthin ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 71-79.: Viertes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon