Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Roman | Essay 

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Landschaften mit Staffage/Vogelscheuche [Literatur]

Vogelscheuche Es steht ein Mönch im Felde, Ist nur ein ... ... ! denkt der fromme Bauer, So schützen wir die Saat; Die Spatzen respektieren Den geistlichen Ornat. Die Spatzen denken: Mönchlein, Dein Beispiel ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 293.: Vogelscheuche

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

Klabund Bracke Wer bist du? Tritt näher, daß ich dir ins ... ... Wälder bricht. Das Volk aber wurde gezwungen, sein eigenes, jahrhundertealtes Recht zu respektieren, danach eine Hexe vom Schafott frei und ihrer Bande ledig sei, sobald ein ...

Volltext von »Bracke«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

Ida Boy-Ed Vor der Ehe Die Tagesarbeit war abgeschlossen. Nun saß Frau ... ... dem Inhalt beschäftigt?« »Ich bitte Sie, die Maßnahmen meiner Mutter durchaus zu respektieren,« sagte scharfen Tones Raspe, »sie sind in jedem Fall die richtigen gewesen.« ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/15 [Literatur]

... alles, jenen hohen, unnahbaren Standpunkt streng zu respektieren und anzuerkennen. Zuerst strömten gewöhnlich alle Ankommenden auf den Wink der Baronin ... ... das weiß ich mir schon zurechtzulegen ... Heute jedoch werde ich sie nicht so respektieren, wie ich sonst folgsamerweise thue – ich muß Sie sprechen.« » ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 195-240.: 15

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Der Verkehr [Literatur]

Der Verkehr Der Verkehr ist in Deutschland zu einer nationalen Zwangsvorstellung geworden ... ... auch nicht – das ist hier eine ernste Sache, und die hast du zu respektieren.« Und ob sie sie respektieren! Sie sind wirklich stolz darauf, gewissermaßen kantig zu gehorchen, es ist der ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 305-308.: Der Verkehr

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

Jeremias Gotthelf Geld und Geist oder Die Versöhnung Das wahre Glück des ... ... kommittiert sind, die nichts als Kyb, Neid und Eigendünkel haben und daher wirklich nichts respektieren als den eigenen Kot. Manchmal ignorieren sie vornehm, was ihnen übertragen worden, ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Essig, Hermann/Erzählung/Der Wetterfrosch [Literatur]

Hermann Essig Der Wetterfrosch Einen Fuchssprung vom Dorfe stand eine Erlengruppe um einen ... ... kam gar nicht in Betracht, denn es mußte das Interesse der Großen und Klugen respektieren und sich klein halten. Die Großen und Klugen hatten gerade genug zu gucken, ...

Volltext von »Der Wetterfrosch«.

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Atelier Hollrieders. Wie im zweiten Akt. Der ... ... sich vorhin gegen jederlei Einmischung in Ihre Privatangelegenheiten. Ich würde diese Verwahrung mit Vergnügen respektieren ... LIPSIUS auf einmal eine ganz andre Haltung einnehmend. Sie wollen sich ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 215-244.: 4. Akt

Duncker, Dora/Essay/Meine Herren Collegen! [Literatur]

Dora Duncker Meine Herren Collegen! Moment-Aufnahmen von einer jungen Schriftstellerin Einleitung ... ... Frau, nie die Collegin sehen, und die Herren Collegen werden sie solange respektieren, als sie sich von ihr Nutzen oder – Vergnügen versprechen. Aus bloßer idealer ...

Volltext von »Meine Herren Collegen!«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Die Kollektiven [Literatur]

Die Kollektiven Ich freue mich auf Berlin. Ab und zu sehe ... ... Bühne nicht Genüge getan hat – die andern haben die künstlerische Vision des Autors zu respektieren. Und wenn keine da ist, dann sollen sie den Kram nicht aufführen. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 202-207.: Die Kollektiven

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Die Aussortierten [Literatur]

Die Aussortierten Im linken Seitenflügel des Schlosses steht die Bibliothek der Aussortierten. ... ... sie zerreiße. Es gibt nur zwei eherne Gesetze für die Kritik: die Wahrheit zu respektieren und, von ganz seltenen Fällen abgesehn, das Privatleben des Kritisierten unberührt zu lassen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 112-115.: Die Aussortierten

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Manifest [Literatur]

Adolph Freiherr von Knigge Manifest einer nicht geheimen, sondern sehr öffentlichen Verbindung echter ... ... in Glaubenssachen und Meinungen keinen andern Oberherrn als die freie, gesunde Vernunft anerkennen, so respektieren wir doch in allen bürgerlichen Verhältnissen die Gesetze und deren Handhaber und erlauben uns ...

Volltext von »Manifest«.

Schlegel, Dorothea/Roman/Florentin/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Sie waren beim Abendbrot im Garten; von Julianen und ... ... Sie es nicht wären. Sie machten dann eine Ausnahme, die Ausnahme müßt' ich respektieren, das Respektieren macht mir Mühe und die Mühe Langeweile.« – »Nun und Clementina?« – ...

Literatur im Volltext: Dorothea Schlegel: Florentin. Berlin 1987, S. 138-145.: 17. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Graf Petöfy/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Am andern Morgen saßen beide Freundinnen eine halbe Stunde früher ... ... denn, es wird ihnen gar nicht schwer, uns zu pardonnieren, aber uns zu respektieren ist ihnen lästig und unbequem. Du hast keine Vorstellung davon, in wie vielerlei ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 54-61.: 7. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Graf Petöfy/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel So verging der Vormittag. Am Abend war das ... ... mag und gewaltsam und für immer seine Lippen dagegen schließt, so denk ich, wir respektieren den Toten und sein Tun.« Graf Coronini, den eine glückliche Leichtlebigkeit auszeichnete ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 13-20.: 3. Kapitel

Grillparzer, Franz/Erzählung/Der arme Spielmann [Literatur]

Franz Grillparzer Der arme Spielmann Erzählung In Wien ist der Sonntag nach dem ... ... in der Mitte des Zimmers zeigte. »Dort drüben wohnen zwei Handwerksgesellen.« – »Und respektieren diese Ihre Bezeichnung?« – »Sie nicht, aber ich«, sagte er. »Nur ...

Volltext von »Der arme Spielmann«.

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/23. Kapitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel Auf dem Friedrichstraßen-Bahnhofe war ein Gedränge; aber trotzdem, ... ... aber nicht alles sehen wollte, vielleicht weil er wußte, daß dergleichen auch mal zu respektieren sein könne. Denn gab es nicht zu respektierende Komödien, war nicht die, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 201-213.: 23. Kapitel

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/10 [Literatur]

10 Es war nur ein kurzer Weg durch grüne, heimliche Dämmerung; ... ... zwar nicht dabei, aber sie hat gemeint, Sie würden ihren letzten Willen auch so respektieren –« »Das versteht sich von selbst.« Er schlug das Papier auseinander ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 97-108.: 10

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Mitte August war Effi abgereist, Ende September war sie ... ... auch dachte, das Meer und der grandiose Wellenschlag würden ihn um seiner Million willen respektieren. Aber die Götter sind eifersüchtig untereinander, und Neptun stellte sich ohne weiteres gegen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 124-133.: 15. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/35. Kapitel [Literatur]

Fünfunddreißigstes Kapitel Effi war den ganzen Tag draußen im Park, weil ... ... und Wiesike, soviel er sich von Italien versprochen hatte, sagte: »Das müssen wir respektieren, denn das sind keine Launen; solche Kranken haben ein sehr feines Gefühl und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 296-304.: 35. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon