Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Zesen, Philipp von/Romane/Adriatische Rosemund/Ehrstes Buhch [Literatur]

... in viohlbraunen sammet gekleidet, und der unter-rok wahr von silberfarbem atlas, mit güldnen, und das über-kleid mit silbernen ... ... mich, dem wälschen gebrauche nahch, führ ihr zur ärden nider, ihren flügel-rok zu küssen, und baht si üm verzeuhung, daß ich so verwägen sein ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Adriatische Rosenmund. Halle a.d.S. 1899, S. 10-67.: Ehrstes Buhch

Zesen, Philipp von/Romane/Adriatische Rosemund/Drittes Buhch [Literatur]

Der Adriatischen ROSEMVND drittes Buhch. Weil es annoch unsere Rosemund in ... ... di vihl-färbige tulpen und lihbliche narzissen weit über-trahf. wan er seinen lüchtgrühnen rok betrachtete, so ward er gewahr, daß er das grahs genugsam unscheinbahr machte; ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Adriatische Rosenmund. Halle a.d.S. 1899, S. 109-151.: Drittes Buhch

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Buleklas [Literatur]

Buleklas (1856) »Lütt Riking, lütt Riking, wat löppst du so dull? Wat is di, wat hest du, lütt Dirn? Dat is jo nich ... ... dat hell Für ehr ünner de Sahl, as flög üm den Kopp ehr de Rok...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 409.: Buleklas

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Nohtwendige Betrachtung [Literatur]

Nohtwendige Betrachtung der unaußsprechlichen Pein, Marter und Straffen, welche die Verdamten in der ... ... 4. Du suchest schöne Kleider Und saubern Schmuk: ach leider Dein Rok ist lauter Mist! Es schlagen tausend Flammen Recht über Dir zusammen ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 243-245.: Nohtwendige Betrachtung

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/32. Ümkihrt [Literatur]

32. Ümkihrt Bescheidenheit, Bescheidenheit! Verlaß mich nicht ... ... sitt bi Disch. 'ne schöne Spickgaus steiht – De irst, de ut den Rok herute kamen deiht – Vör em, as Joel Itzig rinne kamm. ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 276-277.: 32. Ümkihrt

Rist, Johann/Dramen/Das Friedewünschende Teutschland/2. Akt/5. Aufzug [Literatur]

Der fünffte Auffzug. Mars / Teutschland / Don Anthonio, Monsieur ... ... Sie schlagen / Wie Sie gleich mit Grimm und beissen Jhr den Rok vom Leibe reissen. 6. O Jhr Teütsche / geht herbei / ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 116-126.: 5. Aufzug

Rist, Johann/Dramen/Das Friedewünschende Teutschland/3. Akt/1. Aufzug [Literatur]

Der erster Auffzug. Teutschland. Teutschland gehet auff in ... ... alle genossene Freundschafft bezahlet / so gahr / daß sie mir auch keinen einzigen gantzen Rok / ja kaum das Hembd am Leibe übrig gelassen! Ach / wie bin ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 156-158.: 1. Aufzug

Panizza, Oskar/Schriften/Psichopatia criminalis/Paranoia - Verrüktheit [Literatur]

Paranoia – Verrüktheit als lezte Äusserungsform der psichopatia criminalis Es ist ... ... gekämt, oder der Scheitel sizt schief, entweder die Röke sind ausgefranzt, oder die Rok-Knöpfe sind abgegriffen – oder gar abgedreht (bei deutschen Professoren sehr beliebt) – ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Die kriminelle Psychose, genannt Psichopatia criminalis. München 1978, S. 70-79.: Paranoia - Verrüktheit

Rist, Johann/Dramen/Das Friedejauchtzende Teutschland/3. Akt/2. Aufzug [Literatur]

Anderer Aufzug. Mars gehet auf mit Staatsmann und dem Fräulein ... ... Hie komt der Sultan Osman oder der Türk in grosser Eil gelauffen / der Rok ist ihme vom Leibe gerissen / das Hemd mit Blut besprützet / der Säbel ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 399-408.: 2. Aufzug

Panizza, Oskar/Dialoge/Dialoge im Geiste Huttens/2. Über das Unsichtbare [Literatur]

Zweiter Dialog Ueber das Unsichtbare zwischen einem Materjalisten und Spiritualisten. ... ... an die gleichen Eksteine, die Kinder laßen sich wie früher von ihren Müttern am Rok hintendreinziehen. Nur die Hutform hat gewechselt. Und bei den Damen die Müffe. ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Dialoge im Geiste Huttens. München 1979, S. 57-75.: 2. Über das Unsichtbare

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/62. Wo is dal Fü'r [Literatur]

62. Wo is dal Fü'r? Wer in Demmin sünst hett ... ... , Nu ward in'n Hus' herümmer tüffelt, Nah Brand un Damp un Rok rüm snüffelt Von unn'n bet baben, vörn un hinnen, Je, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 359-364.: 62. Wo is dal Fü'r

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Dritter Band/3. Valerius an Hippolyt [Literatur]

3. Valerius an Hippolyt. Gott weiß, ob Du jemals diese ... ... wenn unser Geist keine Hilfe hat, ich reite sanft auf dem Rücken des Vogels Rok, hoch über die südlichen Wüsten, Gebirge und Wasser dahin, nachts zwischen den ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 3, Leipzig 1908, S. 39-89.: 3. Valerius an Hippolyt

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Erster Band/Zweite Jobelperiode/10. Zykel [Literatur]

10. Zykel Mit jugendlichen Kräften und Aussichten flog der Graf zwischen seinen ... ... des Vaters, die Bilder des Gauklers, die Nähe der Akademie hatten an unserm Vogel Rok die Flügelfedern – die in seinem Alter zu lang sind, wie die steuernden ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 68-72.: 10. Zykel

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Höllen- und Himmelfahrt/Dem Vberwinder der Höllen [Literatur]

Dem Vberwinder der Höllen und Aufgefahrnen Adler Christo Jesv zu Ehren Eingang. ... ... so schnelle reget Vnd alle Augenlust der Schönheit angeleget/ Es ist in seinem Rok 40 das Sternenheer gestikt/ Vnd dieser grosse Punct mit Farben ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 63-83.: Dem Vberwinder der Höllen

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/12. De Köster up de Kindelbier [Literatur]

12. De Köster up de Kindelbier Is in dat Dörp 'ne ... ... em dat grad, As hei vör de Dör noch steiht dor buten, As rök hei 'ne Kalwerbrad. Oh, wo fängt nu sine Mag' tau jäken ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 39-46.: 12. De Köster up de Kindelbier

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Der leidende Christus/Dem leidenden Christus zu Ehren [Literatur]

Dem leidenden Christus zu Ehren Eingang. Im lieblichen Früling ... ... theilt in vier Theil 97 / was Jesus angetragen/ Darf üm den Rok auf Glük die Würfelschantze schlagen/ Begehret vor dem Sterben Den schnöden ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 208-237.: Dem leidenden Christus zu Ehren

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/8. Kapitel [Literatur]

Dat achte Kapittel Worüm min Unkel Hers' mit Parol un Feldgeschri ... ... Prusten in acht.« – »Dat seggen Sei woll, Herr Ratsherr – in desen Rok!« seggt sei. – »Dat will wi krigen!« seggt hei un stött de ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 87-93.: 8. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/16. Kapitel [Literatur]

Dat sösteihnte Kapittel Worüm ick den Möller sinen Fridrich un kein ... ... weit ick woll, denn as mi de oll lahm Schauster dunn ein ut den Rok namen hadd, let em de Herr Amtshauptmann virteihn Dag' sitten, un dortau ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 149-160.: 16. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/11. Kapitel [Literatur]

... wiren; un as sei fri wiren von Rok un Flackerflammen, dunn smeten wi uns' Isen in de Kahlenglaut un smäd ... ... midden in, denn spelen sei dormit; sei sünd as de Müggen, den Rok känen sei nich verdragen, äwer dat Füer lockt sei an. As sei ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 107-117.: 11. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/10. Kapitel [Literatur]

Dat teihnte Kapittel Worüm Fritz Sahlmann tau Winterstid ahn Regenschirm in' ... ... up den hütigen Dag noch keiner: was dat von Rührung, oder was dat von Rok; genaug, de Tranen lepen, un wenn dat bi 'ne korpulente, öllerhafte ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 98-107.: 10. Kapitel
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon