Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/13. De beiden Baden [Literatur]

... wiren, Dunn müßt't in Tet'row mal passieren, Dat de wohllöblich Magistrat En Breif wull schicken ... ... em mit. – Verlir ok nich!« Oll Haken geiht nah Tet'row t'rügg; Doch knapp is hei herute ut de Stadt, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 237-239.: 13. De beiden Baden

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/1. De Festung G./3. Kapitel [Literatur]

Kapittel 3 Wo ick för en Row-Mürder anseihn würd un worüm ick den Obersten B. för en Landsmann von mi estimieren müßt; un worüm de Herr Justizrat Schröder in Treptow eigentlich de Meinung is, ick hadd köppt warden müßt. Ditmal kamm dat ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 323-329.: 3. Kapitel

Ruoff (Ruff), Jakob/Drama/Adam und Heva/5. Akt [Literatur]

Actus quintus. ERST FRÜND von den kinderen gottes spricht zuo si ... ... ich d' wält tracht und bschow, so ist s' schandtlich verruocht und row, mit laster, üppigkeit umbgäben. min beit und warnung ist vergäben. ...

Literatur im Volltext: Jacob Ruff: Adam und Heva. Quedlinburg und Leipzig 1848, S. 136-187.: 5. Akt

Ruoff (Ruff), Jakob/Drama/Adam und Heva/4. Akt [Literatur]

Actus quartus. ADAM redt zuo Seth, Enos, Kenan und zuo ... ... sitten gar unbärdig, den Kain unglöubig, widerwertig, gottloss, verruocht und also row, das er verzwyfflet nam sin frow, und fuor dahin uss ...

Literatur im Volltext: Jacob Ruff: Adam und Heva. Quedlinburg und Leipzig 1848, S. 100-136.: 4. Akt

Ruoff (Ruff), Jakob/Drama/Adam und Heva/1. Akt [Literatur]

Actus primus. Vier klein engel, demnach Michaël, Gabriël und ... ... so grusam, oneerlich, pynlich und mit scham? darumb min hertz ist row fürwar, toub, unsinnig worden gantz und gar. ich wil, so ...

Literatur im Volltext: Jacob Ruff: Adam und Heva. Quedlinburg und Leipzig 1848, S. 10-33.: 1. Akt

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Häktpoppen [Literatur]

Häktpoppen De See de dreggt noch Pir un Wag, ... ... n! Dat is noch eens'n schön Middagbrot, to Tüffken un brun Röw smeckt, Krischan, dat gefährlich got – du nimmst to Not ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 274-276.: Häktpoppen

Waldis, Burkhard/Drama/Vom verlorenen Sohn/2. Akt [Literatur]

De ander actus. VORLORN SON. Ick seh vp erden ... ... 84 Vnd wedder tho demm vader dringt. He findt keyn row, wor he hen kert, Szo lang dat ohn godt sülffes lert ...

Literatur im Volltext: Burkhard Waldis: Der verlorene Sohn. Halle a.d.S. 1881, S. 45-67.: 2. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1804 [Literatur]

1804 1472. * 1804, Mitte Januar. Mit ... ... was, to Goethe. He was sitting in his arm-chair, in the front row of the pit. I had repeatedly taken a seat near enough to him ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 40-44,213-214.: 1804

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Gewesen [Literatur]

Gewesen Mexiko ist eine Stadt, die noch mancherlei Baudenkmale aus alter Zeit enthält ... ... mit sich vorzunehmen, die sie dem klassischen Vorbilde der Kutscher und Diener von Rotten Row nahe brachte. Die Viktoria bog in den breiten Paseo ein, und im ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 133-165.: Gewesen

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Afleggt Stäwel [Literatur]

Afleggt Stäwel (1855) Un snackst du ok noch eens sau klok un snackst du kolt un heet, du döggst dor jo man ... ... hett keen een, keen, sonn Sugeltehn, tauspitzt di as 'ne Röw!

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 407-409.: Afleggt Stäwel

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Erste Schertz-Gedichte [Literatur]

Dat Erste Schertz-Gedichte Vom itzigen Wandel und Maneeren der Minschen ... ... tho decken, Vnd twischen ere Been, up eren weken Bueck Mi günnen sachte Row, als nu is de gebrueck. Vnd wen idt den einmahl so quem, ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 4-16.: Dat Erste Schertz-Gedichte

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/64. Von den ollen Blüchert [Literatur]

... p'rat, wir wollen Noch heut nach Tet'row räwer sprütten. Treck dir‹, säd hei, ›de nigen rod un ... ... flog so man ut de Stein. Na, as ick kamm nah Tet'row hen, Was dor en Wirken un Gerönn; Dat was ... ... de Dören, Dunn was denn ok ganz Tet'row wild. De ganze Stadt, de was as dull ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 184-195.: 64. Von den ollen Blüchert

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Woans ick tau 'ne Fru kamm [Literatur]

Woans ick tau 'ne Fru kamm Nah de Hochtid hett't en ... ... – Na, sei gaww sick denn nu ok, un as wi nah den Tete row'schen Königschuß wiren, gewunn sei'n Pott, en schönen Pott; un as ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 7-32.: Woans ick tau 'ne Fru kamm

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Erster Theil/28. Brief [Literatur]

Acht und zwanzigster Brief. K . . . Park, den ... ... und wurden ausgescholten. Mit englischem Pathos rief Miß Fanny: We de but row – And we are steered by fate. Wir rudern ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 1, Stuttgart 1831, S. 137-176.: 28. Brief

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/17. Kapitel [Literatur]

Dat säbenteihnte Kapittel Worüm Fridrich eigentlich kein Spitzbauw was; worüm de ... ... taurügg behollen wull as herrnlos Gaud, upstunn un mit strenge Würd' säd: mit Row un Deiwstal süll sin Regiment nich anteert warden. Dormit stunn hei up, namm ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 160-169.: 17. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/1. De Festung G./4. Kapitel [Literatur]

Kapittel 4 Mutter, mi grugt. Worüm ick mi mit den ... ... man en slichtes was, dat Lewen von einen Sträfling, de tau twintig Johr wegen Row un Deiwstahl verurtelt was, mit en Minschenlewen sall einer doch nich spillunken.« ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 329-335.: 4. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16