Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/1. Akt/5. Szene [Literatur]

... 's etwa wuhr wär', was die Leute sa'n – JOSEPH gedehnt. Was? BREITE. Ich! – krank ... ... noch gut war'n. Wenn m'rsch au nee grade heute und morne sa'n braucha – JOSEPH. Vielleicht es könnte auch in finf Jahren sein ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 16-21.: 5. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/2. Akt/2. Szene [Literatur]

... lachen unter einander. HUHNDORF ernst. Sa' m'r ock iberhaupt, Schweinehändler, Du hust wull mit Gotlieba was ... ... oder is sich gelogen? HUHNDORF. Nee, nee, da kann ma' nischte sa'n. BLUMIG. Nu freilich! das is asu wuhr, Schindlern. ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 32-36.: 2. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/3. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Scene. BREITE die den Bauern verfolgt bis er im Hofe ... ... Schmerzen? BREITE. Mach ich Dir keene Schmerza? Das mußt De mir erscht sa'n! JOSEPH. Du – mir BREITE. 's druckt m'r ' ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 66-70.: 8. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/3. Akt/6. Szene [Literatur]

... durchsetzen und bitten – BAUER entgegenkommend. Ich war Dir was sa'n. Joseph – JOSEPH leichthin. Meine Alte erzählt su feine ... ... und de Leute a' gebattelt! Das hot de Pulzei gesahn. – Du sa'st 's aber niemanda! Schande genung, wenn ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 62-66.: 6. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/2. Akt/8. Szene [Literatur]

... wenn'r zahn Mol arbeita kan! Du sa'st zuverlässig – das is asu gesa't! BREITE. ... ... – wegen dam Kinderuflasa – das sein Tummheeta. Das sa' ich Dir geradezu! Was kinn' de Binder derfire, wenn sich die Eltern amol asu vergassa ha'n. Und das sa' ich Dir. Was ich bihn – das bihn ich ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 49-52.: 8. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/3. Akt/2. Szene [Literatur]

... Suhn surt is, ich war D'r sa'n, liebe Mattern, ich gleebe, 'r hot schun manchmal – a ... ... mit'n. 'r wogt eben dam Kerle jitze iberhaupt nischte meh' zu sa'n – d'r Vater! 'r is iberhaupt seit dar Zeit – ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 55-58.: 2. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/5. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene. BREITE hängt sich plötzlich leidenschaftlich an Tine. Tindla! ... ... BREITE. Mei Joseph – wenn 'r asu heemkimmt! Ich war D'r was sa'n, Tindla – 'r hot – 'r is ju de ganze Nacht ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 103-107.: 4. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/2. Akt/6. Szene [Literatur]

... zu sicha! Mir verstihn ins schun! – WIRTIN. Nu sa' mir ock – BAUER. Aber ich wiß nee, Du bist au ... ... ock Du a wing bei m'r! Was? – Ich war Dir was sa'n, liebe Pauline! – Nee Jeses. Was die aber fir an ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 43-46.: 6. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/5. Akt/2. Szene [Literatur]

... Mißmut a'. O Jeses, was dar Joseph sa't, muß gemacht war'n. D'r Vater darf iberhaupt nimmeh nuf ... ... VATER JAKOB ohne sich zu wenden. Ha' vielmols Dank, Madel! Und sa' au Gotliebs Leuta Dank fir de Herberge. Zum Frihjuhr käm' ich ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 99-102.: 2. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/2. Akt/7. Szene [Literatur]

... amol mite hier'n. Eure Väter sa'n 's Euch vielleichte nee asu. Ernst, in Verlegenheit ... ... vom Tanzsaal durch. Joseph ihr nach. Sie ist kreidebleich, zurücksprechend. Ich sa's 'n. Ich sa's 'n. – Vater! Was dar Junge ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 46-49.: 7. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/5. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Scene. BAUER kommt aus dem Stübel und setzt sich an ... ... bihmscha Harfamensche genächtigt ha'n! BAUER wie aus einem Traum erwachend. Was sa'st Du? Mutter? BÄUERIN. Nu freilich! Asu is au. Aber daß ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 108-110.: 6. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/2. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene. Im nächsten Augenblick wird die Thür aufgerissen und ... ... nischt hie zu sicha! Du hust Dich gar ni hie mausig zu macha! Das sa' ich Dir! Hul Du D'r mennerwegen die ahle Zottelbeckern zum Tanze, ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 41-42.: 4. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/3. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunte Scene. BÄUERIN kommt mit dem Gesangbuch in der Hand aus ... ... Sie hat sich gesetzt und weint einen Augenblick. BREITE eifrig. Da sa' m'r'sch ock! sa' m'r'sch ock! Wegen Ernsta is's? Wiß d'n d' ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 70-71.: 9. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene. BREITE ist geschäftig hereingekommen. Was hust D'n ... ... – Du – BREITE drängt ihn kräftig zurück. Du gihst! Du gihst, sa' ich Dir! Sie ruft plötzlich. Vater! Vater! ERNST äffend. ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 15-16.: 4. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Scene. ERNST tritt an den Tisch und schneidet sich Brot. ... ... D'r Vater sohl mich Dennerwegen ock a'rührn! Aber dann Gnade Gott! das sa' ich Dir. JOSEPH voll Haß. Filze Du bluß noch mal auf ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 15.: 3. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/3. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Scene. BAUER kommt in Gedanken herein, ... ... Ein Junge erscheint auf der Schwelle. Nu ju ju, ich war kumma! Sa's 'm Vater, ich war kumma und 's ei'renka. JUNGE. Se mößta aber bahle kumma, sa'te d'r Vater. Ab.

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 62.: 5. Szene

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Vierzehnter Stremel [Literatur]

Vierzehnter Stremel. Der Deich war noch nicht eingesunken, und die Elbe ... ... hett dien Vadder ok seggt, Klaus Mees! De kunn ok ne blieben! Thees, he troß to mi: van tein bliwt jümmer bloß een: ik hür ober ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 287-308.: Vierzehnter Stremel

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/3. Akt/10. Szene [Literatur]

... trä't. Hust mich verstanda! 's is iberhaupt gar nischt wetter zu sa'n. BÄUERIN. O mein Gott, wer hätte das alles asu denka ... ... 's ha'n. Breite steht unschlüssig da. Kanst's 'm Joseph sa'n Er kommt an den Tisch. Hie – ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 71-73.: 10. Szene

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Ein scandalöser Fall [Literatur]

... die Laute » le diable et sa Fianßä! – le diable et sa Fianßä!« Nein ... ... trepp auf trepp ab stürmen und schrille Rufe ausstoßen: le diable et sa fianßä! – le diable et sa fianßä! – Andere recitirten ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 230-265.: Ein scandalöser Fall

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/4. Akt/[1. Szene] [Literatur]

... ei Ufregung brenga, Mattern, der Heinrich! Sa's 'n ock amol! sa's 'n ock amol! BAUER. ... ... vo da Sacha, das sa' ich Dir! Freilich, asu verstell'n, wie Du kan ich ... ... schamt sich nee – Joseph! Was sa't die? – Das magst Du sa'n! – Du schlechtes Harfamensch ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 77-93.: [1. Szene]
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon