Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Marcus König/Im Jahre 1519 [Literatur]

Im Jahre 1519 Im Preußenlande ging die Herrschaft des kalten Winters zu Ende. ... ... Väter sich ein Haus errichten, bauen sie dem Teufel daneben eine Kapelle. Sa, sa, rund um.« Der Mönch und der Pole, der Magister und seine Tochter ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 723-743.: Im Jahre 1519

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Vor-Frühling [Literatur]

Vor-Frühling Der Himmel war weissblau und in Frühlings-Dunst gebadet. ... ... –.« »Merci, vous êtes bonne comme Jeanne d'Arc.« »C'est sa maman qui lui parle littérature – – –.« »Mais elle est avancée ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 54-60.: Vor-Frühling

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Gwissenswurm/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Grillhofer und Wastl. GRILLHOFER. Bhüt dich Gott ... ... mich an oans erinnert, hon's schon lang vergessen ghabt – hitzt aber hat sa sich aufgriegelt, hitzt sitzt's da und gibt kein Ruh mehr, der Gwissenswurm ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 80-82.: 4. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Gwissenswurm/2. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene Vorige. Leonhardt. LEONHARDT Fuhrknecht, hat ein ... ... lang Zeit her scho sucht! LEONHARDT. Ausgschriebn war a Erbschaft, aber gmeldt hat sa sö net, weil ihr dös Gspiel z' viel verschuldt war. GRILLHOFER. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 114-116.: 6. Szene

Murer, Jos/Dramen/Der jungen Mannen Spiegel/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena II. Davus als er die Gest empfangen / die ... ... dir das Lang zyt ich disen Ring dreit han büt mir din hand steck in an Hab ich sunst etwas das dir gfalt nims hin ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 321-322.: 2. Szene

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Auch ich war in Arkadien [Literatur]

Joseph von Eichendorff Auch ich war in Arkadien Da säß ich denn glücklich ... ... Schritte rief er wiederholt: »Où peut on être mieux, qu'au sein de sa famille!« was die Kerls, die kein Französisch verstanden, für eine jesuitische Zauberformel ...

Volltext von »Auch ich war in Arkadien«.

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Kreuznach [Literatur]

Kreuznach Hymne. O daß ich so lange von dir ... ... Wunden und Tod ist unser Gelag, mit Speer und Schwert tun wir Männern Bescheid.« Sa! Sa! Einbrechend jetzt Hans Sponheim mit seinen Reitern. Er voran im Blitz, wie ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873.: Kreuznach

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Vorwort [zum Wiederabdruck] [Literatur]

Vorwort [zum Wiederabdruck] Den besten Aufschluß über die Entstehungsgeschichte des Papa ... ... ans en France ... et ce séjour paraît avoir exercé une certaine influence sur sa vocation littéraire. Ses procédés relèvent d'ailleurs plutôt de l'école russe contemporaine. ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 9-26.: Vorwort [zum Wiederabdruck]

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera/11. Kapitel. Zum Minister [Literatur]

Elftes Kapitel Zum Minister »Wohin treiben wir?« hatte es in ... ... habe versagen wollen, die freie halbe Stunde bis zum ministeriellen Diner au sein de sa famille zu verbringen. Und nun nahm er Platz und rief in das ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 176-183.: 11. Kapitel. Zum Minister

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Ut de Marsch/2. De Vullmacht [Literatur]

2. De Vullmacht Das lat in Harst, un ęben graut ... ... en Kœkendisch, Bet op sin Spör, de al en Mäden opnimmt. De em sacht un fründli guden Morgen: Mamsell weer achter inne lüttje Stuv ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 339-350.: 2. De Vullmacht

Braun von Braunthal, Karl Johann/Drama/Faust/2. Akt/3. Scene [Literatur]

Dritte Scene. Hellerleuchteter Prunksaal in Graf Robert's Schlosse ... ... nicht, wodurch du mich betrübst. Schwelg' immerhin in ihren Blicken, Ich ' inzwischen meine Saat, Und helf' dir, will es sich nur schicken ...

Literatur im Volltext: Braun von Braunthal, [Karl Johann]: Faust. Eine Tragödie, Leipzig 1835, S. 49-61.: 3. Scene

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Hamann/A. Gedanken [Literatur]

A. Gedanken La vie de Grimm était un phénomène dans le monde littéraire des Allemands au dixhuitième siècle, et après quelques générations nos successeurs n'en croiront rien ... ... bagage et ne jamais prendre des services chez l'étranger pour diriger ses armes contre sa patrie.

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 1012-1013.: A. Gedanken

Holz, Arno/Schriften/Die Kunst - ihr Wesen und ihre Gesetze/2 [Literatur]

... ce qu'on arrête l'humanité, est-ce qu'on fixe jamais sa marche en avant? Que l'art périsse donc, s'il nous est ... ... emporté. Oui! quiconque recule devant un seul des obstacles prétendus insurmontables, déserte sa propre besogne et en subira la peine, même ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze. Berlin 1891, S. 61-151.: 2

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertvierter Brief [Literatur]

... déclaré net Qu'avec Charles et sa famille On te détrônait. Mais chaque loi qu' ... ... des arts et des lois, La France, en paix reposant sous sa gloire, A fait l'aumône au dernier de ses rois. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 760-773.: Hundertvierter Brief

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Ole Leeder/7. Dat kahle Graff [Literatur]

... lurt op den jüngsten Dag. – De Vader : min Dochter is rik, En Kœthnerssœn de is ęr ni lik. De Moder : min Dochter is fin, De Vullmacht sin Sœn de mag ęr li'n. Se : ade min Leev, min Lębn, Min Vader hett mi en ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 169-170.: 7. Dat kahle Graff

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Familjenbiller/1. Dat Gewitter [Literatur]

... leih un wedder, Dat wi eenanner wisen, wo dat weer. He : dats vęl to grot vœr Minschenfingern; Wat reckst du mitten Arm? ... ... Wagen wis'ten Un wa he jede Nacht um Karkhof fohr, So he: Lat dat na, nückt mitten Kopp: De ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 214-224.: 1. Dat Gewitter

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Ibrahim Sultan/Anmerkungen [Literatur]

Nöthige Erklär- und Anmerckungen. Zum Vorredner. 1 Daß ... ... Willen nicht einwilligen wollen / zerhauen / beschreibet umbständlich P. Pierre de Moyne en sa Galerie des femmes fortes. p. 394. seqq. 16 Der ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Türkische Trauerspiele. Stuttgart 1953, S. 220-259.: Anmerkungen

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1765-1768 [Literatur]

1765-1768 1. * Zwischen 1765 und Mitte 1768. ... ... ce qu'il devait faire encore pour m'obliger, je le priais de reprendre sa place; Vous saurez qu'elle était vis-à-vis de moi. – » ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 1, S. 7-16.: 1765-1768

Bechstein, Ludwig/Lyrik/Faustus. Ein Gedicht/23. Der Zauberring [Literatur]

XXIII. Der Zauberring. O Liebe, süsses Weben, das durch das ... ... , die Jenen streng verschmäht, Und in des Mägdleins Seele der Hölle Saat er 't. Mit kluggewählten Worten entzündet er in ihr Hoffnung, Sehnsucht, Verlangen, ...

Literatur im Volltext: Bechstein, Ludwig: Faustus. Ein Gedicht, Leipzig 1833, S. 94-98.: 23. Der Zauberring

Hebbel, Friedrich/Dramen/Der Diamant/Der Diamant/5. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Der Prinz, der Graf, Doktor Pfeffer, Richter Kilian ... ... denn der muß es wohl sein, der es zu werden wünscht. Heidi und Hopsa sa! Er fängt zu singen und zu tanzen an. Warum bin ich nicht ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 286-289.: 3. Szene
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon