Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Kurz, Joseph von/Drama/Prinzessin Pumphia/Pantomime/13. Auftritt [Literatur]

Dreyzehender Auftritt. Arleckin als Lieder-singer, und Colombina als Lieder-singerin ... ... La Jeunesse brillante N'eut jamais tant d'appas; Quand sa bouche riante chante L'on diroit que Colombine tente Une ...

Literatur im Volltext: Joseph Kurz: Prinzessin Pumphia. Wien 1883, S. 55-60.: 13. Auftritt

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Quellen und Zusätze [Literatur]

Quellen und Zusätze Erster Band 1. Die drei Bergleute ... ... burc worcte do der herre. romern ce eren dan namen gab er ir sa. er hiez si agripina colonia ist sie nu genant. sie cieret elle ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965].: Quellen und Zusätze

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Vierundfünfzigster Brief [Literatur]

Vierundfünfzigster Brief Paris, den 29. Oktober 1831 Von einem merkwürdigen ... ... usw. Ladvocat sagt: »Dans l'impossibilité où se trouve l'Editeur de témoigner sa reconnaissance à la littérature contemporaine pour la bienveillance toute paternelle qu'elle lui a ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 312-321.: Vierundfünfzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Fünfunddreißigster Brief [Literatur]

Fünfunddreißigster Brief Paris, den 17. Februar 1831 Gestern fuhr ich ... ... Le torrent grossit et nous gagne, Chaque pays a sa force et son droit; Bientôt viendra pour l'Allemagne ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 183-191.: Fünfunddreißigster Brief

Görres, Joseph/Theoretische Schrift/Die Teutschen Volksbücher/18. [Literatur]

... eut nom Heleine. Quand elle eut quinze ans, sa mère trepassa. Et lorsque le roi eut été veuf quelque temps, il eut en volonté, d'avoir sa fille en mariage, car il n'en trouvoit point de si belle, que sa femme et sa fille. Il lui en parla, dont elle fut ebahie, et se ...

Literatur im Volltext: Joseph Görres: Die teutschen Volksbücher, in: Joseph Görres, Gesammelte Schriften, Band 3: Geistesgeschichtliche und literarische Schriften I (1803–1808). Köln 1926, S. 226-229.: 18.

Görres, Joseph/Theoretische Schrift/Die Teutschen Volksbücher/11. [Literatur]

11. Fortunatus mit seinem Seckel und Wünschhütlein, ... ... . Dasselbe sagt auch die Histoire des Aventures heureuses et malhereuses de Fortunatus avec sa bourse et son chapeau. Troyes chez Garnier, wo es heißt: Si Fortunatus doit sa gloire A celui qui est son auteur, Il n ...

Literatur im Volltext: Joseph Görres: Die teutschen Volksbücher, in: Joseph Görres, Gesammelte Schriften, Band 3: Geistesgeschichtliche und literarische Schriften I (1803–1808). Köln 1926, S. 200-204.: 11.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Achtundsechzigster Brief [Literatur]

... France avec horreur doit essuyer sa bouche; La main de l'Egorgeur! la main de Ferdinand! ... ... chose; Je veux la paix. Un conquérant dans sa manie Fit une France exprès pour lui, ... ... -le-Désiré. Charles IV a surpassé par sa voracité tous les rois de sa race. Nous l'avons vu à ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964.: Achtundsechzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Fünfundsechzigster Brief [Literatur]

Fünfundsechzigster Brief Paris, Freitag, den 30. Dezember 1831 Ihre ... ... die Zeit des Redens ist vorüber. Dritte Grundlehre . A chacun selon sa capacité, à chaque capacité selon ses œuvres. Eine heillose Irrlehre! Die Wahrheit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 428-434.: Fünfundsechzigster Brief

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/38 [Literatur]

38 New York, Mai 1900. Seit ein paar Tagen bringen ... ... es nicht gelang, diese herrliche Antinousgestalt zu verunzieren, wohl bezahlt ist? Chi lo sa. Aber manche der anwesenden Damen warfen ihm unter den grossen malerischen Hüten recht ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 188-195.: 38

Kind, Johann Friedrich/Libretto/Der Freischütz/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Kuno. Kaspar und mehrere Jäger mit Büchsen und Jagdspießen ... ... ALLE. Wenn wiederum Abend ergraut, Soll Echo und Felsenwand hallen: Sa! Hussah, dem Bräut'gam, der Braut! Kuno mit Kaspar und ...

Literatur im Volltext: Carl Maria von Weber: Der Freischütz. Leipzig [o.J.], S. 40-44.: 2. Auftritt

Bechstein, Ludwig/Lyrik/Faustus. Ein Gedicht/8. Frage und Antwort [Literatur]

VIII. Frage und Antwort. Im grünen Walde wandeln zwei Männer, ... ... , Damit die Menschenkinder sie desto gier'ger pflücken.‹ »So 't Vernichtungskeime die Sippschaft, die verdammte? Und wären Deines Gleichen noch viel ...

Literatur im Volltext: Bechstein, Ludwig: Faustus. Ein Gedicht, Leipzig 1833, S. 36-40.: 8. Frage und Antwort

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Dreiundzwanzigster Brief [Literatur]

Dreiundzwanzigster Brief Paris, Dienstag, den 4. Januar 1831 Saphir ... ... pour une bavaroise (das bekannte Kaffeehausgetränk). Der König von Bayern wird genannt: Sa Majesté brutale. Als ich das las, habe ich treuer deutscher Untertan aller ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 107-110.: Dreiundzwanzigster Brief

Devrient, Philipp Eduard/Libretto/Hans Heiling/3. Akt/4. Auftritt [Literatur]

... ! Hussa! Hussa! Hussa, sa, sa, sa, sa, sa! Baubaubaubaubau! STEPHAN. ... ... ! Hussa! Hussa! Hussa, sa, sa, sa, sa, sa! Baubaubaubaubau! ... ... Hussa! Hussa! Hussa, sa, sa, sa, sa, sa! Baubaubaubaubau ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Hans Heiling. Leipzig [1895], S. 84-87.: 4. Auftritt

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Familjenbiller/2. De Sünndagmorgen [Literatur]

... harr em dann un wann int Og, Doch he nix un leet em still betęmn. »De Kaffe deit Een ... ... . Se seeg sik um vun baben bet na nerrn, Un : dats also unse! gęv man Gott, Dat wi hier ... ... stunn' wück Drapens inne Pockennarben; – Doch he nix un seeg de Ole an, De ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 224-237.: 2. De Sünndagmorgen

Meisel-Hess, Grete/Roman/Die Intellektuellen/6. Kapitel. Finsternis [Literatur]

Sechstes Kapitel Finsternis »So du hundert ... ... Und nach vollbrachtem Kampfe Tragen wir die Kron' Im neuen Je-ru-sa-lem. Mit unserem treuen Jesus, Mit unserem Gottessohn Im neuen Je-ru-sa-lem.« Und sie hatte sich sogar eine Brosche mit dem Bildnis des ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die Intellektuellen. Berlin 1911, S. 297-355.: 6. Kapitel. Finsternis

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Siebenundfünfzigster Brief [Literatur]

... peut-on être mieux qu'au sein de sa famille? Dienstag, den 15. November Ihr heutiger Brief hat ... ... nouvelle: Ci-gît M. le Baron Jean de Bruckmann, conseiller actuel de sa Majesté le roi de Prusse. La place qu'occupe actuellement M ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 338-345.: Siebenundfünfzigster Brief

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Zeitklänge/Eine Jahresfeier [Literatur]

Eine Jahresfeier Am 29. November 1844. Man hat ... ... Kirchen spalten, Daß ihr nicht mögt zu euren Brüdern halten? »Was jene 'n, das sind nicht unsre Saaten; Wir sind des Volkes Arm, die ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 41-45.: Eine Jahresfeier

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Das lustige Wirtshaus [Literatur]

... Dukaten genug. Chor: Heida! sa sa! Ihr hättet Dukaten genug. ... ... bliebe mir hold. Chor: Heida! sa sa! Dein Schätzchen, das bliebe dir hold. ... ... , der spielt die Schalmei. Chor: Heida! sa sa! Dein Liebster, der spielt die ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 784-786.: Das lustige Wirtshaus

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/Zeitlich ungewiß [Literatur]

... éternelles assemblées, où la beauté, dans toute sa fraîcheur, discute avec le jeune homme presqu'imberbe les savantes règles du ... ... ce genre de plaisir presque en horreur, mais prenant tout d'un coup sa défense contre nous, il s'écria: »Respectez leurs jeux! c'est ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 196-202,205.: Zeitlich ungewiß

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Ut de ol Krönk/5. Heinrich von Zütphen [Literatur]

5. Heinrich von Zütphen (1524. Dez. 11.) De Wächter reep. Ganz Möldorp slöppt, de Ręgen pallscht in Ström'. ... ... Möldorp ween Herr Boje lud, bet Sachsen weenn se Thran, Doch Docter Martin : »das Wort sie sollen lassen stan!«

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 191-194.: 5. Heinrich von Zütphen
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon