Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Erstes Heft/Ein kleines Haus mit grüner Thür [Literatur]

Ein kleines Haus mit grüner Thür Ein kleines Haus mit grüner Thür / und Herzen in den Fensterläden! // Abends, / unter den Silberpappeln, /sitzen wir mit ... ... // Der Kleinste kuckt auch. //»Biela! / Bist du ein Maikäfer?« // »Sa

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 43-44.: Ein kleines Haus mit grüner Thür

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Viertes Buch/7. Capitel. Caliban [Literatur]

Siebentes Capitel Caliban Dankmar schwieg verstimmt über Hackert's nicht gehaltenes ... ... Nun! Nun! Nun! Wie hastig! Sie wollen den ersten Walzer nicht versäumen! Sa, Sa, ein Walzer! Wenn der hübsche Feldwebel wartet – nicht wahr, Madame Drucker! ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1252-1287.: 7. Capitel. Caliban

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Halle/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Der Marktplatz. Auf der einen Seite stehen drei ... ... anrührt. DIENEMANN. Er sieht den Schmutz nicht, denn wie Veneroni sagt, Tschaskeduno sa, ke la tschetschita dei Tschiudäi e Schismatitschi. AHASVERUS. Blind men must ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 3-5.: 1. Auftritt

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Der Kindergarten/Gedichte/Fitzebutze [Literatur]

Fitzebutze Erste Lesart, für größere Kinder Lieber ßöner ... ... immer a'tig sein. Fitzebutze, du bist dhoß; tleine Detta spaßt sa bo's. Sa? Sa, ich bin dir wirktlich dut! Willst du einen neuen Hut? ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Gesammelte Werke, Band 6, Berlin 1908, S. 20-22.: Fitzebutze

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Zweiter Band/10. Kapitel. Kirch-Göritz [Literatur]

Zehntes Kapitel Kirch-Göritz Kirch-Göritz liegt an der andern Seite ... ... Häuserkomplex hinter den zwei schiefstehenden Weiden, das ist unser Ziel: Kirch-Göritz dans toute sa gloire. Es wirkt in diesem Augenblick wie eine Biberkolonie, und doch war es ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 206-214.: 10. Kapitel. Kirch-Göritz

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/9. Le Roi des Aulnes, Élégie [Literatur]

... cime des fleurs, Et de sa robe aux sept couleurs Il a deployé les caprices, ... ... l'enfant qu'il attire il ouvre un frais chemin, Fait briller sa couronne et sourit; dans sa main Flotte le blanc troëne et ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 41-47.: 9. Le Roi des Aulnes, Élégie

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Worte zum Gedächtnis Molières [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Worte zum Gedächtnis Molières I Prolog Gesprochen vor dem ... ... ausgedrückt, die Verse sind bekannt genug: Ne trouvait-il rien mieux pour émouvoir sa bile Qu'une méchante femme et qu'un méchant sonnet? Il avait ...

Volltext von »Worte zum Gedächtnis Molières«.

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Jucunde/Fünfte Ekloge: Der heilige Abend [Literatur]

Fünfte Ekloge Der heilige Abend Niedergesunken indeß war hinter des Bernsteineylands ... ... Mann, der deiner Tochter begehret, Weiß, so viel mir bekannt, nicht zu 'n, noch zu mäh'n, noch zu pflügen. Zwar ward ihm auch ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 6, Greifswald 1824.: Fünfte Ekloge: Der heilige Abend

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Samen-Gehäuse [Literatur]

Samen-Gehäuse Abermahl ein neues Wunder der formirenden Natur! Abermahl ... ... plötzlich von einander springen. Sie sind gleichsam recht bemüht, ihre Kinder selbst zu 'n, Wie die Balsamina thut; ja, was mich noch mehr ergetzet, ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 377-385.: Samen-Gehäuse

Klinger, Friedrich Maximilian/Aphorismen/Betrachtungen und Gedanken/1802. 1803 [Literatur]

1802. 1803 DER Geist des Menschen (versteht sich dessen, der ihn gebraucht ... ... erklärter Gegner zu mischen und für den einen lebhaft und feurig Partei ergreifen: épouser sa cause et ses intérêts. Man ist dann entweder in Gefahr, den Haß der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Betrachtungen und Gedanken, Berlin 1958, S. 6-8,17-26,37-42,50-53,60-67,72-73,79-83,86-89,91-100,104-105,113-117,122-123,128-140,145-172,180-182,184-188,190-194,197-200,208-213,215-220,224-226,231-235,240-243,250-252,259-262,267-269,271-273,278-279,282-294,296-299,306-309,311-326,332-338,341-350,353-357,360-374,377-381,389-392,398-401,403-414,416-427,433-434,437-440,445-449,453-456,460-467,471-482,492-497,501-503,505-507.: 1802. 1803

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Französische Zustände/Tagesberichte [Literatur]

Tagesberichte Vorbemerkung Über die mißlungene Insurrektion vom 5. und 6. ... ... Bürgerkönig ist von Bürgerkanonen umringt; où peut-on être mieux qu'au sein de sa famille? Es ist jetzt vier Uhr, und es regnet stark. Dieses ist ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972.: Tagesberichte

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Wie Vater und Sohn an einem Knechte operieren ... ... kann es haben wie ein Herr. Komm, du sollst dich nicht reuig sein. , da hast du einen Neutaler Haftgeld.« »Behaltet nur Euer Geld,« sagte Uli ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 212-231.: Siebzehntes Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Dritter Band/12. Kapitel. Durch zwei Tore [Literatur]

Zwölftes Kapitel Durch zwei Tore An »Borodino« knüpften sich hundert ... ... Neugier, und er begann zu lesen: Ma petite fillette, c'est demain sa fête. Je sais pour elle ce qui s'apprête: Le boulanger ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 143-153.: 12. Kapitel. Durch zwei Tore

Fischer, Christian August/Erzählungen/Dosenstücke/Der Schiffscapitän/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Haben Sie auch Passagiere? fragte der Kaufmann treuherzig. ... ... bestellt werden. U. A Dios, schöne Engländerin! Beso a Vm. sa mano! 4 Der alte Herr setzte sich in das ...

Literatur im Volltext: Christian Althing: Dosenstücke, Rom; Paris; London [o.J.], S. 158.: 8. Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Erster Band/Zweite Jobelperiode/16. Zykel [Literatur]

16. Zykel Jede Ehrensäule erhebt das Herz eines Mannes, den man ... ... zu blasen: »Il est messéant, Monsieur,« (sagte der Exerzitienmeister) »de souffler sa soupe.« 26 . Der Schachtelmagister, der schon mit dem Gebläse seiner Brust zu ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 90-100.: 16. Zykel

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Napoleon oder Die hundert Tage/5. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Kleine Anhöhe vor Caillou. Napoleon hält auf ... ... GARDEMUSIK SPIELT. »Où peut on être mieux, Q'au sein de sa famille!« BERTRAND. Verdammt das Pferd, welches mich trägt, wenn der Kaiser ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 448-455.: 5. Szene

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Zweiter Band/19. Kapitel. Silvester in Guse [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Silvester in Guse Der Brief, den Hoppenmarieken mit dem ... ... Ihnen eintreffen zu sehen. Que Dieu vous prenne, vous et ma lettre, dans sa garde! Mit diesem Wunsche, der sich in Form und Sprache fast mehr schon ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 299-323.: 19. Kapitel. Silvester in Guse

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe/Fünf und zwanzigster Brief [Literatur]

Fünf und zwanzigster Brief An den Herrn Fa** Ei, ... ... können. Hier sind sie: La severité qu'il avoit pour les Ministres subalternes et sa connivence sur la propagation des Nonconformistes, etoient deux choses qui faisoient parler ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff..: Fünf und zwanzigster Brief

Opitz, Martin/Theoretische Schrift/Buch von der deutschen Poeterei/Das 7. Capitel [Literatur]

Das VII. Capitel. Von den reimen / jhren wörtern vnd arten der ... ... dit tu dois prendre, Et l'imparfaict du prochain supporter Couurir sa faute, et ne la rapporter: Prompt à louër, et tardif à ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Buch von der Deutschen Poetery, Breslau 1624, S. 33-53.: Das 7. Capitel

Opitz, Martin/Theoretische Schrift/Buch von der deutschen Poeterei/Das 5. Capitel [Literatur]

Das V. Capitel. Von der zuegehör der Deutschen Poesie / vnd erstlich ... ... viues eaux: conte-moy quelle offence Bannit des deux Edens Adam, & sa semence. Gott / der du mich der welt geburt hast sehen lassen ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Buch von der Deutschen Poetery, Breslau 1624, S. 17-24.: Das 5. Capitel
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon