Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Zyklus »Sanatorium I.«/Der einsame Park [Literatur]

Der einsame Park Im Parke waren Sträucher wie Bergsträucher im Bergsturm mit ... ... m'apporte une chaise du jardin, c'est comme le fiancé l'apporterait à sa bien aimée. Je crois qu'il est par trop malheureux que je suis ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 219-223.: Der einsame Park

Immermann, Karl/Dramen/Andreas Hofer, der Sandwirt von Passeyer/1. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. SPECKBACHER. Wenn du da fertig bist, sorg' ... ... Zu stark sind wir für solche kleine Mittel, Man könnte dadurch erst Empörung 'n. Auch war der Mann vor mir so unbefangen, Daß seine ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Andreas Hofer der Sandwirt von Passeier. Bielefeld und Leipzig 1912, S. 11-15.: 5. Auftritt

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Cincinnatus/11. [Der Apalachen Wellenberge loh'n] [Literatur]

11. Der Apalachen Wellenberge loh'n Im Abendrothe, während ... ... an Recht und Licht! Aus Rosen selbst der Dorn der Rache sticht! Es 't der Mensch, doch ob den Saaten wacht Still eine dunkle, räthselvolle ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 111-114.: 11. [Der Apalachen Wellenberge loh'n]

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Pegnesisches Schäfergedicht/Hochgeehrter Leser [Literatur]

Hochgeehrter Leser Es haben die Poeten ihre liebreichste Kunstgedanken durch lustige ... ... bemerket haben: Welches sie dem Leser Eingangs anzumelden nicht ümgehen sollen. Mesnardiere en sa Poetique f. 310. si on examine les sentiments genereux, les gentilesses ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer / Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 3-4.: Hochgeehrter Leser

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Balladen/Seenot [Literatur]

Seenot Der Kapitän, der Steuermann, vom Deck die Offiziere ... ... spaßen!« ruft der Kapitän. »Wir würden grenzenlosen, furchtbaren Haß und Aufruhr 'n. Ich will nach andrer Rettung spähn – Hand weg von ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 88-97.: Seenot

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/3. [Literatur]

III. Eine der ersten Großtaten meines neuen, frischgefüllten Portemonnaies war die ... ... Philistertum bedeutet, noch nie gewußt – jetzt wußten wir's! ›Sa, sa, sa, sanitär vernünftig!‹ Ich lachte noch in meiner Bude – immer sah ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 116-172.: 3.

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/37. Kapitel. Vater und Sohn [Literatur]

Siebenunddreißigstes Kapitel. Vater und Sohn. Louis Bovillard war entlassen. Er ... ... Je souhaite la paix en tout Entre l'amante et son amant, et sa femme et son èpoux. Beaucoup de pleurs seroient épargnées Si ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 318-330.: 37. Kapitel. Vater und Sohn

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Frühjahr 1855/3. Dai Bosche! [Literatur]

III. Dai Bosche 1 ! Wir haben bereits angeführt, daß ... ... darüber her ein großes Plakat mit der Inschrift: » Théâtre national des Zouaves de Sa Majesté l'empereur Napoléon III. et du Général Bosquet. « Ein geschriebener Zettel ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 294-349.: 3. Dai Bosche!

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Dritter Band/3. Kapitel. Geheimrat von Ladalinski [Literatur]

Drittes Kapitel Geheimrat von Ladalinski Das Haus, das der Geheimrat von ... ... désire dans l'intérêt universel et dans le nôtre. Dieu veuille vous prendre dans sa sainte garde, mon cher Ladalinski. Tout à vous votre cousine Amélie P.« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 30-42.: 3. Kapitel. Geheimrat von Ladalinski

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/90. Holtmul [Literatur]

... mal wat; awerst dat kannstu doch nich anschaffen.« »Nu«, de Vader, »dat möste slimm sin. Vor Geld un gue Wöre is veel tau hebben, un seggen kannst' et jo lichte.« »Ja«, dat Mäken, »Flass; awerst dat mot sau schier ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 252-253.: 90. Holtmul

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sechstes Buch/Der 5. (80.) Kühlpsalm [Literatur]

... uns, wi deine zwölffe, aus! dich, das ich spros hundertfältig raus! Ach speise uns mit deinem ... ... Nihm mich mit dir, wann du in mir verklährt! 10. O in Uns des Senffes glaubenskorn! Ein kindlich geist erhöhe Seel und horn ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 114-129.: Der 5. (80.) Kühlpsalm

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/99. Auf eine Predigt von der Liebe Gottes [Literatur]

99. Auf eine Predigt von der Liebe Gottes So kalt ... ... , S'il brûloit pour l'amour de Dieu Comme il brûle pour sa Climène. Lettres de Boursault (1698.) p. 157. ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 32-33.: 99. Auf eine Predigt von der Liebe Gottes

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

... großmüthige Bunds-Genossen; Quintilius Varus hat uns tlich anher beruffen / daß wir unsere Schwerdter im Blute unserer Brüder und ... ... geordnete Kriegs-Völcker ihren Anzug beschleunigten /so blieb doch das gantze Heer / sa t denen Fürsten und Kriegs-Häuptern mit aufgesperreten Augen und begierigem Gemüthe den ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 5-81.: Erstes Buch

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/6. Brief [Literatur]

Sechster Brief. London, den 25sten Nov. 1826. ... ... zu vereinigen sind, und wie man Jedem gefallen kann, indem man sich à sa portée zu stellen versteht, ohne doch den eignen Werth verkennen zu lassen, ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 135-183.: 6. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/7. Brief [Literatur]

Siebenter Brief. London, den 12. Dez. 1826. ... ... können. In einer Sache hat er jedoch recht, die auch ganz à sa portée war nämlich, daß der Hauptfeind und von dem Napoleon zu Boden geworfen ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 183-203.: 7. Brief

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Zweiter Band/42. Kapitel [Literatur]

Zweiundvierzigstes Kapitel. Spaziergänge des Herrn Sträuber. Noch in der letzten ... ... wo andere Gassen seinen Weg kreuzten. Da blieb er auch wohl einen Augenblick stehen, sa sich forschend nach allen Seiten um und veränderte hierauf nicht selten seine Richtung. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 2, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 230-239.: 42. Kapitel

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/25. Die englische Schauspielergesellschaft [Literatur]

XXV. Die englische Schauspielergesellschaft Der Einfall eines englischen Schauspielertrupps in das ... ... ihm ins Gesicht. Da rief einer der leitenden Stimmen: Silence, assis, attendez sa soumission, qu'il fasse ses excuses! Der zitternde Melodramendirektor sprach einiges, das ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 124-131.: 25. Die englische Schauspielergesellschaft

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Erstes Buch [Literatur]

... Legionen ankommen wäre / daselbst der Gallier Hülffs-Völcker sa lete / Tiberius aber mit einer grössern Macht durch Noricum folgte. Weil ... ... . Die Königin Erato nahm bey diesem Tantze allererst wahr: daß die tliche Priesterinnen weisse Holtz-Schuh trugen / alle Schlingen der Kleider ... ... Indier aber ihre Baumwolle die sie von einem Baume sa len / der im Stamme der Pappel / in ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 8-19,21-227.: Erstes Buch

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/15. Brief [Literatur]

Fünfzehnter Brief. London, den 15ten April 1827. Liebste Freundin! ... ... dem Continent regierte, jetzt seyn muß, hier malgré ses Diamans, son rang et sa jolie mine, nicht recht fashionable werden zu können! Aber dieser Mode-Aristokratie ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 1-46.: 15. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/34. Brief [Literatur]

Vier und dreißigster Brief. Kenmare, den 28sten September 1828. ... ... ein eben so großer Parkomane als ich, aber nicht ganz so gourmet, et sa câve s'en ressent un peu. Dagegen verschafft die Jagd, zu Lande ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 1-39.: 34. Brief
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon