Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/46. Brief [Literatur]

... : le cidevant jeune homme, qui passe sa vie entre Paris et Londres . Er schien hinsichtlich meiner etwas neugierig ... ... Consul d'ici à la Chine, et qu' ensuite il me nommera à sa place. Alors je suis sauvé ..... « und wirklich die englische Nation ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 285-320.: 46. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/47. Brief [Literatur]

... – et le voilà qu'il tire son pistolet, et le décharge dans sa bouche. C'est ainsi, ma foi, que l'Empereur aurait dû ... ... Der Conducteur war äußerst stolz auf diese Vorrichtung, nannte sie nie anders als sa mecanique, und behandelte sie mit eben so viel Liebe ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 320-351.: 47. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/43. Brief [Literatur]

Drei und vierzigster Brief. Dublin, den 7. Dezember 1828. ... ... gegen fremde Lichtstrahlen. Uebrigens kann man Niemand verdenken, » qu'il prêche pour sa paroisse. « Von einem englischen Erzbischof mit 50000 Lst. Revenuen z.B. ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 204-234.: 43. Brief

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Römer an Godwi [1] [Literatur]

Römer an Godwi Zwanzig Meilen bin ich gereiset, und nichts als ... ... Taille verträgt sich gar nicht mit unserm jetzigen kurzgebundnen Geschmack – la pointe de sa taille est encore au bas ventre et celle d'à présent se finit au ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 50-67.: Römer an Godwi [1]

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/38. Brief [Literatur]

Acht und dreißigster Brief. Cashel, den 12. October 1828. ... ... prêtres ne sont pas ce qu'n vain peuple pense. Et sa crédulité fait toute notre science. Ma foi, lui dis-je ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 92-115.: 38. Brief

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/620. Dree to Bett [Literatur]

... de ant Finster ok un maak, dat he weg keem. De Drütte : »Jü sünd man all beid dumme Jungens, laat mi man ins ... ... he nu ant Finster keem, do hohjaan de Olsche tom drütten Maal un : »Dat weren Dree«, un stött dat ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 482.: 620. Dree to Bett

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Drittes Buch [Literatur]

... gar nackt / oder mit gewebtem Winde bekleidet; andere hingegen tragen Sa et / oder gar Rauchwerck; viel scheinen auch gar von Gold- und ... ... Gestalt der Göttin Pallas die Stadt Athen mit einem Krantze von Oelzweigen; dessen tliche Blätter auf der einen Seite vergoldet waren. Hinter ihr stand das ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 395-561.: Drittes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Anderes Buch [Literatur]

... und an seinem Tage gibt man mit Feigen das Anfangs-Zeichen zu Sa lung des Honigs. An dem Thargelischen Feste hingen die Griechen dem Menschen ... ... Weil fast alle miteinander in Streit verfallenen Länder Wein bauten / liessen sie ihnen tlich gefallen den Wein-Stock mit dem strittigen ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 234-390.: Anderes Buch

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Sagen [Literatur]

Sagen. 1. Das Petermännchen zu Schwerin. Vgl. ... ... tievil dô verdolte den slac von himel sô grôzen, er fuor ze sînen genôzen verstôzen in die helle, dâ ist er gebunden sêre, daz er niemer mêre ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 467-507.: Sagen
Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Erster Theil/Welt-Wesen

Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Erster Theil/Welt-Wesen [Literatur]

Welt-Wesen. Anderes Gesicht. Die vorigen Gesichts Geschicht gab mir Ursach, ... ... werden. Qui de l`amour est agité Idolatrant de sa parolle, Fera d`une petite folle Une ...

Literatur im Volltext: Johann Michael Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald. Berlin; Stuttgart [.o. J.], S. 29-68.: Welt-Wesen

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Fünfftes Buch [Literatur]

... Catten insgesa t folgten dem Barden zu dieser Höle / und küsten sie tlich nicht allein die Pfosten des Eingangs / sondern das Frauenzimmer band sein ... ... aus dem Wasser durch die Schiffarthen nach dem Beyspiel der mächtigsten Herrschafften Schätze zu sa len trachtet. Denn wenn diese mangeln / gehen ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 733-796,798-934.: Fünfftes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Sechstes Buch [Literatur]

... tragen / wie es in Indien die Ameisen sa len / daß der Beytrag niemanden empfindlich war. Er hatte auf die ... ... lassen / mit dem Nachsatze sich nicht zu übereilen / damit sie nicht von sa en abgeschnitten würden. Massen denn auch Stertinius aufs neue die sich widersetzenden ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 942-1086.: Sechstes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Vierdtes Buch [Literatur]

Vierdtes Buch. Das Hertze ist das erste / was am Menschen ... ... war / beyzubringen vorhatte / traumte ihr die Nacht vorher sie wäre in Thessalien / sa lete daselbst allerhand giftige Kräuter / und vergiftete einen Brunn; über dieser Beschäfftigung ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 564-648,684-731.: Vierdtes Buch

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Dramen/Fausts Leben dramatisiert/Doktor Fausts Leben und Tod [Literatur]

Doktor Fausts Leben und Tod Erster Teil Mitternacht. Sturm. ... ... bis an seinen Bau hetzen – Ab. HERZ. Hurra! husa! sa! hinten drein ihr brave Kameraden, wollen nach, und den Spaß zu Ende ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1302-1373.: Doktor Fausts Leben und Tod

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Fünf Ostern/3. [Und wieder Ostern war's, vom Oelberg wieder] [Literatur]

3. Und wieder Ostern war's, vom Oelberg wieder ... ... Samen, Die einst der Sturm von diesem Boden hob Und in die Länder 'te aller Namen Und weit hinaus in alle Winde stob! Ein ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 137-144.: 3. [Und wieder Ostern war's, vom Oelberg wieder]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/269. De Kulengrawer [Literatur]

269. De Kulengrawer. In ole Tiden weer da man een Kulengrawer ... ... Kumm eerst bi mi to Gast!« »Dat sall sien«, seggt de Dode; do de Kulengrawer: »So kumm morgen Awend man an de grote Karkenpoort, da ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 181-182.: 269. De Kulengrawer

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Zeitklänge/Der Lesehalle deutscher Studenten in Prag [Literatur]

Der Lesehalle deutscher Studenten in Prag, zur 25jährigen Feier ihres Bestehens ... ... ge Liebe: Vaterland! Deutsch sein heißt: sinnen, ringen, schaffen, Gedanken 'n, nach Sternen spähn Und Blumen ziehn, – doch stets in Waffen ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 96-100.: Der Lesehalle deutscher Studenten in Prag

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/458. Das Butterbrot [Literatur]

458. Das Butterbrot. Bi Husby da liggt en lütte Barg ... ... , dat de Tuutsch nich vörbi kunn; to hant weer da en Dœr; da se: Epraim tu dich auf! da klaff de Barg ut enanner un ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 306-307.: 458. Das Butterbrot

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/10. Buer Slukedal [Literatur]

... wiggt awer drüddehalfdusend Pund!« »Dat gaht gans lichtfeurig«, Slukedal; »üt is ja doch man'n Fisch un kein Elephant!« ... ... hennunnerglisseken un make dat mit allen Broden un aller Botter geradesau. Dei Bäcker , hei schölle dat underwegens laten, denn dei Fisch wörre tau grot, ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 38-40.: 10. Buer Slukedal

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/Die Alten und die Jungen [Literatur]

Die Alten und die Jungen »Unverständlich sind uns die Jungen« ... ... , mit andern Neusittenverfechtern, Die Menschheit bessern oder verschlechtern, Ob sie Frieden 'n oder Sturm entfachen, Ob sie Himmel oder Hölle machen – ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 71.: Die Alten und die Jungen
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon