Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/621. Das goldene Bein [Literatur]

621. Das goldene Bein. Da weer mal en Mann un ... ... . Do schull de Kœksch Törf halen, dat harr se awer nich Hart. Se to de Fru, se schull mitkamen, denn will se em uk fragen; ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 482-483.: 621. Das goldene Bein

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Märchen/6. De Kossät un siine Fruu [Literatur]

6. De Kossät un siine Fruu. Mündlich aus Brodewin in d.U. ... ... antwuur de Hecht. I, säd de Kossät, ick mücht Schulte waren. Na, de Hecht, is all good, gå man hen, de sallt Schulte sin. ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 273-276.: 6. De Kossät un siine Fruu

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/310. Ogen verschoelen [Literatur]

... twischen; dat maakt, dat ik ęhr de Ogen ni verschœlen kann.« He : »De de Kunst versteit, verraad den Meister ni«, un nöum de ... ... dat ęhr Gras un Kruut all an de Ir fallen dä. »Huch!« de Diern, nöum ęhr Röck op un güng nu so ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 209-210.: 310. Ogen verschoelen

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Erstes Heft/Ich liege noch im Bett und habe eben Kaffee getrunken [Literatur]

Ich liege noch im Bett und habe eben Kaffee getrunken Ich liege ... ... Schneelicht. //Ich lese. // Huysmans. Là Bas. // ... Alors, / en sa blanche splendeur, / l'âme du Moyen Age rayonna dans cette salle ... ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 8-9.: Ich liege noch im Bett und habe eben Kaffee getrunken

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Siebende Buch [Literatur]

... für Cäsarn ihre versa leten Kriegsvölcker wieder von sa en gelassen / die Semnoner durch Vermittelung der Heduer die Carnuter durch die ... ... beste thun; namen hierauf die Heduer den Römern Bibracte und Noviodun weg; Camulogen sa lete an der Seene ein mächtig Heer wider sie / die streitbaren Bellovacker ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 969-1164.: Das Siebende Buch

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/600. Fru Rumpentrumpen [Literatur]

... se denn den groten breden Duum harr. Se : »Dat kummt vun all mien tippen, tippen Sidespinnen.« Do de König to sien Bruut: »Denn schast du uk ... ... Lüd sik œwer ęr verwunnern, un de König froog, do de Königin wedder: »Dat is mien ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 427-431.: 600. Fru Rumpentrumpen

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Neuere politische und soziale Gedichte/Zweites Heft/Nach England [Literatur]

Nach England 1846. Als ich her von Frankreich fuhr, ... ... wandeln auf dem Festen! Darum, wo die Ernte wallt, Willst du 'n und willst du pflanzen; Wo der Lärm der Städte schallt, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 149-151.: Nach England

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Fünf Ostern/5. [Und Ostern wird es einst, der Herr sieht nieder] [Literatur]

5. Und Ostern wird es einst, der Herr sieht nieder ... ... sieht! Ein Ostern, Auferstehungsfest, das wieder Des Frühlings Hauch auf Blumengräber 't; Ein Ostern der Verjüngung, das hernieder Ins Menschenherz der Gottheit Athem ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 149-154.: 5. [Und Ostern wird es einst, der Herr sieht nieder]

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Erstes Buch/Die Parforce-Jagd [Literatur]

... Wie fliegt er wild voran! Fort über Stock und Stein! Sa sa! Rasch, rasch! was folgen kann! ... ... Herkules, huß, huß! Chor der Jäger. Sa, sa! der Hirsch ist rund umstellt, Und matt ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 70-77.: Die Parforce-Jagd

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/565. Der Pferdeschinken [Literatur]

... harr ęhr wat schickt. »He hett di wol en schönen Braden schickt«, de Mann. Da slütt de Fru de Laad up un as se ... ... Servjett van enanner sleit, so is dat luder blankes Gold. »Sühst du«, se, »wo uns Herrgott de Lüd wat int Liggen ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 383-384.: 565. Der Pferdeschinken

Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Erster Theil/Schergen-Teuffel [Literatur]

Schergen-Teuffel. Erstes Gesicht. Nach dem von meinen Aelteren ich zeits der ... ... Prov. ] sagt: que quand le Diable presche, le monde approche sa fin. Wan der Teuffel predigen muß, so wird gewiß die Welt vndergehen, ...

Literatur im Volltext: Johann Michael Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald. Berlin; Stuttgart [.o. J.], S. 5-29.: Schergen-Teuffel

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/245. De Knech un de Buur [Literatur]

... (bitten). He güng hin un : »Gauden Dag, Nawer.« De Buur : »Gauden Dag, sett ... ... man ne afslagen wulls.« »Laat hürn«, de Buur un de Knech : »Ik wull di ümmen Spind Arfen ... ... de Arfen ankaam dön, steek de Buur de Schüffel verkiert herin un : »Hacks du drop, so ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 164-165.: 245. De Knech un de Buur

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/291. Dat lütje Tümmeldink [Literatur]

... so nömen se dat Füer) un wenn ener sik verlopen harr un he man: »Wenn dat lütj' Tümmeldink doch man hier weer!« so weer ... ... Mann nich wider un do he de Dœr opmaak, sackt he daal un : »Du schast vęl dusent Gottsloon hebben!« Do sprung dat ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 195-196.: 291. Dat lütje Tümmeldink
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der erste Brief des Johannes/1. Johannesbrief 1

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der erste Brief des Johannes/1. Johannesbrief 1 [Literatur]

I. Der Evangelist Johannes (sein Attribut: der Adler) empfängt ... ... ist / vnd in jm ist kein Finsternis. 6 So wir sa [383a] gen / das wir Gemeinschafft mit jm haben /vnd wandeln im ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Johannesbrief 1

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Neunte Sammlung [Literatur]

Neunte Sammlung (1797) 108. In den Fragmenten ... ... . Wir lernen jetzt und stets, Stets laßt uns lernen! Laßt uns fröhlich 'n Im Nebel auch; die Ernte kommt gewiß. ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1971, S. 145-231.: Neunte Sammlung

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Zehnte Sammlung [Literatur]

Zehnte Sammlung (1797) 114. Aber warum müssen ... ... la crainte qu' on avoit que ce Cardinal ne revînt en santé, fit hâter sa mort, pour contenter le Prince, les Grands [...].« – »Mémoir. historiques, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1971.: Zehnte Sammlung

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Fünfte Sammlung [Literatur]

Fünfte Sammlung (1795) 54. Der Wunsch unsres ... ... seiner Zeit, im Punkt seiner Reife nutzen zu können« (conocer las cosas en sa piato, en sa sazon, y saber las lograr). Eine solche Politik brachte Karl V. nach ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1971, S. 271-349.: Fünfte Sammlung

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/39. Borgemester Wittkopp [Literatur]

... r Stuwe un schreif; dei Buer : »Guden Dag«, un de Borgemester: »Schönen Dank; sett 't ... ... keik öhm ower de Schulder, un as dei Regen alle sau grade stünnen, hei: »Nu kieke einer her! Wat doch nich alles ... ... »Sü mal, hast wol all orrntlich ook 'n Degen!« dei Buer; »nu, den lat ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 128-133.: 39. Borgemester Wittkopp

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/6. Vom gollenen Beineken [Literatur]

... »wutt du mick verlaten?« »Leiwe Mutter«, dat Kind, »ick mott! Ick bleiwe hier wol noch geren, awerst ... ... . Um de Middernachtsstunne kamm awerst dat Kind vor den Dodengräwer sin Bedde un : »Gif mick min Beineken! Gif mick min ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 30-32.: 6. Vom gollenen Beineken

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/236. Der betrügerische Wirt [Literatur]

... essen und zu trinken?« »Wir drei«, de een. »Ums Geld«, de anner. »Das ist recht«, de drörr. As se nu ... ... se uk tau Bett wulln, dar de een weller »Wir drei«, un de anner »Ums Geld«, ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 159-160.: 236. Der betrügerische Wirt
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon