Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Rudolf und Ottokar [Literatur]

Rudolf und Ottokar 1 Im ersiegten Ungarlager Steht der Böhmen ... ... mit seiner Braut. Auf tun sich des Schlosses Pforten, Auf die Säle, die Gemächer. In der Väter alte Hallen Tritt der Sohn – ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 100-107.: Rudolf und Ottokar

Paalzow, Henriette von/Romane/Godwie-Castle/Erster Theil [Literatur]

... diesem Gruße, und sie schwebte hinweg, um nie wieder die prachtvollen Säle von Whitehall zu betreten, in denen sie der Mittelpunkt alles Schönen und ... ... Du Deine Gesundheit wagst! Ohne Mantel bist Du über die kalten Gallerien und Säle gegangen, und die Luft ist so voll Nebel ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 2, Breslau 1855, S. 1.: Erster Theil

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Ein scandalöser Fall [Literatur]

Ein scandalöser Fall »Und Er schuf sie, ein Männlein und ... ... einem Munde: » Mais c'est honteux! c'est terrible ça! c'est sale! Enfin c'est tout ce que vous voudrez! « – Die jungen Zöglinge ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 230-265.: Ein scandalöser Fall

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Alhambra [Literatur]

Alhambra Am Vorabend des Advents Es saß ein Mägdlein ... ... Nippen, Sagt nicht was ich verschweigen muß! O, Dämmerlicht der bunten Säle, Von Licht und Liedes Gold gesäumt, Du bist der Schleier meiner ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 574-587.: Alhambra

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Die Tante [Literatur]

Die Tante Ich habe eine Tante. In erster Erinnerung habe ich ... ... Etwas zeigen, geh', komme mit mir..!« Sie führte mich durch die Säle. Sie blieb in einem Zimmer stehen. »Da ist es ...,« ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 105-108.: Die Tante

Paalzow, Henriette von/Romane/Godwie-Castle/Zweiter Theil [Literatur]

... so viele sich widerstrebende Elemente, wie diese Säle umschlossen, zu verbinden unternehmen konnte. Es war deutlich zu sehen, ... ... Maxwell, Kleider! Wo bist Du? Geschwind! – Fort, Saville, in die Säle zurück, ich bin so eben angekommen, ändere nur die Kleider, war ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 3, Breslau 1855, S. 1.: Zweiter Theil

Paalzow, Henriette von/Romane/Godwie-Castle/Dritter Theil [Literatur]

... Der Prinz grüßte stolz und ging voran durch die jetzt mit Hofleuten angefüllten Säle, gefolgt von den so mühsam bezähmten Parteien; er hielt, den Herzog ... ... die ernste Erwartung rechtfertigten, womit sie sich dem neuen Herrscherpaare nahten. Die Säle des alten prachtvollen Whitehall hatten sich bereits mit den Personen ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 3, Breslau 1855, S. 1-236.: Dritter Theil

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Viel Lärmen um Nichts [Literatur]

Joseph von Eichendorff Viel Lärmen um Nichts Wenn wir Schatten euch beleidigt, ... ... und schallte fast geisterartig durch diese Einsamkeit. Da stieß Florentin in einem der Säle eine Mitteltür auf; sie schien nach dem Garten zu gehn, denn eine duftige ...

Volltext von »Viel Lärmen um Nichts«.

Gutzkow, Karl/Romane/Wally, die Zweiflerin/Zweites Buch/4 [Literatur]

4 Als Wally mit ihrem Manne nach Paris gekommen war, atmete ... ... , vor allen Augen, nicht einmal unterirdisch. Er wälzt seine goldschäumenden Wogen durch die Säle und kleinsten Gemächer. Man ist in Paris immer in der Nähe des Geldes, ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Wally, die Zweiflerin. Stuttgart 1979, S. 57-60.: 4

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Ibrahim Sultan/5. Akt [Literatur]

Die fünfte Abhandlung. Der Schau-Platz stellet für des Käysers ... ... 157 schickt er für Zobel-fähle / Wormit er überzeucht die Böden gantzer Säle / Den Moscowitern heim. Der Held Abdalla nam Ein gantz Pfund ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Türkische Trauerspiele. Stuttgart 1953, S. 191-220.: 5. Akt

Hamerling, Robert/Epos/Homunculus/3. Gesang: Der Billionär [Literatur]

Dritter Gesang. Der Billionär. Gründer eines Unternehmens, Welches ... ... Liebe!« – So sprach Munkel Und geleitete den Alten Durch die Säle seines Hauses, Wo sich drehend in den Angeln, Alle Thüren Melodieen ...

Literatur im Volltext: Hamerling, Robert: Homunculus. Modernes Epos in 10 Gesängen, 5. Auflage, Hamburg 1889, S. 36-62.: 3. Gesang: Der Billionär

Keyserling, Eduard von/Romane/Abendliche Häuser/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der Winter neigte sich seinem Ende zu. Fastrade hatte ... ... Ausdruck, plötzlich wie eine Vision, sah sie die weißen Korridore des Krankenhauses, die Säle mit den Reihen der Betten, in denen auf weißen Kissen die bleichen Gesichter ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 4, Berlin 1922, S. 82-93.: 9. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1786 [Literatur]

1786 54. * 1786, Mai (?). Mit Friedrich ... ... Bäder des Caracalla wurden durchsucht, wo man auf lauter Mosaikbruchstücken herumwandelt und noch die Säle zu sehen sind, worin die Gladiatoren ihre Spiele übten. Auch fand man unter ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 1, S. 78-87.: 1786

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Dritter Theil [Literatur]

Dritter Theil Im nächsten Konzert wurden die göttlichen Scenen der Antigone von Traetta ... ... eine Peterskirche, für ein Theater von S. Carlo berechnet hat, nicht für Säle und Zimmer; die Sphäre ist schon viel zu beschränkt für die Gewalt der ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 6, Leipzig 1903, S. 1,168.: Dritter Theil

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Sophonisbe/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen Der Ersten Abhandlung. 1 Wie Masinissa in der ... ... Thesbites dergestalt: Mactabant hominem primogenitum, cujus Caput torquendo præscindebant, Caput v. abscissum Sale & Aromatibus condiebant, scribebantque super laminam auream nomen Spiritûs immundi, quâ suppositâ Capiti ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 353-411.: Anmerkungen

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Die Hochzeit des Mönchs [Literatur]

Conrad Ferdinand Meyer Die Hochzeit des Mönchs Es war in Verona. Vor einem ... ... Astorres mit klopfenden Pulsen und hämmernden Schläfen, verließ die sichere Kammer und durcheilte die Säle, Dianen suchend. Sie wurde gejagt von dem Mute der Furcht. Sie wollte ...

Volltext von »Die Hochzeit des Mönchs«.

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Das Leiden eines Knaben [Literatur]

Conrad Ferdinand Meyer Das Leiden eines Knaben Der König hatte das Zimmer der ... ... und geschädigt, und alle haßten ihn. Eine feine Giftluft schleichender Rache füllte die Säle des Kollegiums. Nicht nur jedes Entgegenkommen, sondern auch jede gerechte Berücksichtigung hatten für ...

Volltext von »Das Leiden eines Knaben«.

Marlitt, Eugenie/Romane/Die Frau mit den Karfunkelsteinen/1 [Literatur]

1 Tante Sophie hatte die Klammerschürze vorgebunden und nahm Wäsche von der Leine. ... ... Haupthaus, dessen Fassade auf den vornehmsten Platz der Stadt hinausging, hatte der Zimmer und Säle genug, und der Bewohner waren nicht viele, da brauchte man die obere Zimmerflucht ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 6, Leipzig 1900, S. 5-21.: 1

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/1. Gesang [Literatur]

Erster Gesang Zu einer Zeit, wenn Sommerluft bezwungen Den Winter, ... ... in schöner Freude trunken, Des Königs Haus mit Blumenschmuck belegen Sie fröhlich, alle Säle, selbst die Wiegen, Worin die beiden Kinder lächelnd liegen. Ob die ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. 1-25.: 1. Gesang

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Das Gruseln [Literatur]

Das Gruseln Es waren einmal zwei Brüder, von denen war der ... ... ein Dampfwagen, und fuhr im ganzen Schloß herum, Trepp auf, Trepp ab, durch Säle und Zimmer – aber Hänschen sagte: »Schau, nun spür ich doch, wie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 359-370.: Das Gruseln
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon