Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Roman 

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Erster Band/Walther und Nanny/Entschlossenheit und unterliegende Natur [Literatur]

Entschlossenheit und unterliegende Natur Säle und Spaziergänge waren schon von Menschen angefüllt, als Nanny mit ihrer Gesellschaft anlangte. Madame H... und Robert wurden bald von alten Bekannten umringt, und Nannys reizende Gestalt zog neue herbei. Sie entfloh der Gesellschaft, sobald sie konnte, um ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 1, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 398-407.: Entschlossenheit und unterliegende Natur

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Funffte Theil/106. Der Glüks Fall [Literatur]

(XCVI.) Der Glüks Fall. Der Italianische Poet sagt: à caderva chi troppo in alto sale. Es eilt zu seinem Fall der steiget gar zu hoch und hat alles geschwindes auffnehmen / noch viel geschwinderes abnehmen: daher Guevarra weißlich vermahnet / ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 372-375.: 106. Der Glüks Fall

Kerner, Justinus/Reisebeschreibung/Reiseschatten. Von dem Schattenspieler Luchs/Das Nachspiel der ersten Schattenreihe/Actus primus [Literatur]

... und spricht. Stolze Türme! hohe Säle! Schön durchstrahlt von Fraun und Rittern, Weh! ihr ... ... in die Nonne. DIE NONNE spricht. Stolze Türme! hohe Säle! Schön durchstrahlt von Fraun und Rittern! Weh! ihr dufterfüllten ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 20-26.: Actus primus

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/2. Aus allen Zonen/Lieder aus Granada/4. [Was weckt ihr mich. - Ich hör' ein leises Ach] [Literatur]

4. Was weckt ihr mich? – Ich hör' ein leises Ach, Wie Todesseufzer durch die Säle schallen; Der Traum rauscht bebend hin durch das Gemach, Und öde stehn die königlichen Hallen. Den Boden, welcher Persiens Teppich trug, ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 248-249.: 4. [Was weckt ihr mich. - Ich hör' ein leises Ach]

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Zweiter Teil/Viertes Buch. Poltergeister in und um Weinsberg/1. Das Juliusspital und die beiden alten Weiber [Literatur]

I. Das Juliusspital und die beiden alten Weiber In Würzburg angekommen ... ... Juliusspitale. Das prächtige Gebäude, die Reinlichkeit und Stille der großen Höfe, Gänge und Säle, das zufriedene Aussehen der Alten und Rekonvaleszenten welche im freundlichen Garten ihren Sonnenschein ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 365-367.: 1. Das Juliusspital und die beiden alten Weiber

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Zwei Menschen/Zweiter Umkreis: Die Seligkeit/Vorgänge: 2./27. [Und ein wüster Traum scheint Wirklichkeit geworden] [Literatur]

27. Und ein wüster Traum scheint Wirklichkeit geworden: durch grabesstille Säle tobt ein Farbenmeer: nackte Leiber hängen an den Wänden umher, und geputzte Damen, Tiere, Bäume, Herren mit Orden. Neben blühenden Feldern sieht man arme Leute jammern. Aus vergoldeten ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Zwei Menschen. Berlin 1903, S. 137-139.: 27. [Und ein wüster Traum scheint Wirklichkeit geworden]

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

... das gewöhnliche Wohnzimmer, sondern in einen der Säle führte, aus dem ihm schon von fern Erlau's fröhliches Lachen entgegentönte. ... ... befand. Unter Vorbereitungen mancher Art kam der Sylvesterabend heran. Man hatte die Säle des Hauses mehr als gewöhnlich ausgeschmückt, und selbst die Freunde des Hauses ...

Volltext von »Jenny«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... Schönheit auf dem Thron sitzt, wo ein ganzes Orchester von Tönen der Freude hohe Säle durchbraust. So ein Fest gab unser Krösus, der Industriekönig Hammerfeld. Seine ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/4 [Literatur]

4 Nach dem Essen, das in heiterster Weise verflossen war, holte ... ... geschehen ist. Wie ich nachher auf das neue Schloß kam und die großen Säle fegen mußte, wo sie alle abgemalt waren, von denen vielleicht jetzt kein Staubkörnchen ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 35-48.: 4

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/5 [Literatur]

5 Als Elisabeth am andern Morgen die Augen aufschlug, verkündete die ... ... des Erwachens auf ihr lastete ... Sie war in Todesangst durch die wüsten, weiten Säle des alten Schlosses gelaufen, immer verfolgt von Jost, dem sich die Haare auf ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 48-58.: 5
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

... Mr. de Goethe to know, that in Consequence of the extensive Sale of the Outlines in this Country, great Curiosity has been excited respecting the tragedy, and of course has had a great Sale lately. Colleridge übersetzt das Stück. Sie werden es nach ihrer Weise ...

Volltext von »1820«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828 [Literatur]

1828 43/156. An P. A. Skerl [Concept.] ... ... Hier, am nördlichen Ende, ein hohes, altes, unregelmäßig-weitläufiges Schloß, große Säle zu kaiserlichen Pfalztagen umschließend, nicht weniger genugsame Räume zu ritterlicher Wohnung; es ruht ...

Volltext von »1828«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1830 [Literatur]

1830 46/190. An die Großherzogin Louise [Concept.] ... ... bey den ansehnlichen Kupfer- und Zeichnungssammlungen, die von großherzoglicher Bibliothek in die Säle des Jägerhauses gebracht worden, sogleich anstellen könnte? Herr Hofrath Meyer, welchem ...

Volltext von »1830«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821 [Literatur]

1821 34/59. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... des Prälaten, abgefahren, nach überstandenem schlimmen Weg nach 12 Uhr angekommen. Heiter gemahlte Säle, große Gesellschaft aus Marienbad, alles froh über das gute Wetter. Gute ...

Volltext von »1821«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

1818 29/7943. An Sophie Caroline von Hopffgarten Ew. Gnaden ... ... Papier gesendet wird. 4) Das Einheizen, Kehren der Expeditons-Zimmer und Bibliothek-Säle so wie noch einige andern dahin gehörenden Arbeiten werden vor der Hand von dem ...

Volltext von »1818«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1823 [Literatur]

1823 36/206. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... mit Vergnügen Gebrauch davon machen; ich habe schon viel, von Reinigung der Keller, Säle, Remder, von Entfernung des falsch gebauten, von bunten Glasfenstern, von der Restauration ...

Volltext von »1823«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1824 [Literatur]

... letzten Tage doch niemand mehr von Bedeutung die Säle besucht so würde ich mit Ihrer Vergünstigung heute Nachmittag die gedachten Bilder abholen ... ... Anstalt damit verbunden werden sollte, wodurch denn die Verwirrung immer größer ward; die Säle wurden selten besucht, ich hielt Ihre Bilder bey mir aufgestellt, ...

Volltext von »1824«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1810 [Literatur]

1810 21/5876. An Silvie von Ziegesar [1809 oder 1810 ... ... genirt. Auf ausdrückliche Anordnung und Befehl erscheint Jedermann in seiner gewohnten Tracht. In dem Sale, wo sich die Herrschaften befinden, stehen Spieltische für die Cavaliere, und die ...

Volltext von »1810«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1782 [Literatur]

... das heist nicht viel, durch die übrigen Säle und Kammern hat mich ein guter Geist extrajudizialiter durch geführt. Und ich ... ... ich bald das Glück Sie in Jena aufzusuchen und über die Bestimmung der unteren Säle des Schloßes näher zu sprechen. Es wird mir sehr angenehm seyn H. ...

Volltext von »1782«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1773 [Literatur]

1773 2/118. An Johann Christian Kestner Freytag Morgens. ... ... , den Hut zu holen, die ich denn nicht finden konnte sondern durch Kammern, Säle, Gärten, Einöden, Wälder, Bilderkabinets, Scheuern, Schlafzimmer Besuchzimmer Schweinställe, auf eine ...

Volltext von »1773«.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon