Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Roman 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1767 [Literatur]

1767 1/22. An Cornelie Goethe Leipzig d. 11. ... ... . Wann wird das seyn? Solltest du es nicht erfahren können. Er hat seine Säle wie Nürnberger Puppenküchen aufgeputzt. Leben Sie wohl! Habe ich heute Abend um ...

Volltext von »1767«.

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/16 [Literatur]

... jagte nicht mehr wie gehetzt durch Zimmer und Säle oder hinauf auf die Mauer, um den schönen Leib im trüben Grabenwasser ... ... Gefangenschaft, zu jener Zeit, da sie »wie gehetzt durch die Zimmer und Säle lief, die zarte Brust wund schlagend«. »Guck, Else, nun ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 240-258.: 16

Hauff, Wilhelm/Erzählungen/Jud Süss/4. [Literatur]

4 »Wo stammt die Rose her auf deinem ... ... Sinn des jüdischen Ministers hatte, als er das Karneval in Stuttgart arrangierte und diese Säle schnell aus Holz aufrichten ließ, dafür gesorgt, daß wie in großen Häusern und Schlössern an diese Säle auch kleinere Zimmer stoßen möchten, wo kleine Zirkel ein Abendessen verzehren konnten, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 484-490.: 4.

Hauff, Wilhelm/Erzählungen/Jud Süss/1. [Literatur]

Ein ernstes Spiel wird euch vorübergehen, Der Vorhang hebt sich über ... ... und Pomp gefeiert worden, als im Jahr 1737. Wenn ein Fremder in diese ungeheuern Säle trat, die zu diesem Zwecke aufgebaut und prachtvoll dekoriert waren, wenn er die ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 474-478.: 1.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

Jeremias Gotthelf Geld und Geist oder Die Versöhnung Das wahre Glück des ... ... Tagsatzungssaal. Indessen kömmt es hier auf das Heil der Kranken an, und wenn man Säle als Krankenstuben betrachten wollte, so wäre es den Patienten darin zu ihrer Genesung ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/4. Akt [Literatur]

... wieder verstimmt. Du warst in einem der Säle nebenan? MUSMANN durch diesen Ton, aus dem fast die alte Schärfe ... ... diesen jungen Menschen wie mit Kameraden gelebt hatte, die täglich frei durch alle Säle gegangen war, und vor der es nie Metiergeheimnisse gegeben ... diese Ärmste ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 215-244.: 4. Akt

Heym, Georg/Erzählungen/Der Dieb/Der Dieb [Literatur]

... wie ein unterirdisches Wasser an seinen Ohren vorbeirauschen in der weiten Stille dieser Säle, in der vielleicht noch einige Worte aus jenem Munde verzitterten, wie Tropfen ... ... . Er versteckte das Buch, stand auf, ging noch einmal durch alle Säle, alles war leer. Er ging zurück, stellte sich ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 2, Hamburg, München 1960 ff., S. 72-98.: Der Dieb

Ertler, Bruno/Dramen/Anna Iwanowna/3. Akt [Literatur]

Der dritte Akt Abend desselben Tages. Ein abseits ... ... wartet? Es ist so still hier – es ist zu still hier! Und alle Säle sind leer und die Lichter flackern einsam, wie bei einer Leichenfeier! Steht ...

Literatur im Volltext: Bruno Ertler: Dramatische Werke. Wien 1957, S. 179-197.: 3. Akt

Lewald, Fanny/Romane/Diogena/Drittes Buch [Literatur]

... als mir glücklicher Weise einfiel, daß mein sale volatile und meine Nägelbürste in dem portativen Necessaire des Fürsten geblieben waren. ... ... obgleich diese Verocität des Jünglings mir so degoutant erschien, daß ich zu meinem sale volatile meine Zuflucht nehmen mußte; galt es doch die Entwickelung einer primitiven ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Diogena. Leipzig 1847, S. 145-180.: Drittes Buch

Heym, Georg/Erzählungen/Der Dieb/Jonathan [Literatur]

... riesiger weißer Vogel durch die Treppen und die Säle. Überall drang das entsetzliche Brüllen hin, überall weckte es die Schläfer aus ... ... besänftigen, überall wurde dementiert, an allen Betten wurden beruhigende Bulletins ausgegeben. Die Säle wurden alle erleuchtet, und mit dem wiederkehrenden Lichte schienen die Schmerzen der ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 2, Hamburg, München 1960 ff., S. 38-52.: Jonathan

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Die Sonne brannte heiß auf den Perron nieder, und ... ... denn auch beständig aus der Verlegenheit helfen mußte. Rosa, deren Wißbegier auf ganze Säle voll Rubens' und Snyders', voll Wouvermans und Potters rechnete, hielt sich selbstverständlich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 347-357.: 8. Kapitel

Lewald, Fanny/Romane/Clementine/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel Indessen rückte die Zeit dieser Trennung, die für den ... ... Menge Geschäfte für die Hausfrau. Der Geheimrath wünschte sich glänzend einzurichten, seine Säle zu dem Sammelplatz der geistigen Größen zu machen, und in diesem Sinne mußten ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 8, Berlin 1872, S. 48-59.: 6. Capitel

Panizza, Oskar/Schriften/Genie und Wahnsinn [Literatur]

Oskar Panizza Genie und Wahnsinn Verehrte Anwesende! Die Pathologie der Seele behauptet gegenwärtig ... ... der Begründer einer ganz neuen parodistischen Kunst geworden; jener nämlich, durch die Säle einer Gemälde-Ausstellung, z.B. des Pariser »Salon«, zu wandern, und ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.

Goethe, Johann Wolfgang/Erzählungen/Novelle [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Novelle Ein dichter Herbstnebel verhüllte noch in der Frühe die ... ... sonst auf und ab schritt, ja durch Türen durch und Fenster in die gewölbten Säle, aus denen wir sie nicht vertreiben wollen; sie sind eben Herr geworden und ...

Volltext von »Novelle«.

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Werde, die Du bist! [Literatur]

Hedwig Dohm Werde, die Du bist! In der Irrenanstalt des Doctor Behrend, ... ... Ich hatte früher nie Bildergalerien besucht. Anfangs ging ich betäubt, verwirrt durch die Säle. Erst allmählich fingen die Bilder an auf mich zu wirken, einzelne wenigstens, ...

Volltext von »Werde, die Du bist!«.

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/11. [Literatur]

XI Nachdem das Doppelbündnis einmal entschieden war, nahm sich die andere ... ... das Beste aufgetragen wird in der stillen Zeit, da die Züge abgefahren und die Säle leer sind. Dann führt ein Extrazug die Hochzeit nach dem Orte, wo die ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 145-172.: 11.

Grillparzer, Franz/Dramen/Die Ahnfrau/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Gotische Halle. Im Hintergrunde zwei Türen. An ... ... was ists, unkindlich Mädchen, Daß du wie ein Nachtgespenst Durch die öden Säle wandelst Und mit seltsamen Beginnen Lebensmüde Schläfer schreckst? BERTHA. ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 609-630.: 1. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1830/Juni [Literatur]

Juni. 1. Verschiedenes gefördert. Nebenstehendes: Herrn Hofrath Meyer nach ... ... . Das kleinere mineralogische zu didactischem Zweck, ingleichen das Auditorium. Ferner die beyden untern Säle. Überall gute Ordnung und Zucht. Durchaus die größte Reinlichkeit auf's Neue empfohlen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 250-266.: Juni

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1808/Juli [Literatur]

Juli. 1. Früh bey Ziegesars, die nach Franzensbad gingen, da ... ... pp Anderthalb Tage. Nach Tische nach Eger. Münz Kabinet bey Huß. Schloß Capelle, Säle, Thurn. Mit Sonnen Untergang zurück. Spazieren in s Bosket. Spät zum Thee ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 355-366.: Juli

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Joas [Literatur]

Augusti Buchneri Joas der heiligen Geburt Christi zu Ehren gesungen. ... ... güldnes Gold die schläffer Welt erweckt/ So lächlen oben her/ die Liechten Himmels Säle/ Es Röseln lieblich hin die Wasser durch die Thäle. Bald fält ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 183-190.: Joas
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon