Suchergebnisse (225 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Erstes Buch/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel Die Hälfte der Zeit, welche der Baron für seine ... ... schon den Drücker der Thüre in der Hand, als sie sich ihm näherte und schüchterner, als es ihre Art war, die Frage aufwarf: Sie haben sich überwunden, ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 4, Berlin 1871, S. 47-64.: 3. Capitel

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/56. Kapitel. Ein Mann von zu vielem Sentiment [Literatur]

Sechsundfünfzigstes Kapitel. Ein Mann von zu vielem Sentiment. »Was giebt ... ... seit unsere Truppen in ihre Kantonnements zurückgekehrt. Was er fordert ist nicht mehr der Schönbrunner Vertrag, heißt es. Ja, man spricht, daß Haugwitz wirklich am 15. ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 475-485.: 56. Kapitel. Ein Mann von zu vielem Sentiment

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Erste Abtheilung: Am Rhein/2. Capitel. Am Mineralbrunnen [Literatur]

Zweites Capitel. Am Mineralbrunnen. Der eisige Novembersturm streift die letzten ... ... ungerecht sein; denn während ich die Geschichte meines wechselvollen Lebens niederschreibe, werde ich mit schüchterner Anhänglichkeit beobachtet, und wenn ich von meiner Arbeit zufällig emporschaue, blicke ich in ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 2, Berlin 1865, S. 530.: 2. Capitel. Am Mineralbrunnen

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Datura fastuosa/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Der Garten des Grafen Angelo Mora. Eugenius' Entzücken und Gretchens ... ... Gretchen im Garten mit den Pflanzen beschäftigt. Ohne aufzublicken, sprach sie mit leiser schüchterner Stimme: »Guten Abend, Herr Eugenius!« – »Was ist dir,« rief Eugenius ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 586-599.: Viertes Kapitel

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Freikorporal bei Markgraf-Albrecht/Unsicheres Glück [Literatur]

Unsicheres Glück Am Ersten jedes Monats durfte der glückliche Leutnant seine liebe ... ... ältesten der Kinder, ihre ganze Hoffnung setzte. Aber ich war demütig erzogen und von schüchterner Natur. Da, als ich bereits Magister war und den Degen trug, wurden ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1155-1163.: Unsicheres Glück

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Zweiter Band/Fünfunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Fünfunddreißigstes Kapitel Als ich erwachte, blickte ich durch die Stube hin. ... ... Höhe richtete, als erstehe ein tugendhaftes Weib zur Seligkeit, wie sie mit Grazie und schüchterner Lust auf mich niedersah, daß ihr zarter Fuß mich nicht berühre. – Wie ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 417-422.: Fünfunddreißigstes Kapitel

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Dritter Teil/Fünftes Buch. Hochzeit und Liebesgeschick/Viertes Kapitel [Literatur]

... hatte Lisbeth glücklicherweise bloß gestreift, nur zwei Schrotkörner waren in das reine, jungfräuliche Fleisch gedrungen, aber auch nicht tief. ... ... peinigender wurde, als nötig, hatte sie mutig ausgehalten. Sie ließ sich die Schrotkörner geben und schenkte sie dem Jäger mit einem Scherze. Es seien Treffkörner, ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 444-452.: Viertes Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Paretz [Literatur]

Paretz 1 Die Stätte, die ein guter Mensch betrat, ... ... liegt offen da. Wir treten ein. Der seltene Besuch hat Neugierige herbeigelockt, der Schloßdiener kommt, zuletzt er, der diesen Platz zu hüten hat, – der Hofgärtner. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 313-314.: Paretz

Sudermann, Hermann/Autobiographisches/Das Bilderbuch meiner Jugend/9. Kapitel: Weibliches, Allzuweibliches [Literatur]

Neuntes Kapitel Weibliches, Allzuweibliches Und wiederum tat eine neue Welt ... ... Ida im »Reichsadler« einen kolossalen Fez aufgeführt hatte, ich benahm mich wie ein schüchterner Schulknabe. Wie der kleine Hans Gehrt benahm ich mich, wenn die Frau Direktor ...

Literatur im Volltext: Sudermann, Hermann: Das Bilderbuch meiner Jugend. München, Wien 1981, S. 131-167.: 9. Kapitel: Weibliches, Allzuweibliches

Rosegger, Peter/Roman/Die Schriften des Waldschulmeisters/Die Schriften des Waldschulmeisters/Zweiter Teil [Literatur]

Die Schriften des Waldschulmeisters (Zweiter Teil) 1815. ... ... Schutz für Mensch und Tier hat stehen gelassen. Zu Lohn heißt der Mann Anton Schirmtanner für ewige Zeiten. Die neuen Namen finden Gefallen, und jeder, der ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Die Schriften des Waldschulmeisters. Leipzig 1913, S. 135-171.: Zweiter Teil

Schulze, Ernst/Gedichte/Elegieen/23. [Graunvoll saust, durch den gellenden Forst hintobend, der Sturmwind] [Literatur]

23. Graunvoll saust, durch den gellenden Forst hintobend, der Sturmwind ... ... , wenn der Sehnsucht Brennender Hauch in der Zucht freundlichem Thaue sich kühlt. Schüchterner werd' ich und friedlicher stets, je freyer dein Blick mir Lächelt, ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 54-57.: 23. [Graunvoll saust, durch den gellenden Forst hintobend, der Sturmwind]

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Schierke und Elend/352. Der Erdgeist im Mönchenloche [Literatur]

352. Der Erdgeist im Mönchenloche. Es mähten zwei in Schierke, ... ... die Zeit, da war sein Zettel verschwunden. Nach einer andern Erzählung ging nur ein Schierikaner, Namens O. mit nach dem Mönchenloche und als der Fremde zu lesen begann ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 138-139.: 352. Der Erdgeist im Mönchenloche

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Dritte Abteilung/1. oder Miserikordias-Vorlesung/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel über Einfachheit und Klassischsein Keine Begriffe werden willkürlicher verbraucht ... ... griechisch-lateinische Trennung des Genitivs vom regierenden Worte ein wahres Geschenk an die Dichtkunst bei schüchterner Anwendung. Die zweite Verwechslung, nämlich mit rhetorischer Regelmäßigkeit, lässet im literarischen ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 353-358.: Viertes Kapitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Pommern/459. Jochen Schulz [Literatur]

459. Jochen Schulz. (Nach Arndt, Märchen und Jugenderinnerungen Bd. ... ... gefunden, an dem Silber aber hat er noch die zwei Beulen gesehen, die seine Schrotkörner dort eingeschlagen hatten. Bald ist nun auch ein kleiner Schwarzer gekommen und hat ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 483.: 459. Jochen Schulz

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Erste Abtheilung: Am Rhein/18. Capitel. Auf dem Jesuitenhofe [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Auf dem Jesuitenhofe. Eine Stunde mochte es noch ... ... , wenn's draußen stürmt und schneit, durch kindliches Geplauder die Zeit verkürzen, mit schüchterner, fast ängstlicher Aufmerksamkeit meine Nabenfeder beobachten, wenn sie über das Papier hinfliegt, ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 2, Berlin 1865, S. 888-908.: 18. Capitel. Auf dem Jesuitenhofe

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Erster Theil/Viertes Buch/1. Absatz [Literatur]

Erster Absatz Beschreibet die andere Fuhr Polyphili auf Soletten ... ... solche in etwas erkläret wurde / durch die Erlaubnus / ihre Kunst- und Tugend-Schulsferner zu besuchen: als habe ich / schon damals / mich vor hoch-beglückt ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 1, Nürnberg 1669, S. 461-478.: 1. Absatz

Spyri, Johanna/Romane/Heidi kann brauchen, was es gelernt hat/Es wird Abschied genommen, aber auf Wiedersehen [Literatur]

Es wird Abschied genommen, aber auf Wiedersehen Die Großmama hatte einen ... ... Nur die Depesche wurde arg zugerichtet und flog in Fetzen davon. »Merkwürdig schüchterner Bergbewohner«, sagte Herr Sesemann vor sich hin, denn er dachte nicht anders, ...

Literatur im Volltext: Johanna Spyri: Heidi kann brauchen, was es gelernt hat, Zürich 1978, S. 153-187.: Es wird Abschied genommen, aber auf Wiedersehen

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Antonio Firmenti an Godwis Vater [Literatur]

Antonio Firmenti an Godwis Vater Segen über Sie und das Ihrige! ... ... zu haben; sie setzte sich zu mir auf das Sopha und redete mich mit schüchterner Stimme an: »Signor Antonio, wir wohnen unter einem Dache und, ich ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 165-183.: Antonio Firmenti an Godwis Vater

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./18. Kapitel [Literatur]

Kapittel 18 Wo de Müs' utwannern un de Herr General den ... ... uns nah den Pris von'n Hiring fragt hadd, un dat wi de lütten Schaulkinner de Dagstid baden hadden. – Nu fohrte äwer de oll Herr up mi ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 445-457.: 18. Kapitel

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/55. Kapitel. Innerlich Lachen an einer Berliner Börse [Literatur]

Fünfundfünfzigstes Kapitel. Innerlich Lachen an einer Berliner Börse. An der ... ... suchen den Schein zu retten und den Gewinn auch.« »Aber wir haben den Schönbrunner Vertrag ratifizirt.« »Wir ratifiziren nichts, wir statuiren nur Provisorien, um uns ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 471-475.: 55. Kapitel. Innerlich Lachen an einer Berliner Börse
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon