Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/3. [Literatur]

III Während der Zeit hatte der Knabe im sogenannten Zeisig noch eine ... ... zu euch! Im Zeisig traf ich einen alten Bekannten, den Möni Wighart, der schleppte mich mit Gewalt in den ›roten Mann‹, dort fiel uns ein, wir ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 26-46.: 3.

Christen, Ada/Erzählungen/Der einsame Spatz [Literatur]

Ada Christen Der einsame Spatz Jeden Morgen mit dem Glockenschlage sieben ging ... ... nach einigen Tagen kam ein Bube hinter ihm heim, der eine Staffelei trug, dann schleppte er am Sonntag früh einen Farbenkasten daher, und endlich ging er selbst jeden ...

Volltext von »Der einsame Spatz«.

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Werde, die Du bist! [Literatur]

Hedwig Dohm Werde, die Du bist! In der Irrenanstalt des Doctor Behrend, ... ... Mädchen in rothem Kleide. Dann wurde mein Athem kürzer, meine Kraft erlahmte, ich schleppte mich nur so hin, und in bitterer Ernüchterung folgten meine Blicke dem jungen ...

Volltext von »Werde, die Du bist!«.

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/18. [Literatur]

XVIII Marie Salander stieg am nächsten Nachmittage wirklich in den Zeisig hinauf ... ... kranken Frau im Hause langweilig geworden, da sie niemanden mehr sah oder hörte. Sie schleppte sich aus der Wohnstube, wo ihr Sessel stand, in das Schlafgemach an das ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 289-304.: 18.

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Der Einsam/I [Literatur]

I Die Glocken hatten vor langem geklungen, dann sang die Gemeinde in der ... ... von grobem Tuche, stark abgenützt und stellenweise grob geflickt, doch reinlich gehalten. Er schleppte sich mit einem großen Tonkruge. Sein feingeschnittenes Gesicht, das bleich und finster sah ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 282-297.: I

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/15 [Literatur]

15 Jahr um Jahr verging. Röschen wuchs heran, körperlich und geistig ... ... beiden Herren für Lügen der Geschichte. Hierauf entbrannte regelmäßig ein heißer Kampf; Ludwig Bauer schleppte alle möglichen Geschichtswerke herbei, die Zeugnis für die in Frage gestellten Existenzen ablegen ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 183-194.: 15

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/10 [Literatur]

10 Vier Wochen nach Weberleins Abreise erschien ein Brief von ihm aus ... ... , sorgfältig in ein Tuch gehüllt, ein schlafendes Kind in ihren Armen. Müden Schrittes schleppte sie sich auf das alte Haus zu und klomm langsam die Treppe empor. ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 146-150.: 10

Kafka, Franz/Romane/Amerika/Der Fall Robinson [Literatur]

Der Fall Robinson Da klopfte ihm jemand auf die Schulter. Karl, ... ... ist sehr schlecht.« »Zum Teufel«, entfuhr es Karl, und mit beiden Händen schleppte er ihn zum Geländer. Und schon ergoß es sich aus Robinsons Mund in ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 6, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 182-234.: Der Fall Robinson

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/2. Kapitel [Literatur]

... Nein«, sagte er, »hier!« Er schleppte sich an eine Pappel am Wege – es war zufällig dicht neben einer ... ... ja nicht! Sie fühlte das Regen des jungen Lebens unter ihrem Herzen und schleppte sich vorwärts, dem nächsten Judenstädtchen zu. Das war Barnow, und gleich ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 21-31.: 2. Kapitel

Huber, Therese/Romane/Ellen Percy/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Selbstschilderung kann sich nie einer absoluten Wahrheit rühmen. Nicht die Gegenstände ... ... dahin und forderte nur, augenblicklich in das mir versprochne Zimmer geführt zu werden. Mühselig schleppte ich mich eine steile, finstre Treppe hinauf und trat in ein dunkles, enges ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Ellen Percy oder Erziehung durch Schicksale. Theil 1–2, Teil 2, Leipzig 1822.: Erster Theil

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XX [Literatur]

XX Sonntags wollte Helene allein, wie sie gekommen war, die Kirche ... ... das er dabei dachte, herbeischaffen; selbstverständlich griff sie vorerst öfter nach dem unrechten und schleppte es herzu, ehe ihr das rechte in die Hände fiel, und so jagte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 228-241.: XX

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Im Weidhof [Literatur]

Im Weidhof Meine Kostmutter hat mir gesagt, daß ich am vierten Sonntag nach ... ... Weichbrunnkrügl, Gebetbücher; ja sogar das Vogelhaus samt dem Hansl und die Blumenstöcke vom Söller schleppte ich dahin. Dabei hatten alle diese Dinge in meinen Spielen ihre Bestimmung; ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 249-255.: Im Weidhof

Huber, Therese/Romane/Ellen Percy/Zweiter Theil [Literatur]

... farblose Haut jeden Knochen bezeichnete, hielt oder schleppte sie vielmehr ein kränkliches Kind. Sie begann noch einmal zu bitten: » ... ... gehen, war ich zu betäubt; da zog er mich, er trug, er schleppte mich – ich weiß nicht, wie er mich großen Kerl die Felsen ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Ellen Percy oder Erziehung durch Schicksale. Theil 1–2, Teil 2, Leipzig 1822.: Zweiter Theil

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

Heinrich Heine Geständnisse Geschrieben im Winter 1854 Vorwort Die nachfolgenden Blätter schrieb ... ... über dem Boden in der Schwebe, wie es einstmals Herkules mit Antäus machte, und schleppte sie so zur Tür hinaus; einen kleinen Saint-Just, der sich beim Anblick ...

Volltext von »Geständnisse«.

Grillparzer, Franz/Erzählung/Der arme Spielmann [Literatur]

Franz Grillparzer Der arme Spielmann Erzählung In Wien ist der Sonntag nach dem ... ... kam und er die Kinder schreien hörte, da sprang er herunter und rettete und schleppte und trug und brachte in Sicherheit, daß ihm der Atem ging wie ein ...

Volltext von »Der arme Spielmann«.

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Gnôthi sautòn [Literatur]

Γνωϑι σαυτον Da steh ich nun, ich armer Thor ... ... von meinen Lippen, Auf meinen Lidern lag es wie Blei Und ich schleppte mich Schwindelnden Kopfs an den Schreibtisch Und warf mich dort Erschöpft ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 317-361.: Gnôthi sautòn

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/12 [Literatur]

12 Im Sommer kamen Graf Wolfsberg und seine Schwester mit ihrer Gesellschaftsdame ... ... sehr leichtes Gepäck darunter und lächerliche, willkürlich aufgehalste Last. An einer solchen schleppte Lisette und machte unangemessene Ansprüche an die Teilnahme »des Kindes«. Sie hatte sich ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 446-457.: 12

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/10 [Literatur]

10 »Entschuldigen Sie, Gräfin«, sagte er, am Eingang erscheinend und ... ... , als die Tür geöffnet und ein keuchender, pfeifender Atem hörbar wurde. Wolfi schleppte sich herein, auf einen Stock gestützt, und fiel schwer auf den Diwan neben ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 427-438.: 10

Börne, Ludwig/Schriften/Aus meinem Tagebuche/9. [Literatur]

IX. Soden, den 16. Mai Im September 1819, ... ... ich zum ersten Male in Paris, und wußten sich gar nicht zu helfen. Man schleppte ihr Gepäcke in die Mautstube, wo eine Verwirrung ohnegleichen herrschte. Nachdem die Koffer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 797-810.: 9.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/21 [Literatur]

21 Maria sah dem Kinde nach. Funken flimmerten vor ihren Augen; ... ... sich los aus den Bügeln. Ein stechender Schmerz am Fuße hemmte seine Schritte, er schleppte sich dem Zuge nach. Vier Lichter schwankten an dessen Spitze, und weißliche Rauchwölkchen ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 520-530.: 21
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon