Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Erster Band/Gottes Mühlen mahlen langsam [Literatur]

Gottes Mühlen mahlen langsam Sie gingen einem Bauernhof zu, der etwa ... ... die schönste Tugend und die lichteste Glorie des weiblichen Herzens ist, ertrug sie Florentins schneidende Behandlung, die Ausbrüche seines Zorns, seines Widerwillens, seine Vorwürfe über ihre lästige ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 1, Regensburg 1900, S. 426-454.: Gottes Mühlen mahlen langsam

Heinse, Wilhelm/Roman/Ardinghello und die glückseligen Inseln/Zweiter Band/Fünfter Teil [Literatur]

Fünfter Teil Terni, Jenner. Neid und Eifersucht sind die Dornen ... ... Avignon und kühnem Marsch durch die reißenden Wetterbäche, über den hundertjährigen Schnee und das schneidende Eis der gräßlichen tiefen Täler und himmelhohen Alpenklippen dünkt mich in jeder Schlacht nur ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Ardinghello und die glückseligen Inseln, Leipzig 1961, S. 297-351.: Fünfter Teil

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Erster Band/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Indem eine Grundlinie der Landschaft nach der anderen sich verschob ... ... , dürrgeflochtene Netz eines Katechismus, heiße er, wie er wolle, abgefangen würde, die schneidende blutige Kritik des Mannesalters und die wildesten Kämpfe verhütet würden? Heinrich hegte eine ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 23-35.: Zweites Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Zweiter Teil/Das Gelübde [Literatur]

Das Gelübde Am Michaelistage, eben als bei den Karmelitern die Abendhora ... ... Locken umschattet, blickte ihn an, glühende Strahlen aus den tiefen Augenhöhlen schießend, während schneidende Jammertöne aus den halbgeöffneten unbewegten Lippen quollen. Der Alte nahm wahr, daß Cölestine ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 662-697.: Das Gelübde

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Dritter Band/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Fremde Liebeshandel Die räumliche Entfernung unserer Heimatlande untereinander, indem ... ... das aber uns keineswegs unglücklich machte, vielmehr unsere Heiterkeit wachrief, so wurde wenigstens der schneidende Ton der Unterhaltung gemildert und ein leidlicher Ausgleich zustande gebracht. Unser Mittleramt ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 504-518.: Zwölftes Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/27. Kapitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel Robert Wolf beweist, daß man auf den alten Fleck zurückkommen kann ... ... ob Leute, die mit dem Wege vollkommen unbekannt wären, emporstiegen. Eine dünne schneidende Stimme rief: »Vorsichtig, excelsior! Immer mit Vorsicht höher hinauf, Herr ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 629-642.: 27. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Julius Schminkert für immer! Schlaue Bemerkungen des Autors über die Damen ... ... Polizeischreibers; nach vier Uhr hatte sich der Himmel geklärt, wenn auch der kalte, schneidende Wind immer noch anhielt. Es war ein Sonntag, und selbst Protokollführer Fiebiger war ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 458-468.: 12. Kapitel

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Im Pontus/1. Gefangen! [Literatur]

I. Gefangen! Stürmisches – böses – liebliches Meer! Gefürchtet , ... ... und zerrten ihn fort. Da an der Thür klang ihm zum letzten Male der schneidende Wehruf des Mädchens in's Herz – dann ein anderer Laut, – er ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 80-93.: 1. Gefangen!

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Erster Theil/Die Oberhofmeisterin an Sophie! [Literatur]

Die Oberhofmeisterin an Sophie! Wundern Sie sich nicht, daß ich mir ... ... über seine Lieblingsgenüsse vergessen. Werden Sie es glauben,« lachte sie hier wieder auf eine schneidende Art, »daß die böse kleine Frau über einen Monat nicht ein einzigesmal bei ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 1, Frankfurt a.M. 1829, S. 281-300.: Die Oberhofmeisterin an Sophie!

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Siebentes Buch. Byzantinische Händel/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Flöten, Geigen und Bässe ertönten im Ballsaale, welchen Flämmchen ... ... gehalten und bewußt. Auf einmal fielen in einem ganz wunderbaren, raschen Tempo wirbelnde, schneidende Töne ein, und zuletzt sprudelte daraus ein Gewimmel von Lauten hervor, als wollten ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 485-494.: Vierzehntes Kapitel

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/3. Bändchen/Die Legende von St. Julian [Literatur]

Die Legende von St. Julian In einigen Gegenden Deutschlands, besonders in ... ... auf dem glatten Boden thun, doch eilte der wohlthätige Heilige herzhaft hinüber, durch die schneidende Kälte, wohin ihn die Stimme des Nothleidenden rief. Der Wiederhall ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 4, Leipzig 1840.: Die Legende von St. Julian

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Zweiter Band. Leidensjahre/16. Kapitel [Literatur]

Sechszehntes Kapitel Im Januar von achtzehnhundert neununddreißig war ich seit Monaten ohne ... ... mir über die Augen trieb, und mit einer wahren Wollust fühlte ich die schneidende Kälte der Luft auf meinem Nacken und auf meiner Brust. Erhitzt wie ich ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1871, S. 270-280.: 16. Kapitel

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/101. Peter Ecker von Eck [Literatur]

101. Peter Ecker von Eck. Von A. Schöppner. ... ... Zu versetzen die tödtliche Wunde. Wie Blitz durchzuckte des Sohnes Sinn Die schneidende Rede des Alten; Den Panzer umgürtet er sich zur Stell', Der ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 102-104.: 101. Peter Ecker von Eck

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Bis zu den Messern am Grenzstein [Literatur]

Bis zu den Messern am Grenzstein »Der Kaiser kommt«, riefen die ... ... Geständnis ab. Wunderlich ist eine Macht, welche so über das Leben anderer verfügt, schneidende Werkzeuge sind diese Knaben in der Hand ihres Herrn, und dieser Herr soll ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 627-656.: Bis zu den Messern am Grenzstein

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Viertes Heftlein/38. Hundposttag [Literatur]

38. Hundposttag Die erhabene Vormitternacht – die selige Nachmitternacht – der ... ... noch schneller, dann stiegen die Töne noch höher und verloren sich wirbelnd in eine schneidende, unendliche Höhe ach dann gingen alle Wunden der Menschen wieder auf und wärmten ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 1125-1151.: 38. Hundposttag

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Der Aufstand im Epirus [Literatur]

Der Aufstand im Epirus. Während noch der Winter mit seinen Stürmen ... ... Hand, die sieben Mainoten lagen. Hinter ihm d'rein gellte in seine Ohren der schneidende Zeterruf des Türkenmädchens, das Klagegeschrei der herbeieilenden Arnauten, und vor ihm am Eingang ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 5-56.: Der Aufstand im Epirus

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/41. Der Eisen-Ofen [Literatur]

... erlöst durch ein verwünschtes Schloß, über einen gläsernen Berg, über drei schneidende Schwerter und über ein großes Wasser, ehe ich dich gefunden habe und ... ... dich erlöst, durch ein verwünschtes Schloß, über einen gläsernen Berg, über drei schneidende Schwerter und über ein großes Wasser ehe ich ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 211-220.: 41. Der Eisen-Ofen

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Achte Sammlung [Literatur]

Achte Sammlung (1796) 91. Sechstes Fragment ... ... in Person repräsentiert, in welchen Gestalten es sei, soviel innere Charakteristik soviel tiefe und schneidende Wahrheit, als er aus seiner alten Welt uns darbrachte. Mit Milton ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1971, S. 73-145.: Achte Sammlung

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Drittes Bändchen/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Kartoffelkriege mit Weibern – und mit Männern – der Dezemberspaziergang ... ... beiden die Liebe gegen diesen, dessen Reichtum, dessen Ernst und Religiosität und Zuneigung das schneidende Band der Ehe mit einem vielfachern und weichern Bindwerk entzweirissen – er sah trübe ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 279-317.: Neuntes Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels/Erster Teil/3. Abschnitt. Die Abenteuer der Reise [Literatur]

Dritter Abschnitt Die Abenteuer der Reise Als die ersten Strahlen der ... ... er, wie von entsetzlicher Qual ergriffen, aber dann brach er wieder aus in das schneidende Gelächter, wie ich es im Traum gehört; er schwenkte sich in wilden Sprüngen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 99-150.: 3. Abschnitt. Die Abenteuer der Reise
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon