Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Gotthelf, Jeremias/Romane/Uli der Pächter/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Vom Gemüt und vom Gesinde Ein Jahr ist ... ... nur so zu gemeinen Bürgersleuten hätte man ihn mit keiner Gewalt gebracht. Die Zweitbesten schreckte der böse Ruf ab. Man sage, ein Jahr sei bald um, meinten ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 2, Zürich 1978, S. 143-162.: Neuntes Kapitel

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/Die Last [Literatur]

Die Last Der neue Maschinenmeister in der Druckerei hatte seinen ersten Arbeitstag hinter ... ... Nie einen Pfennig! Sie waren rein. Rein? Das Echo seiner eigenen Gedanken schreckte ihn, als sei das letzte Wort, von fremdem Mund gesprochen, laut durch ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908.: Die Last

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Geheimnis der alten Mamsell/13 [Literatur]

13 Drei Tage waren seit des Professors Ankunft vergangen; sie hatten ... ... die Blätterzungen zu Lügnern gemacht. Näher kommende Männerstimmen und das Knarren der Gartenthür schreckte Felicitas aus ihrem trüben Grübeln auf. Durch das nördliche Eckfenster konnte sie sehen, ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 1, Leipzig 1900, S. 105-116.: 13

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Geheimnis der alten Mamsell/22 [Literatur]

22 Die riesigen grünen Schirme des Taxus waren eine vortreffliche Schutzmauer gegen ... ... Taxuswänden hervortrat und über den großen Rasenplatz rasch auf sie zuschritt. Ein Ausruf Aennchens schreckte sie endlich auf; allein da stand er auch schon neben ihr. Sie wollte ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 1, Leipzig 1900, S. 220-230.: 22

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Rhythmische Gedichte/Rom [Literatur]

Rom Elegie. An Anne Louise Germaine Baronin von ... ... Himmlischen Rathe beschlossen, Und vollziehn ihr Gericht soll das germanische Schwert. Attila schreckte von fern, doch würdigt' er nicht zu erobern: Deutsche begehrt' er ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 20-31.: Rom

Schiller, Friedrich/Dramen/Maria Stuart/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Hanna Kennedy, Amme der Königin von Schottland, in ... ... sie geopfert fiel das beste Haupt Auf dieser Insel unterm Henkerbeil – Und schreckte dieses jammervolle Beispiel Die Rasenden zurück, die sich wetteifernd Um ihrentwillen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 551-555.: 1. Auftritt

Kleist, Ewald Christian von/Gedichte/Nachlese/Das Gespenst [Literatur]

Das Gespenst Die Sonne sank in Thetis Purpurschooß; Die Wolken blitzten ... ... doch, Und dreymal schlug die Wachtel noch. Drauf schlief ich ein. Es schreckte mich ein Traum, Mir däucht, ich sähe durch die Sträuche Ein weiß ...

Literatur im Volltext: Ewald Christian von Kleist: Sämtliche Werke. Stuttgart 1971, S. 155-156.: Das Gespenst

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Blaubart [Literatur]

Eugenie Marlitt Blaubart Vor der kleinen Thür, deren eisernes Gitter einen schmalen Einblick ... ... der sich unterstand, sie zur Rechenschaft zu ziehen für ihr Benehmen? Seine Beweisführung er schreckte und verdroß sie zugleich; wie kam er dazu, alles das zu wissen? ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900, S. 263-339.: Blaubart

Sacher-Masoch, Leopold von/Erzählungen/Don Juan von Kolomea [Literatur]

Leopold von Sacher-Masoch Don Juan von Kolomea »Alle Weisheit meines Lebens ... ... bist fortgelaufen. Das Mädchen aber lacht nur. Oft nahm sie ein Wolfsfell und schreckte die Beiden, die sich unter den Rock der Mutter versteckten. Kennt ihr denn ...

Volltext von »Don Juan von Kolomea«.

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/275. Hinzelmann [Literatur]

275. Hinzelmann Im Lüneburger Lande auf dem Schlosse Hudemühlen über der ... ... sich vermaß, den Hinzelmann mit Hülfe einiger Bewaffneten auszutreiben, foppte der Geist weidlich und schreckte ihn dann in Gestalt einer großen Schlange. Einen andern verhöhnte er und sagte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 198-201.: 275. Hinzelmann

Schnitzer, Ignaz/Libretto/Der Zigeunerbaron/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Sechste Scene. No. 16. Couplet. ZSUPÁN. ... ... er aus, Daß gesund ich den Heimweg noch fand, Nicht ein Hieb schreckte mich, Nicht ein Schuß, nicht ein Stich, Nur mein Teint ...

Literatur im Volltext: Johann Strauß: Der Zigeunerbaron, von J. Schnitzer, Hamburg [o. J.], S. 51-56.: 2. Szene

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Die Verwandlung/II [Literatur]

II Erst in der Abenddämmerung erwachte Gregor aus seinem schweren ohnmachtsähnlichen Schlaf ... ... Schwester zum Zeichen, daß er sich zurückziehen solle, langsam den Schlüssel umdrehte. Das schreckte ihn sofort auf, trotzdem er schon fast schlummerte, und er eilte wieder unter ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 73-90.: II

Marlitt, Eugenie/Romane/Die Frau mit den Karfunkelsteinen/11 [Literatur]

11 »Aber wahr ist's, Gretel – bist doch noch genau ... ... an der Wand lehnte auch ein hoher Pfeilerspiegel; er stand den Bildern gegenüber. Es schreckte die junge Uebermütige nicht, daß es just die hohe, stolze Gestalt des Urgroßvaters ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 6, Leipzig 1900, S. 128-141.: 11

Pichler, Karoline/Roman/Agathocles/67. Agathokles an Phocion [Literatur]

67. Agathokles an Phocion. Nikomedien, im Februar 303. Das ... ... vorhergesehen – er drohte mit Enterbung und Fluch – ich war darauf vorbereitet, es schreckte mich nicht – er verbannte mich zuletzt aus seinen Blicken, und verbot mir, ...

Literatur im Volltext: Caroline Pichler: Agathokles. Erstes bis Sechstes Bändchen, Schriften, Band 34, Stuttgart 1828, S. 55-58.: 67. Agathokles an Phocion

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/184. Schwertmann [Literatur]

184. Schwertmann In einem Hofe namens Rothwisch in der Krempnermarsch lebte ... ... nicht zu tief, so wandelte er von Zeit zu Zeit als Feuermann herum und schreckte viele Leute. Die größte Pein litt er an seinen brennenden Füßen; wo er ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 146.: 184. Schwertmann

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/383. Burg Plesse [Literatur]

383. Burg Plesse Auf dem Plesseberge, anderthalb Stunden von Göttingen, ... ... Einem Maurer, der Steine aus dem Burggemäuer brach, um sie drunten zu verwenden, schreckte ein seltsames unerklärbares Geräusch, daß er fast darüber die Besinnung verlor und endlich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 266-267.: 383. Burg Plesse

Schiller, Friedrich/Erzählungen/Der Geisterseher/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Nicht lange nach diesen letztern Begebenheiten – fährt der Graf ... ... Der Brief war mit einer Sphinx gesiegelt, ohne Überschrift und in Chiffern verfaßt; dies schreckte mich aber nicht ab, weil ich mich auf das Dechiffrieren verstehe. Ich kopiere ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 5, München: Hanser 1962.: Zweites Buch

Holz, Arno/Schriften/Die Kunst - ihr Wesen und ihre Gesetze/1 [Literatur]

I. Mit achtzehn Jahren macht jeder anständige Mensch, wie bekannt, ... ... Schellenfroh aus seinen Nestern, Drin es lichtscheu sich verkrochen, Schreckte er das nachtverliebte Fledermausgezücht der Vorzeit, Und sein blutender Messias ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze. Berlin 1891, S. 10-61.: 1

Meysenbug, Malwida Freiin von/Erzählungen/Der heilige Michael [Literatur]

Malwida von Meysenbug Der heilige Michael Wir waren uns in Venedig begegnet und ... ... alles andere vergaß und plötzlich meine Palette aus der Hand fallen ließ. Der Lärm schreckte den versunkenen Beter auf; er seufzte tief, richtete sich auf und gewahrte mich ...

Volltext von »Der heilige Michael«.

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Die Verwandlung/III [Literatur]

III Die schwere Verwundung Gregors, an der er über einen Monat ... ... Augenblick einen allgemeinen über ihn sich entladenden Zusammensturz und wartete. Nicht einmal die Violine schreckte ihn auf, die, unter den zitternden Fingern der Mutter hervor, ihr vom ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff..: III
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon