Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

François, Louise von/Erzählungen/Judith, die Kluswirtin/Licht [Literatur]

Licht Nach Art so gewaltsamer Phänomene währte der jähe Sturz kaum Minuten ... ... Stirn, schien zu erwachen, sich zu besinnen. Vor dem Eintritt in das Zimmer schreckte er zurück, und nachdem er die Schwelle überschritten, schielte er scheu in alle ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 4, Leipzig 1918, S. 119-130.: Licht

Hauff, Wilhelm/Erzählungen/Die Bettlerin vom Pont des Arts/37. [Literatur]

37 Im August dieses Jahres wurde in Ostende ein englisches Schiff klar ... ... Schaluppe plätschernd ans Ufer; das Brett wurde ausgeworfen und ein donnernder Schuß vom Schiffe schreckte das Paar aus seiner Umarmung. Der alte Herr trat heran, bot dem jungen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 430-433.: 37.

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Beate und Mareile/9. Kapitel [Literatur]

... durch die verschlafenen Räume. Tante Lolo schreckte aus dem Schlaf auf. »Mein Gott! Was gibt's?« » ... ... . Und doch! »Pfui!« sagte Beate vernehmlich in die Nacht hinein; dabei schreckte sie auf, sah das bleiche Gesicht in den Kissen an. Die Mutter ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 1, Berlin 1922, S. 94-144.: 9. Kapitel

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Die Juden von Barnow/Zwei Retter [Literatur]

Zwei Retter Wer jemals in Barnow gewesen ist, der hat gewiß ... ... im Hause gereinigt und gescheuert worden, und die Frau fühlte sich sehr müde. Da schreckte sie plötzlich ein Pochen am Hausthor empor. Samuel ging zum Fenster, öffnete und ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Die Juden von Barnow. Geschichten. Stuttgart und Berlin 1905, S. 95-112.: Zwei Retter

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Schüdderump/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel Der seltsame Nebel, der, so weit sein Reich ging ... ... und bin in die Nacht hineingerannt wie ein Kind, das man mit einer Maske schreckte. Vielleicht ist es so am allerbesten gewesen, Jane, denn nun hab ich ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 569-579.: Einundzwanzigstes Kapitel

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Skulda [Literatur]

Skulda Ich lernt' es im innersten Hain, Welche Lieder ... ... Stimmenschwärme schrien, Und von dem wankenden Stuhl Richter am Thal. Sie schreckte das Lächeln im Blick Skulda's nicht, und sie schlummerten Noch getäuscht, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 240-243.: Skulda

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

Lena Christ Erinnerungen einer Überflüssigen Oft habe ich versucht, mir meine früheste Kindheit ... ... klare Luft, und von einem größeren klang einladend das Mittagläuten zu mir herüber. Da schreckte mich jemand aus meinem Betrachten auf: »He, Mädla! Was luagscht denn allweil ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Gundula. Die Tragödie einer Ehe [Literatur]

Gundula Die Tragödie einer Ehe Frau Gunde fror in der hellen warmen ... ... gewesen. Töricht und verträumt wie in allen Dingen des Lebens. – Frau Gunde schreckte zusammen. Draußen schlug laut und gellend das Telephon an. Sie ließ die ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 131-200.: Gundula. Die Tragödie einer Ehe

Sienkiewicz, Henryk/Roman/Quo vadis/Siebenundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Siebenundfünfzigstes Kapitel. Unterdessen war die Sonne im Westen gesunken, und ihre ... ... weniger interessant.« »Ich werde ihnen Waffen geben lassen,« erwiderte Nero. Plötzlich schreckte der abergläubische Vestinus aus seinem Sinnen empor und fragte mit geheimnisvoller Stimme: »Habt ...

Literatur im Volltext: Sienkiewicz, Henryk: Quo vadis? Zwei Bände, Leipzig [o.J.], Band 2, S. 206-224.: Siebenundfünfzigstes Kapitel

François, Louise von/Erzählungen/Judith, die Kluswirtin/Vorboten [Literatur]

Vorboten Jahr um Jahr war auch über dieser neuesten Wandlung des Klushofes ... ... und erst als die Tür hinter dem sich entfernenden Paare in das Schloß fiel, schreckte sie, wie erwachend, zusammen. Eine Minute – und sie richtet sich ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 4, Leipzig 1918, S. 15-31.: Vorboten

François, Louise von/Erzählungen/Judith, die Kluswirtin/Irrlicht [Literatur]

Irrlicht So war es denn Tag geworden über der dunklen Tat, ... ... Rand seines Bettes und blätterte. Keines sprach ein Wort eine lange Pause hindurch. Plötzlich schreckte er in die Höhe, das Buch entfiel ihm, denn eine eiskalte Hand hatte ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 4, Leipzig 1918, S. 130-144.: Irrlicht

Gutzkow, Karl/Autobiographisches/Aus der Knabenzeit/1811-1821/4. [Literatur]

IV Die geographischen Grenzen des Kinderhorizonts dehnte nicht allein das neugierige Gelüst ... ... ! Die Statistiker sagen die Unwahrheit, wenn sie durch Zahlen beweisen wollen, die Todesstrafe schreckte nicht ab. Der Galgen stand einige Schritte von der Scharfrichterei entfernt. Auf ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Aus der Knabenzeit. In: Berliner Erinnerungen und Erlebnisse, Berlin 1960. S. 27–264, S. 94-101.: 4.

Rist, Johann/Gedichte/Zeitgedichte/Gustav Adolphs Tod bei Lützen [Literatur]

Gustav Adolphs Tod bei Lützen 6. Nov. 1632. Ach ... ... ganzes Heer mit einer großen Schar Der Himmelsgeisterlein ümgeben ganz und gar; Er schreckte seine Feind' und zog daher mit Brausen, Gleich wie von Norden pflegt ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 149-154.: Gustav Adolphs Tod bei Lützen

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Salem und Sulamith [Literatur]

Salem und Sulamith Heiliges Liebeslied. 1782. Sulamith ... ... Doch wenn dir die Liebe nur Martern erweckte, Und Tod mit hellfunkelnder Sichel dich schreckte – Wie stünd' es, Geliebte, im Todesverzagen? Dann würdest du wol ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 6, Greifswald 1824, S. 202-212.: Salem und Sulamith

François, Louise von/Erzählungen/Judith, die Kluswirtin/Erweckung [Literatur]

Erweckung So still war es noch zu keiner Zeit in der stillen ... ... Richtung ein. Seltsame Widersprüche kreuzten sich in ihrer Brust. Der lang gemiedene Pfad schreckte und lockte sie zu gleicher Zeit; sie fühlte ihr Herz im Schmelzen und ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 4, Leipzig 1918, S. 44-65.: Erweckung

Otto, Louise/Romane/Schloß und Fabrik/Zweiter Band/2. Haussuchung [Literatur]

II. Haussuchung »Auf des Lagers Kissen schlummert Kalt ... ... um die im Schmerz wie Erstarrte geschlungen. Ein starkes Pochen an der Thüre schreckte sie auf von den marternden Gedanken, welche sie sich so lange überlassen hatten. ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Schloß und Fabrik. Band 1–3, Band 2, Leipzig 1846, S. 23-40.: 2. Haussuchung

Pichler, Karoline/Roman/Agathocles/51. Valeria an Eneus Florianus [Literatur]

51. Valeria an Eneus Florianus. Mantua, im September 302. ... ... Last auf mir lag, zu entfliehen. Es war nicht recht – der Gedanke schreckte mich zurück. Du hast mich in einer Lehre unterwiesen, die den Selbstmord verdammt ...

Literatur im Volltext: Caroline Pichler: Agathokles. Erstes bis Sechstes Bändchen, Schriften, Band 33, Stuttgart 1828, S. 85-89.: 51. Valeria an Eneus Florianus

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Der Tag Anderer [Literatur]

Der Tag Anderer Graf und Gräfin Mallone waren in Washington sehr beliebt. ... ... begannen! Ja, das war das Hindernis. Und auch vor dem Gedanken schreckte Isa zurück, daß sie, die so lange in völliger Vergessenheit gelebt, nun ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 7-133.: Der Tag Anderer

Immermann, Karl/Autobiographisches/Memorabilien/Knabenerinnerungen [Literatur]

Knabenerinnerungen Ich bin in einer Familie erwachsen, welcher von väterlicher Seite ... ... doch endlich zu dem nicht sehr ehrenvollen Frieden von Basel geführt, aber keine Erinnerung schreckte. Ja es war, als ob der Mann, der sich andrer Orten so ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Memorabilien. München 1966, S. 20-53.: Knabenerinnerungen

Schiller, Friedrich/Erzählungen/Der Verbrecher aus verlorener Ehre [Literatur]

Friedrich Schiller Der Verbrecher aus verlorener Ehre Eine wahre Geschichte In der ganzen ... ... ihn, wenn er wachte, bettete sich neben ihm, wenn er schlafen ging, und schreckte ihn in entsetzlichen Träumen. Das verstummte Gewissen gewann zugleich seine Sprache wieder, und ...

Volltext von »Der Verbrecher aus verlorener Ehre«.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon