Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Faust 

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/86 [Literatur]

86 Thilda kam weiter regelmäßig in den Kurs, sprach aber weder ... ... , kam ihr wohl flüchtig der Gedanke, das Haus des Bruders aufzusuchen, aber sie schreckte doch davor zurück, unsicher, in welcher Weise, ja ob man sie dort ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 825-828.: 86

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/36 [Literatur]

36 Therese wurde im Hause Eppich mit viel Rücksicht behandelt, auch ... ... wußte und daß sie sie schmerzlicher fühlte als die andern. In einer Nacht schreckte Therese plötzlich auf, es war ihr, als hätte sie ein Geräusch ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 694-697.: 36

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/3. [Literatur]

III. Hedwig Irmer war die drei Treppen zu ihrer Wohnung langsam ... ... nur? Es lag ein Druck auf ihr, den sie sich nicht erklären konnte. Schreckte sie auf einmal zurück vor der Enge, Einförmigkeit und Kärglichkeit der Existenz, die ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 21-30.: 3.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

Friedrich Spielhagen Faustulus Seit zehn Minuten hatten sie kein Wort zu einander gesprochen. ... ... ihm das Herz zu klopfen begann, seine Lippen die ihren nicht mehr mieden. Da schreckte ein Pochen an der Thür ihn von den Knien, sie vom Sofa auf. ...

Volltext von »Faustulus«.

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/7. [Literatur]

... die gehörige Mühe gäbe. Da schreckte sie sein Träumen durch einen rieselnden Guß, kalt über das ganze Gesicht, ... ... neuen Glück. Dann, mit Gewohnheit, gewänne sich Vertrauen, und was jäh jetzt schreckte, das ergebe sich dann in williger Freundschaft. Sich eingewöhnen ins Glück ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 99-149.: 7.

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Sturm [Literatur]

Sturm Über dem schmalen Inselstreifen, der sich zwischen Meer und Haff reckt, ... ... seine dumpfe, stumpfe Trauer, ging er eine Weile dem Wasserlauf nach. Kein Laut schreckte ihn aus seinem Brüten. Nur einmal schlug ein verlorener Möwenschrei grell an ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 55-103.: Sturm

Kafka, Franz/Romane/Amerika/Der Heizer [Literatur]

Der Heizer Als der sechzehnjährige Karl Roßmann, der von seinen armen Eltern nach ... ... im Bett zu einem von allen Sorgen um Koffer und Slowaken befreiten Schlafe auszustrecken, schreckte auf und stieß den Heizer an, um ihn endlich aufmerksam zu machen, denn ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 6, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 9-48.: Der Heizer

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Fünftes Buch [Literatur]

Fünftes Buch Josefine an Helene Am Vorabend. Liebe und vertraute ... ... Ha – a – a – a – a – h. Sie schreckte plötzlich auf, erschreckt durch ein Geschrei, ein Sprechen und Winseln! Sie ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903.: Fünftes Buch

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Jugend [Literatur]

... . Jeder leise Schritt draußen vor der Tür schreckte sie auf und machte sie erbeben. Es wurde geklopft. Kaum hörbar rief ... ... der ihr und Lenas Schlafzimmer trennte, ihres Kindes frische Stimme hörte. Charlotte schreckte auf. Ein uneingestandenes Wehgefühl zuckte plötzlich in ihr auf. Sie hätte den ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 8-39.: Jugend

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

Jeremias Gotthelf Geld und Geist oder Die Versöhnung Das wahre Glück des ... ... Wart, du verfluchter Mörder, dich will ich!« schrie Reslis Kamerad. Das Wort Mörder schreckte die Streitenden, in den Handel wollte Keiner kommen, und ehe er sich versah ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Reichtum/6. [Literatur]

VI Früh morgens kam Franz Weldein nach Hause; voll von Eindrücken ... ... da, er fühlte, wie er dem Wahren näherkam. Ein Geräusch von schweren Schritten schreckte ihn auf. Jemand war hereingetreten. Der Maler schlug die Augen auf. »Wer ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 65-68.: 6.

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel So glücklich Fanny durch die Gegenwart ihrer Gäste gewesen, ... ... als habe es früher gar keine Erholungsstunden gegeben. Das Licht flackerte auf und schreckte Fanny von den Grenzen des Halbschlummers zurück. Sie erhob sich halb und löschte ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 203-222.: 9. Kapitel

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Präludium [Literatur]

Präludium Kräht der Hahn auf dem Mist, ... ... Mensch! Schellenfroh aus seinen Nestern, Drin es lichtscheu sich verkrochen, Schreckte er das nachtverliebte Fledermausgezücht der Vorzeit, Und sein blutender Messias ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 293-317.: Präludium

Schulze, Ernst/Gedichte/Psyche/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch Doch jetzt, ihr Freunde, setzt mit mir Euch in ... ... von des eisernen Berufs Geschäften frey, Aus keinem süßen Traum die strenge Pflicht mich schreckte, Wo ewig schön und ewig neu, Der junge Morgen mich zum jungen ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 260-272.: Viertes Buch

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/12. [Literatur]

XII Martin Salander war zur volksmäßig politischen Feier einer Hochzeit, welche ... ... Kraft des schwachen Mannes, der um seinen letzten Besitz, den ehrlichen Namen, kämpfte, schreckte die ungeratenen Söhne zurück, und sie entfernten sich ebenso bleich, wie der Vater ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 172-190.: 12.

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Was sind die kühnsten und seligsten Entschlüsse der Nacht gegen ... ... der Herrschaft nach; das Läuten der Glöckchen, deren auch die beiden Braunen trugen, schreckte die Glücklichen auf. Joachim ergriff die Zügel, Fanny schmiegte sich an ihn ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 222-238.: 10. Kapitel

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Er kam zu spät. Frau Chane war nun ... ... entgegenharren. Daß er durch Landschaften kam, wo die Seuche eben am stärksten wütete, schreckte ihn nicht. Noch in Tluste, wo er zuletzt mit seinem Weibe den Sabbat ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 21-31.: 2. Kapitel

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Der Einsam/II [Literatur]

II Als der Kaplan von seinem Morgenspaziergange nach dem Pfarrhofe zurückgekehrt war ... ... größten wie seiner kleinsten Bilder sinnenden Auges uns verlieren. Der Klang der Abendglocke schreckte den Kaplan auf, er stieß einen tiefen Seufzer aus und rieb sich die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 297-304.: II

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Der Kuss [Literatur]

Der Kuss Einst fand bei ihren Schafen der muntre Titirus die junge Kloë eingeschlafen. Er raubt ihr einen süßen Kuß ... ... entdeckte, fand ihre Rechnung so verwirrt, daß er mit Zeterschrein sie voneinander schreckte. Den 30ten Dezember 1808

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 64-66.: Der Kuss

Huber, Therese/Romane/Ellen Percy/Erster Theil [Literatur]

... Bett näherte, ein lauter Ausruf schmerzlichen Erstaunens schreckte mich auf. – »Miß Mortimer!« rief ich, und der Anblick dieser ... ... hatte nicht, um Dankbarkeit zu ärnten, sich zum Liebesdienst erboten; meine Härte schreckte sie deshalb nicht ab. Wie ich im Schimmer des Glücks glänzend ihre ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Ellen Percy oder Erziehung durch Schicksale. Theil 1–2, Teil 2, Leipzig 1822.: Erster Theil
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon