Suchergebnisse (393 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Wieland, Christoph Martin/Romane/Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva/Erster Teil/Viertes Buch/Sechstes Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel Exempel eines merkwürdigen Verhörs Don Sylvio hatte nach einer langen Folge wachender Träume endlich ein paar Stunden geschlummert, als er, wie die Geschichte meldet, von den Flöhen aufgeweckt wurde, wovon es in diesem Wirtshause wimmelte. Der günstige Leser wird so höflich sein ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 173-181.: Sechstes Capitel

Wieland, Christoph Martin/Romane/Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva/Erster Teil/Zweites Buch/Sechstes Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel Don Sylvio wird in die Gärten der Fee Radiante entzückt Seltsames qui pro quo so daraus entsteht Unangenehme Folgen desselben Unsre kleine Gesellschaft, oder doch wenigstens die Damen, welche die Seele davon ausmachten, befanden den Spaziergang so angenehm, daß die Nacht ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 74-78.: Sechstes Capitel

Wieland, Christoph Martin/Romane/Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva/Zweiter Teil/Fünftes Buch/Sechstes Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel Unverhoffte Zusammenkunft Donna Felicia bezeugte eben einige Unruhe über das Außenbleiben ihres Bruders, der ihr, wie sie sagte, Hoffnung gegeben hatte, ihr eine liebenswürdige Gesellschaft mit zubringen: als sich die innere Türe des Saals öffnete, und Don Eugenio von Lirias mit ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 212-215.: Sechstes Capitel

Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Lina's Mährchenbuch/Zweiter Band/2. Die schwarze Zither, ein Mährchen/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Als am andern Morgen die Lerchen sich in die Lüfte schwangen, ihr Morgenlied zu singen, hatte Adelbert das seinige schon längst erschallen lassen durch Flur und Wald, und ritt nun schon ferne von der Stadt mit seinem Freunde, Herrn Groß Ott, der ...

Literatur im Volltext: Albert Ludewig Grimm: Lina’s Mährchenbuch 1–2. Band 2, Grimma 1837, S. 124-129.: Sechstes Kapitel
Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Ernst und Kurzweil/Sechstes Exempel

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Ernst und Kurzweil/Sechstes Exempel [Literatur]

Sechstes Exempel Der Kerl da mit der spitzen Nase war vor Jahren dein Nachbar, hat dir ohne deine Schuld alles gebrannte Herzeleid angetan, und hat durch Lügen und Trügen dich um Haus und Hof gebracht. Du hast 'n Haus ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 228-230.: Sechstes Exempel

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/1. Geschichte des Doctor Faustus/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Eines Tages trat Mephistopheles zu Doctor Faustus hin, und sprach: »Was nistet Ihr denn in Einöden, wie ein Käuzlein, und verkümmert Euer Dasein in trostloser Einsamkeit? Der Mensch ist einmal an den Menschen gewiesen, will er anders des Lebens froh sein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 22-24.: Sechstes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Zweites Buch/8. Geschichte. Das Hausmärchen/Sechstes Bild [Literatur]

Sechstes Bild Der Graf, von der Würde des Königs in seinem leichtsinnigen Herzen frisch erschüttert, meinte sich ernstlich ihm anschließen zu müssen, er schilderte ihm die Verwirrung, die Bedrückung des Landes, den Trotz der meisten Grafen, die sich gewiß der Rückgabe aller Gewalt in ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 696-698.: Sechstes Bild

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Zweiter Teil/Sechstes Buch [Literatur]

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 170.: Sechstes Buch

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Zweites Buch. Das Jünglinglein/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Stilpe kam, während er sich auf das Abiturientenexamen vorbereitete, noch manchmal auf seine Hofdichterphantasieen, wie er es nun nannte, zurück. Die Vorstellung, einmal eine Rolle in der großen Welt zu spielen und dabei Verhältnisse mit Herzoginnen anzuknüpfen, that ihm zu wohl, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 199-213.: Sechstes Kapitel

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Erstes Buch. Der Knabe Willibald/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Als Willibald am nächsten Morgen erwachte, war sein erster Gedanke Josephine, sein zweiter Fliczek. Bei dem ersten war ihm linde und gut zu Mute, bei dem zweiten ballte er die Fäuste. Er hatte die Empfindung, daß er sich heute seiner Haut ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 58-73.: Sechstes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Ritter Brülar. Die Päpstin Johanna. Johannes. Deutschland Der gute alte Bediente blieb, so lange er lebte, der Schutzgeist dieser Kinder, die alle, wie es in kräftigen Familien gewöhnlich, in großer Eigentümlichkeit, in wechselnder Leidenschaft und Feindschaft zu einander, eine ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 348-369.: Sechstes Kapitel

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien/Erster Teil/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Fortsetzung. Beschreibung der kleinern Höfe Nubiens Die kleinern Fürsten Nubiens, deren Höfe ich im Vorbeigehen besuchte, waren nicht weniger originell in ihrer Art als jene großen; nur fehlte es ihnen an Macht, ihre Torheiten und Untugenden mit soviel Aufwande zu offenbaren ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979, S. 143-149.: Sechstes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Erste Abteilung: Armut/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Die Studenten Wir wollen dieses junge Blut, das da so fröhlich die Straße herunterschreitet, ungeachtet vorbedeutend eine schwere dunkle Wolke in den zusammengewachsenen Augenbraunen seiner stark gehügelten Stirne lastet, uns im allgemeinen bekannt machen, ehe wir es näher kennen lernen. Daß Graf ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 32-35.: Sechstes Kapitel

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien/Zweiter Teil/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Fortsetzung der Reisenachrichten Sobald wir über den oberrheinischen Kreis hinauskamen, beschloß ich, meinen Prinzen an die zahlreichen großen und kleinen Höfe in dortiger Gegend zu führen. Sie sind wirklich, jeder in seiner Art, sehr merkwürdig zu sehen; dennoch aber übergehe ich, ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979, S. 292-297.: Sechstes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Dritte Abteilung: Schuld/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Rückkehr des Grafen nach der Stadt Der Graf kam einige Tage darauf nach der Stadt zurück, um sie aufs Land mitzunehmen, um ihr im Jubel alle seine neue Anlagen zu zeigen. Sei es, daß er durch das stete Anordnen und Bewachen der ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 256-257.: Sechstes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Der verlorene Erbprinz Hierauf begann der Prinzenhofmeister mit verschränkten Beinen ruhig sitzend seine wohlüberlegte Erzählung. »Da ich nach dem freundschaftlichen Wunsche des lieben Barons von allen frühern Ereignissen schweigen soll, die meiner Führung des mir anvertrauten jungen hoffnungsvollen Erbprinzen alle Ehre ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 74-81.: Sechstes Kapitel

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Zweiter Teil/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch Wir haben bisher die Erde als einen Wohnplatz des Menschengeschlechts überhaupt betrachtet und sodann die Stelle zu bemerken gesucht, die der Mensch in der Reihe der Lebendigen auf ihr einnimmt. Lasset uns jetzt, nachdem wir die Idee seiner Natur überhaupt festgestellet haben, die ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 201.: Sechstes Buch

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Lieder des Römischen Carnevals/Gedichte aus Latium und den Sabinerbergen/Lieder der Untreue/Sechstes Lied [Literatur]

Sechstes Lied An die Sabinerin. Dein gedenk' ich, Nazarene, Wenn das Schiff mich nach dem Eiland Theokrits, auf griech'sche Erde, Nach der Heimat des Ulysses, Ueber's weite Meer entführt. Aber unsre Wünsche schwinden ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 1: Lieder des Römischen Karnevals und andere Gedichte, Leipzig 1893/1895, S. 82-84.: Sechstes Lied

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Dritter Band/Fünfter Abschnitt/Die Brautwahl/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Worin von der Art, wie die Brautwahl vor sich ging, gehandelt, dann aber die Geschichte geschlossen wird Man kann denken, daß Albertine ganz und gar in Verzweiflung geriet, als der Kommissionsrat sie mit der unglückseligen Lotterie, in der ihre Hand gewonnen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 99-115.: Sechstes Kapitel

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Lieder des Römischen Carnevals/Gedichte aus Latium und den Sabinerbergen/Lieder der Nazarena/Sechstes Lied [Literatur]

Sechstes Lied Sie. Ja, so laß es uns bestellen, Besser ist's, ich bin im Kloster Als in meines Vaters Hause; Nimmer kannst du hier mich sehen, Denn der böse Vater zürnet, Ach! und Feinde ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 1: Lieder des Römischen Karnevals und andere Gedichte, Leipzig 1893/1895, S. 65-66.: Sechstes Lied
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon