Suchergebnisse (393 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Biographie | Deutsche Literatur | Essay 

Naubert, Benedikte/Romane/Die Amtmannin von Hohenweiler/Erstes Bändchen/6. Kapitel. Gute Lehren einer Matrone vor der Trauung [Literatur]

Sechstes Kapitel Gute Lehren einer Matrone vor der Trauung Dieses kleine Haus, und dieser Garten, das einige was uns von unserm ehemaligen Vermögen übrig ist, war der Ort, wo unsere Verbindung gefeyert ward. – O Kinder! Kinder! ihr glaubt, wie nun die ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Die Amtmannin von Hohenweiler. Bdchen. 1–2, Band 1, Mannheim 1791, S. 37-39.: 6. Kapitel. Gute Lehren einer Matrone vor der Trauung

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Diethelm wollte nun sogleich von dem Kastenverwalter den Wechsel auslösen, aber er überlegte, daß er dann ohne baar Geld sei und noch nie hatte er solche Freude an diesem gehabt wie heute. Das Marktgewühl verlief sich allmälig: die großen Leiterwagen, mit ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 44-57.: 6. Kapitel

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Erster Teil/1. Die Studien des Satan auf der berühmten Universität/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Wie der Satan die Universität bezieht, und welche Bekanntschaften er dort machte Deutschland hat mir von jeher besonders wohl gefallen, und ich gestehe es, es liegt diesem Geständnis ein kleiner Egoismus zugrunde; man glaubt nämlich dort an mich wie an das ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 380-386.: 6. Kapitel

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Katechismus der Deutschen/6. Kapitel. Von dem Krieg Deutschlands gegen Frankreich [Literatur]

Sechstes Kapitel Von dem Krieg Deutschlands gegen Frankreich Fr . Wer hat diesen Krieg angefangen, mein Sohn? Antw . Franz der Zweite, der alte Kaiser der Deutschen. Fr . In der Tat? – Warum glaubst du dies? Antw . Weil ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 393.: 6. Kapitel. Von dem Krieg Deutschlands gegen Frankreich
Panizza, Oskar/Biographie

Panizza, Oskar/Biographie [Literatur]

Biographie Oskar Panizza (Fotografie, um 1895) ... ... 12. November: Oskar Panizza wird in Bad Kissingen in Franken als sechstes Kind des Hoteliers Carl Panizza und seiner auch schriftstellerisch tätigen Frau Mathilde, geb. ...

Biografie von Oskar Panizza
Büchner, Luise/Biographie

Büchner, Luise/Biographie [Literatur]

Biographie Louise Büchner (Fotografie, um 1870) ... ... 1821 12. Juni: Luise Büchner wird in Darmstadt als sechstes Kind des Assessors am großherzoglichen Medizinalkolleg, Dr. Ernst Karl Büchner, und seiner ...

Biografie von Luise Büchner

Essig, Hermann/Biographie [Literatur]

Biographie 1878 28. August: In Truchtelfingen in der Schwäbischen Alb wird Hermann Essig als sechstes von sieben Kindern eines protestantischen Pfarrers geboren. Er besucht die Lateinschule in Weinsberg und das Gymnasium in Heilbronn; anschließend studiert er an der Technischen Hochschule in Stuttgart. ...

Biografie von Hermann Essig
Müller, Wilhelm/Biographie

Müller, Wilhelm/Biographie [Literatur]

Biographie Wilhelm Müller (Stahlstich von Weger und Singer, um 1840 ... ... 1794 7. Oktober: Johann Ludwig Wilhelm Müller wird in Dessau als sechstes Kind des Schneidermeisters Christian Leopold Müller und seiner Frau Marie Leopoldine, geb. Cellarius ...

Biografie von Wilhelm Müller
Kerner, Justinus/Biographie

Kerner, Justinus/Biographie [Literatur]

Biographie Justinus Andreas Christian Kerner (Stich nach einer Zeichnung von Anton ... ... 1786 18. September: Justinus Andreas Christian Kerner wird als sechstes und jüngstes Kind eines Oberamtmanns in Ludwigsburg geboren. 1799 ...

Biografie von Justinus Kerner
Naubert, Benedikte/Biographie

Naubert, Benedikte/Biographie [Literatur]

Biographie Benedikte Naubert mit ihrem Neffen und Pflegesohn. Gemälde von ... ... 1806). 1756 Am 13. September wird Benedikte in Leipzig als sechstes Kind des Medizinprofessors und Afrikareisenden Johann Ernst Hebenstreit und seiner zweiten Ehefrau Christiane Eugenie ...

Biografie von Benedikte Naubert

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/Verzeichniß [Literatur]

Verzeichniß Erstes Kapitel. Auslegung alter deutschen Wörter. Seite 1 Zweytes ... ... Kapitel. Unterschiedliche Sprüchwörter. 75 Fünftes Kapitel. Lustige Scherzfragen. 90 Sechstes Kapitel. Nützliche Fragen von der Welt. 112 Siebentes Kapitel. ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802.: Verzeichniß

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Vorwort zur zweiten Auflage [Literatur]

Vorwort zur zweiten Auflage (Sechstes bis fünfzehntes Tausend) Die erste Auflage dieses Buches ist kaum eine Woche im Handel, und schon stellt sich die Notwendigkeit heraus, eine zweite herzustellen, und zwar in doppelter Höhe: Zehntausend Stück. Man wird begreifen, daß ich ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 9-10,12.: Vorwort zur zweiten Auflage

Lavater, Johann Kaspar/Gedichte/Vermischte Gedichte/Vermischte gereimte Gedichte/20. An die Natur [Aus dem Sechsten Buch] [Literatur]

Sechstes Buch: Reimen an Verschiedene 20. An die Natur Herrn Wilhelm Heinrich Tischbein, Mahlern, gewiedmet 1781. Erscheine mir im Taggewand, Im Nachtgewand, Natur! Reich deinem Sohn die Mutterhand, Ihm einen Finger nur! Dich ...

Literatur im Volltext: Johann Kaspar Lavater: Ausgewählte Werke.Band 3, Zürich 1943, S. 175-176.: 20. An die Natur [Aus dem Sechsten Buch]

Lenau, Nikolaus/Gedichte [Literatur]

Nikolaus Lenau Gedichte • Gedichte Die Reihenfolge und die Anordnung der ... ... . • Waldlieder Entstanden 1843. Erstdruck 1844. • Sechstes Buch • Erste Gedichte • Glückwunsch Entstehungszeit unbekannt ...

Werkverzeichnis von Nikolaus Lenau

Uz, Johann Peter/Gedichte [Literatur]

Johann Peter Uz Gedichte • Sämtliche poetische Werke Erstdruck der Sammlung ... ... P. Uz. Erster [Zweyter] Band, Leipzig (Dyck) 1768. • Sechstes Buch • Lob des Höchsten Erstdruck in: Poetische Werke ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Uz
Angelus Silesius/Biographie

Angelus Silesius/Biographie [Literatur]

Biographie Johannes Scheffler (Strichzeichnung) ... ... Epigramme »Geistreiche Sinn- und Schlussr[e]ime«, die seit der zweiten, um ein sechstes Buch vermehrten Ausgabe den Haupttitel »Cherubinischer Wandersmann« tragen. Berühmt wird Angelus Silesius ...

Biografie von Angelus Silesius

Logau, Friedrich von/Gedichte [Literatur]

... Tausend fünfftes Hundert Entstanden 1650. • Desz andren Tausend sechstes Hundert Entstanden 1650. • Desz andren Tausend siebendes ... ... 37) und 1652 (Nr. 38-100). • Desz dritten Tausend sechstes Hundert Entstanden 1652. • Desz dritten ...

Werkverzeichnis von Friedrich von Logau

Herder, Johann Gottfried/Gedichte [Literatur]

Johann Gottfried Herder Gedichte • Gedichte • Erstes Buch ... ... Entstanden 1781. Erstdruck in: Das Deutsche Museum 1781. • Sechstes Buch • Gigantenkampf Erstdruck in: Herders Lebensbild. ...

Werkverzeichnis von Johann Gottfried Herder

Boy-Ed, Ida/Essays/Dorothea Schlözer [Literatur]

Ida Boy-Ed Dorothea Schlözer Man kann kaum einen außerordentlichen Menschen näher betrachten, ... ... mit gelehrten Männern über wissenschaftliche Gegenstände der verschiedensten Art unterhalten. Geometrie kam um ihr sechstes Jahr herum in ihren Lehrplan, und rasch schritt sie zur angewandten und höheren ...

Volltext von »Dorothea Schlözer«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1812/Mai [Literatur]

Mai. 1. Brief an Jacobi. Halb 8 Uhr von Schleiz ab ... ... , Campagnen von Suwaroff und Bonaparte. Starkes Gewitter, vorübergehend. 21. Gebadet. Sechstes und siebentes Buch durchgegangen, die Lücken schematisirt. Gezeichnet. Mittag für uns ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 275-290.: Mai
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon