Suchergebnisse (216 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/63. Das letzte Jahr [Literatur]

63. Das letzte Jahr Das letzte Jahr desjenigen, der mein Alles ... ... avec beaucoup d'enthousiasme de la Conférence de la Haye; il fit luire à ses yeux l'honneur, dont M. Roosevelt couvrirait sa magistrature, s'il inaugurait ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 526-539.: 63. Das letzte Jahr

Sachs, Hans/Dramen/Von dem sterbenden reichen Menschen, Hekastus genannt/1. Akt [Literatur]

Actus I. DER EHRNHOLD tritt ein, neigt sich und spricht. ... ... erst fach wir an das lurtz-spil! DEMONES wirfft und spricht. Ses, es, die gab ich geben wil. DER REICH wirfft und spricht. ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 6, Tübingen 1870–1908, S. 137-142,188-189.: 1. Akt

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/62. Jahrhundertwende [Literatur]

... en m'expédiant trois exemplaires de votre article sur la cour permanente et ses membres. Peut-être trouverez-vous possible de faire insérer votre étude dans ... ... promettra de tuer tous ceux que lui ordonnera de tuer son chef, même ses frères et parents; – jusqu'alors la guerre ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 502-526.: 62. Jahrhundertwende

Börne, Ludwig/Schriften/Menzel der Franzosenfresser/[Menzel der Franzosenfresser] [Literatur]

[Menzel der Franzosenfresser] J'aime mieux ma famille que moi, ma ... ... politique, que celui qui, se faisant une physique pour lui seul, et séparant ses relations personelles d'avec les éléments, la terre et le soleil, n'aurait ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 871-969.: [Menzel der Franzosenfresser]

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren/Erster Teil: Entscheidungen/Der Zusammenbruch [Literatur]

Der Zusammenbruch Nous sommes tous des Christs qui embrassons nos croix. ... ... mehr erwarten, er will ihr entgegengehen. »Je veux marcher vers la folie et ses soleils.« Er ruft den Wahnsinn wie einen Heiligen, wie den Erlöser, er ...

Literatur im Volltext: Insel Verlag, Leipzig, 1913, S. 51-62.: Der Zusammenbruch

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Zur Physiologie der modernen Liebe [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Zur Physiologie der modernen Liebe »Physiologie de l'amour ... ... die letztere so zu Herzen genommen, que – croyant, en effet, devoir à ses désillusions de se livrer à l'alcool –, il ne sortit plus de deux ...

Volltext von »Zur Physiologie der modernen Liebe«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Romani, La Zingarella [Literatur]

Romani, La Zingarella Leipzig. La Zingarella ò ... ... la laisse seulement croitre, et l'on verra ce qu'elle saura faire. Ses yeux sont bien plus propres pour les larcins que ses mains: et à en juger par, ses charmes naissans, qui lui attirent deja les suffrages de tout le monde, ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 22-23,25-28.: Romani, La Zingarella

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/52. Wie Lewfrid mit dem graven zum imbis geht [Literatur]

52. Wie Lewfrid mit dem graven zům imbis geht, darab sich alles ... ... nichts darvon zů wissen, das der jüngling vorhanden und mit ihrem vatter zů tisch seß. So het ir semlich der schildtbůb gern zů wissen gethon, er kundt aber ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 399-401.: 52. Wie Lewfrid mit dem graven zum imbis geht

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Achtes Buch/10. Capitel. Helenen's Schule [Literatur]

... und seine Heiligen ...« Dieu et ses saints ? sagte Dystra. Das ist eine katholische Reminiscenz! Die ... ... für die Erde. Nur wo die Sonne ihre Strahlen entsendet ...« Lance ses rayons ... übersetzte Dystra, um die Reminiscenz anzudeuten ... »Nur ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2944-2964.: 10. Capitel. Helenen's Schule

Uz, Johann Peter/Gedichte/Versuch über die Kunst stets fröhlich zu seyn/Vierter Brief [Literatur]

Vierter Brief Religion! Providence! An After-State! ... ... , elle, qui est venue au secours de la Raison, pour la remettre dans ses voïes et l'empêcher de s'égarer de plus en plus. Sans ce ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 264-279.: Vierter Brief

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/55. Das Manifest des Zaren [Literatur]

55. Das Manifest des Zaren Eines schönen Augusttages saß ich in der ... ... pas jusqu'à quel point mon enseignement a pu enfluencer Sa Majesté l'Empereur ou ses conseillers dans la noble tâche qu'ils ont posée aux gouvernements et aux nations ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 398-409.: 55. Das Manifest des Zaren

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Ueber Eigennutz und Undank/Erste Haupt-Abtheilung [Literatur]

Erste Haupt-Abtheilung Ueber den Eigennutz Le soin d'avancer, autant qu' ... ... sert à procurer, autant qu'il dépend de nous, le bien de chacune de ses parties, dans lequel est renfermée notre propre félicité, puisque chacun de nous est ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Ueber Eigennutz und Undank. Leipzig 1796, S. 8-9.: Erste Haupt-Abtheilung

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/[Biographische Skizzen] [Literatur]

Unter den Augen der Meinen, unter dem Einfluß ihrer verwöhnenden Liebe sind ... ... unter einem Blumenregen von Zärtlichkeiten und Schmeicheleien. Einem: »Ma petite Maritscherl a aussi ses défauts«, folgt sogleich ein entschuldigendes: »Les défauts de son âge.« In den ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958.: [Biographische Skizzen]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/Sachbestand [Literatur]

Sachbestand. Die erste Zahl: Seite; die zweite Zahl ... ... Niklausabend 3, 4. Brod zu Kindern legen 447, 416. Wei ßes Brod, Weihnachtsgabe 7, 17. Bromigmachen, Sitte 23, 48. ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 466-483.: Sachbestand

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Zweiter Band/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Wiederum Frühling Der Frühling war gekommen; Schlüsselblümchen und Veilchen ... ... notre village, c'est beaucoup a plaindre qu'elle n'y trouvera point de ses orateurs vaudois qui sont si élevés, savants et dévots. Aussi, que son ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 256-273.: Achtes Kapitel

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das V. Capittel/6./(1) [Literatur]

(1) 33 Noch weiter vermag ihre Fest-Ordnung und ... ... die Liebe seines Sohns / in gnädiger Krafft deß H. Geistes. Simon Gourladen ses Histoires admirables & memorables. Sehr mercklich ist es / was Manlius ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 334-359.: (1)

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/38. Wie Angliana und Florina für den graffen kommen [Literatur]

38. Wie Angliana und Florina für den graffen kommen und was er mit ... ... wann er inn ein kercker verschlossen were und sie teglich vor der thüren des kerckers seß und im gern seiner gefencknüß ein gesellin geben wolt. Diß was ir arbeyt ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 364-367.: 38. Wie Angliana und Florina für den graffen kommen

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Der Fleischhawer/3. Akt/5. Szene [Literatur]

Scena quinta. Johan Conschet. Grosvogtt. Marckmeister. Marckmeister Knecht 2 ... ... Sehett dat fleisch wicht vp sine wagen 12 pfund vp awr wagen wecht et nhur ses pundtt, da kont jey nhu wol sehn wie manchen arm man er betrogen ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 774-776.: 5. Szene

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Der Frühling war gekommen; schon lagen viele Frühpflanzen, nachdem ... ... notre village, c'est beaucoup a plaindre, qu'elle n'y trouvera point de ses orateurs vaudois, qui sont si élevés, élégants et savants. Aussi, que son ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 325-344.: Sechstes Kapitel

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/61. Nach der Haager Konferenz [Literatur]

61. Nach der Haager Konferenz Sobald wir nach Harmannsdorf zurückgekehrt waren, ... ... doit croître que lentement. Nous ne pourrons pas nous reposer à l'ombre de ses branches, mais ceux qui viendront après nous en recueilleront les fruits. J'ai ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 490-502.: 61. Nach der Haager Konferenz
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon