Suchergebnisse (216 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/19. Von dem Fischer un syner Fru [Literatur]

19. Von dem Fischer un syner Fru. Dar wöör maal eens ... ... der Hand von purem Gold un Edelsteen, un up beyden Syden by ehr stünnen ses Jumpfern in ene Reeg, jümmer ene enen Kops lüttjer as de annere. Do ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 135-142.: 19. Von dem Fischer un syner Fru

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Erster Theil/25. Brief [Literatur]

Fünf und zwanzigster Brief. Cheltenham, den 12. Juli 1828. ... ... , einen Baron von Tunderdendronk, qui ne scaurait compter le nombre de ses ànes, wie jener P........ General sagte – gar nicht in den Kopf ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 1, Stuttgart 1831, S. 63.: 25. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Erster Theil/33. Brief [Literatur]

Drei und dreißigster Brief. Limmerick, den 22sten Septbr. 1828. ... ... Heirathen scherzweise, aber nicht sehr schmeichelhaft für die Braut: » mettre du fumier sur ses terres, « und gar mancher englische Lord dankt gleichfalls solchem » Fumier « ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831.: 33. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/7. Brief [Literatur]

Siebenter Brief. London, den 12. Dez. 1826. ... ... immer anderen Projekten Raum gab, im Rausche aber jedesmal mit Zärtlichkeitstränen à ses anciennes amours zurückkehrte, und in gleicher Stimmung auch glücklich zur Heirath bewogen ward ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 183-203.: 7. Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/25. Die englische Schauspielergesellschaft [Literatur]

XXV. Die englische Schauspielergesellschaft Der Einfall eines englischen Schauspielertrupps in das ... ... einer der leitenden Stimmen: Silence, assis, attendez sa soumission, qu'il fasse ses excuses! Der zitternde Melodramendirektor sprach einiges, das ich nicht verstand, dann rief ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 124-131.: 25. Die englische Schauspielergesellschaft

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Der Lebensabend einer Idealistin/Gedachtes [2] [Literatur]

Gedachtes Viele Gedichte Goethes kann man gar nicht bloß rezitieren, man ... ... meinen Arm und sagte ganz außer sich: »Ce n'est pas à croire à ses oreillies!« Seine älteste Enkelin, die feurige Daniela von Bülow, die auf der ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 333-392.: Gedachtes [2]

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/15. Brief [Literatur]

... regierte, jetzt seyn muß, hier malgré ses Diamans, son rang et sa jolie mine, nicht recht fashionable werden ... ... Bloomfield, sonst ein markanter Mann und Favorit des Königs, du temps de ses fredaines, und den Erzbischof von York fand, ein majestätischer alter Herr, ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 1-46.: 15. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/42. Brief [Literatur]

Zwei und vierzigster Brief. Dublin, den 20sten November 1828. ... ... die verschiedenen Anbeter angeführt, und Liebesgeschichten alter Zeiten erzählt. La Comtesse convient de ses conquêtes, und macht mit vieler Laune ein Gemälde ihrer Triumphe. Shut! ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 191-204.: 42. Brief

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/1. Band [Literatur]

Erster Band. (1798 bis Frühling 1823). Ich bin geboren den 2. ... ... entwei. Ein Ei, twei Ei, drei Ei, veir Ei, fîf Ei, ses Ei, Dat sebente is dat Pingestei. Boben in der Vöste ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 139.: 1. Band

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Vierter Band/Fünfunddreißigste Jobelperiode/142. Zykel [Literatur]

142. Zykel Er dachte nämlich an das bisher vom Nebel des ... ... femme fort decidée, se repliant sur elle même, son individualité exagératrice perça à travers ses vertus et ses vices et son sexe. Wir lernten uns lieben. Ihr romantischer Geist teilte sich ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 807-811.: 142. Zykel

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil/Mein Leser [Literatur]

Mein Leser Du hast die freien Lieder, die mein scherzhafter Liebhaber ... ... & les vers de Benserade, dont le Roi & toute la Cour a fait ses délices, & qui ne connoît pas les charmes des fables de la Fontaine. ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 61-73.: Mein Leser

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen [Literatur]

Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen Lieder, Fabeln und Romanzen , ... ... Die sehr malerische Beschreibung des Fischreigers im La Fontaine: Un jour sur ses longs pieds alloit, je ne sçai où, Le Heron au long bec ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 16-26.: Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Herodes der Kindermörder/Liebwehrter Herr- geehrter Freund [Literatur]

Liebwehrter Herr/ geehrter Freund Derselbe hat hier mitkommend zu empfahen/ die Bildniß ... ... Personage soit absolüment vicieux, (wie hier Herodes) il ne faut pas que ses crimes soient exents d' un chastiment, qui donne beaucoup de terreur, & ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 164-165,191-198.: Liebwehrter Herr- geehrter Freund

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück/4. Akt/2. Auftritt [Literatur]

... zu überlassen. RICCAUT. Ah voilà de ses politesses! C'est un très- galant-homme que ce Major! DAS ... ... Comment, Mademoiselle? Vous appellés cela betrügen? Corriger la fortune, l'enchainer sous ses doits, etre sûr de son fait, das nenn die Deutsch betrügen? ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 665-670.: 2. Auftritt

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Satyren und Ubersetzungen/[11] Die zehende Satyre [Literatur]

... & Marquis & Barons, Chacun pour ses vertus n'offrit plus que des noms. Aussi- ... ... Inventa le blazon avec les armoiries; De ses termes obscurs fit un langage à part, Composa tous ces mots ... ... I falut habiter un superbe palais, Faire par les couleurs distinguer ses valets: Et trainant en tous lieux de pompeux ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 295-307.: [11] Die zehende Satyre

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/42. Vom Studenten und einem Müller [Literatur]

Die zweiundvierzigste Fabel. Vom Studenten und einem Müller. Ein jung ... ... erbarmen.« Tet auf die tür und ließ in ein, Sprach: »Ich seß doch sonst hie allein.« Die frau bracht kleine käs, warn trocken, ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 230-237.: 42. Vom Studenten und einem Müller

Gryphius, Andreas/Dramen/Verlibtes Gespenste - Die gelibte Dornrose/Die gelibte Dornrose: 1. Akt [Literatur]

Erster Auffzug. Gregor Kornblume. Kommet auff den Schawplatz ... ... ? JOCKEL. War wor dar / dar mir all Morallen gestohlen hotte unde hotte ses Junckern Weibe gebrocht? Worß nicht deene Vih-Moid? he? BARTEL. War ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Verliebtes Gespenst, Die geliebte Dornrose. Berlin 1963, S. 16-25.: Die gelibte Dornrose: 1. Akt

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Erster Theil/Das erste buch/Das erste teil/Das X. capitel [Literatur]

... Wenn er an fremden orten wer, Seß bei Marlischen oben an Und wer nur aller weiber man; ... ... dich nicht schicken in sachen; Der frosch hüpfet wider in pful, Seß er gleich auf eim golden stul. – Also kam Warnfried voller ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 1, Leipzig 1876, S. 52-60.: Das X. capitel

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Erster Theil/Das ander buch/Das ander teil/Das V. capitel [Literatur]

Das V. capitel. Der schlangen böse regiment. "Als sich ... ... in des hauses ecken Blieb in eim finstern winkel stecken, Das heupt seß vornen an der tür, Schauet alles was gieng dafür. Wenn sie ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 1, Leipzig 1876, S. 247-252.: Das V. capitel

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Erster Theil/Das erste buch/Das ander teil/Das VI. capitel [Literatur]

Das VI. capitel. Murner wird Reineken gevatter und offenbaret ihm seine einige ... ... riechen; So muß ich mich elend verkriechen. Das ich aber nicht müßig seß Und mein brot nicht mit sünden eß, Sondern den mantiern, meinen ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 1, Leipzig 1876, S. 80-85.: Das VI. capitel
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon