Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Roman 

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren/Dritter Teil: Vollendungen/Synthesen [Literatur]

Synthesen Rêunir notre esprit et le monde Dans les deux mains d'une simple loi profonde. E. V. Nach den großen Visionen der Städte, den wundervollen Deutungen der Demokratie, war ein Augenblick der Beruhigung im Werke Verhaerens. Ein lyrisches ...

Literatur im Volltext: Insel Verlag, Leipzig, 1913, S. 168-182.: Synthesen

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Erster Teil/Erstes Buch/6. Der Planet, den wir bewohnen, ist ein Erdgebürge [Literatur]

VI Der Planet, den wir bewohnen, ist ein Erdgebürge, das über die Wasserfläche hervorragt Der simple Anblick einer Weltkarte bestätigt dieses. Ketten von Gebürgen sind's, die das feste Land nicht nur durchschneiden, sondern die auch offenbar als das Gerippe dastehn, an ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 37-47.: 6. Der Planet, den wir bewohnen, ist ein Erdgebürge

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

Dora Duncker Großstadt In einem geräumigen Zimmer, dessen Einrichtung so einfach war, ... ... der Brüder, ein Kadett und ein Leutnant, und ein paar Freunde des Leutnants, simple Zivilpersonen. Ihr Vater, so habe Elisabeth, die zweite Strehsen, ihr erzählt, ...

Volltext von »Großstadt«.

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

Peter Altenberg Pròdrŏmŏs Ein unbescheidener Titel. Im Titel liegt das, was man ... ... Ein Franzose hat es so wunderbar ausgesprochen: »Être artiste, c'est tout simple – – le minimum d'effort et le maximum d'effet! « ...

Volltext von »Pròdromos«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1807 [Literatur]

1807 19/5305. An Charlotte von Stein [1806 oder 1807 ... ... Dame aufzunehmen, was nicht von mir kommt. Vielleicht wäre für die allgemeine Zeitung eine simple Anzeige, wie die beyliegende, das schicklichste. Für das Morgenblatt sende ich einen ...

Volltext von »1807«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1799 [Literatur]

1799 14/3965. An Johann Friedrich Cotta Ich übersende ein Blatt ... ... will weiter darüber nachdenken. Es ist gar keine Frage daß wenn die Geschichte das simple Factum, den nackten Gegenstand und der Dichter Stoff und Behandlung, so ist man ...

Volltext von »1799«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1767 [Literatur]

... trop l'air etudié, faute de ce stile simple que j'admire en toi. Je l'aime bien, a cause de ... ... Tasse. Il nous a peint la piete sincere, La Grandeur simple, et la sagesse austere, Et la valeur ... ... bien tourné, A force d'art rendu simple et facile, Ressemble au trait d'un or ...

Volltext von »1767«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

1766 1/10. An Cornelie Goethe L. d. 31 ... ... Je voudrois qu'ne copie du Poeme a M. d Hoffmann toutafait sur du simple papier, et sans autre titre lui fut envoiée. Vor einigen Tagen, ...

Volltext von »1766«.

Storm, Theodor/Erzählungen/John Riew' [Literatur]

Theodor Storm John Riew' Mein Haus steht auf dem Lande, in einer ... ... mochte wohl gelacht haben. »Nein, Nachbar«, fuhr er fort, »das ist die simple Wahrheit; es ist gegen die Natur des unvollkommenen Menschen, den unser Herrgott nun ...

Volltext von »John Riew'«.

Aston, Louise/Romane/Lydia/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Ein feuchter Nordwestwind wehte die ersten gelben Blätter von den ... ... in dieser flammenden, eleganten Einfachheit, in dieser frivolen Bescheidenheit und raffinirten Unschuld. Eine simple jugendliche Landdirne, deren Herz jungfräulich ist, und deren Gedanken keusch sind – und ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 146-181.: 7. Kapitel

Klabund/Dramen/Der Kreidekreis/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Die ersten Szenen spielen vor einem Vorhang, der ... ... ein Jahr her. Damals lebte der alte Kaiser noch, damals war ich noch der simple Prinz Pao, und mich hatte nicht das Los unter fünfzehn kaiserlichen Prinzen zum ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 516-528.: 5. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Die Bühne ist fast vollkommen dunkel. Im Hintergrund ... ... , durch eine Schnell mit der Rechten die Gebärde des Geldaufzählens. populär bekannte, simple, entsprechend ihn befriedigende Manipulation, durch nötigenfalls Kopfwendung nach Url, sich telegraphisch, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 244-290.: 5. Akt

Lewald, Fanny/Romane/Diogena/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Ich hatte das ganze südliche Frankreich nach allen Richtungen durchstrichen, war ... ... Visitenkarten mit dem officiellen p. p. c. an alle meine Bekannten, ließ eine simple Toilette packen, befahl nur Rosalinden, sich zu meiner Begleitung parat zu halten, ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Diogena. Leipzig 1847, S. 89-145.: Zweites Buch

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Wie Frauen werden [Literatur]

Hedwig Dohm Wie Frauen werden Katharina Böhmer, die junge Gattin des vielbewunderten Malers ... ... ich wollte sagen des Liebhabers, ich meine natürlich des Gatten, ab. Es giebt simple Herren, die sich schon amüsiren, wenn eine Frau mit weißen Zähnen – eigenen ...

Volltext von »Wie Frauen werden«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Die Augen der Welt [Literatur]

Die Augen der Welt Da ist nun Deutschland, ein Land, das ... ... Mit der deutschen Not ist kein Staat zu machen. Es ist eine glatte und simple Lüge, zu behaupten, die Augen der Welt seien auf Deutschland gerichtet, die ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 255-259.: Die Augen der Welt

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Richters Namenszug [Literatur]

Richters Namenszug Der Polizeipräsident von Berlin, Wilhelm Richter, berichtigt: »Ich ... ... Richter!« Nein. Was meinst du, was Barmat haben wollte: deinen Namenszug pur et simple, oder deinen Namenszug, der unter einem Text steht? Einen Polizeipräsidenten soll ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 21-22.: Richters Namenszug

Tieck, Ludwig/Dramen/Die verkehrte Welt/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Der Parnaß. SKARAMUZ nachdenkend. Die ... ... Empörung ist im Schwange gegangen. BÄCKER. Das nun nicht, es ist nichts als simple Rebellion. BRAUER. Ihr mögt wohl selbst simpel sein. BÄCKER. Wer ist ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 2, München 1963.: 5. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Vom Radauhumoristen [Literatur]

Vom Radauhumoristen In der Mitte des deutschen Varietéprogramms pflegt gewöhnlich ein dicker ... ... sondern aus eigener Kraft etwas geworden ist. Das wird im Augenblick nicht bedacht. Die simple Überlegung, daß die Schrippen früher billiger waren, schlägt jeden anderen Gedankengang tot – ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 171-173.: Vom Radauhumoristen

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/20 [Literatur]

20 Im Geschwindschritt ging es durch die Gärten; mein Vater wußte ... ... Bewegungen zurück. Herr von Wismar sagte mir flugs verschiedene Komplimente, in denen das simple Gänseblümchen meines Vaters zur Rosenknospe, zum Elfenwesen erhoben wurde, und schalt auf » ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 211-228.: 20

Rubiner, Ludwig/Schriften/Blätter für die Kunst [Literatur]

Ludwig Rubiner Blätter für die Kunst [Stefan George] Das edle Herz Romain ... ... Länder, Wie bist du wieder Erz und Glut und Kraft! Also ganz simple alldeutsch-treitschkeartige chamberlainhafte Kriegslyrik (ohne Angabe des Verfassers, wie alle Beiträge des Bandes ...

Volltext von »Blätter für die Kunst«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon