Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Vierdtes Buch [Literatur]

... sie sogar in seinem ihr für Augen schwebenden Tod willigte! Sintemal die Persen nicht glaubten: daß ein warhaftes Kind seine Eltern am Leben ... ... auf seine Seite brächte / oder zum wenigsten die schwereste Last erträglich machte; sintemal doch die Gedult ein sehr erleichterndes Trageband abgäbe. Zudem wäre ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 564-648,684-731.: Vierdtes Buch

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Die Apostelgeschichte/Apostelgeschichte 2 [Literatur]

II. 1 VND als der tag der Pfingsten erfüllet war ... ... eingehen. 15 Denn diese sind nicht truncken /wie jr wehnet / sintemal es ist die dritte stund am tage. 16 Sondern das ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Apostelgeschichte 2

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Die Apostelgeschichte/Apostelgeschichte 2 [Literatur]

Apostelgeschichte 2 1 Und als der Tag der Pfingsten erfüllt ... ... . 15 Denn diese sind nicht trunken, wie ihr wähnet, sintemal es ist die dritte Stunde am Tage; 16 sondern ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Apostelgeschichte 2

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Das Achte Buch [Literatur]

... wegen der falschen Wahrsagung die Hand nicht mit im Spiele gehabt haben solte. Sintemal Adgandester beym Volcke verhaßter wäre / als Marbod glaubte; und also nicht ... ... sondern verlachten auch seine Unvernunfft / und wahrsagten seinem Glücke vollends den Untergang. Sintemal dem alle den Rücken kehren / welcher schon seines Fürsten ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 1318-1466.: Das Achte Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Aachte Buch [Literatur]

... verstand / ließ sie sich doch nichts mercken. Sintemal sie diesem mächtigen Buhler mit Ungestüm zu begegnen nicht für rathsam hielt / ... ... die schädlichen Schwantz-Gestirne im Himmel / oder gifftiges Napel in Gärten hat. Sintemal die Schönheit wie jene; ie lichter sie brennen / nicht ... ... dem Wercke näher / als itzt seyn würden. Sintemal solche Verbindungen gefährlicher in ihrer Anspinnung / als in ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 1173-1318.: Das Aachte Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Dritte Buch [Literatur]

... Ihre Antwort aber würde schlimmer ausgelegt / als die Meinung wäre. Sintemal Polemons Sohn durch seine Heldenthaten des Vaters Ruhm / nicht aber sein ... ... nicht wenig Weisen so gar dem Jupiter der künfftigen Dinge Wissenschafft abgesprochen hätten; sintemal diese gleichsam des Menschen freyem Willen einen Kapzaum anlegen / oder selbten ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 193-327.: Das Dritte Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Andere Buch [Literatur]

... frembder Richtschnur leben muß / für keinen König; Sintemal das Herrschen darinnen bestehet / daß alle einem / nicht einer allen von ... ... an die Straalen der Sonnen zu schauen mit ihrem Vorfluge Unterricht geben. Sintemal in dem eingebisamten Gemache eines Sardanapals auch ein tapferes Gemüthe so wenig herrschen ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 84-185.: Das Andere Buch

François, Louise von/Erzählungen/Die Geschichte meines Urgroßvaters/4. Kapitel. Der Sternkönig [Literatur]

Viertes Kapitel Der Sternkönig So wäre ich denn in der Geschichte ... ... die Bekanntschaft eingeleitet werde und die Angelegenheit so bald als möglich ins reine komme, sintemal Meister Vogel nicht zweifelt, daß sein Fiekchen mit Freuden ja sagen wird.« ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 209-219.: 4. Kapitel. Der Sternkönig

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 7. Kapitel [Literatur]

Das VII. Kapitel. Simplicissimi Gaukeltasch und erhaltene treffliche Losung. ... ... morgen findet er ein Büchsel wohl nit mehr feil um 6 Batzen wie heut, sintemal was mir übrigbleibt, morgen einen halben Gulden gelten muß, zwar nit eben darum ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 139-145.: Das 7. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 8. Kapitel [Literatur]

Das VIII. Kapitel. Mit was vor einem Beding Simplicissimus den Springinsfeld die ... ... weil sich Simplicius auch ein Gewissen macht, den geringsten Heller von dir zu nemmen, sintemal er nicht weiß, wie du dein Geld gewonnen und erobert hast. Ja, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 145-149.: Das 8. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 3. Kapitel [Literatur]

Das III. Kapitel. Ein lächerlicher Poß, der einem Zechbruder widerfahren. ... ... ich sei taub? Mich wundert nur, was du damit in der Schmidten machst, sintemal man die Gersten in der Mühl zu gerben oder zu röllen pflegt!« – ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 123-127.: Das 3. Kapitel

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Die Apostelgeschichte/Apostelgeschichte 17 [Literatur]

XVII. 1 DA sie aber durch Amphipolin vnd Appollonian reiseten ... ... 24 GOtt der die Welt gemacht hat / vnd alles was drinnen ist / Sintemal er ein HERR ist Himels vnd der Erden / wonet er nicht in Tempeln ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Apostelgeschichte 17

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der Brief des Paulus an Titus/Titusbrief 1 [Literatur]

I. 1 PAulus ein Knecht Gottes / Aber ein Apostel ... ... Sie sagen / sie erkennen Gott / Aber mit den wercken verleugnen sie es / Sintemal sie sind / an welchen Gott grewel hat / vnd gehorchen nicht / vnd ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Titusbrief 1

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Der Brief des Paulus an Titus/Titusbrief 1 [Literatur]

Titusbrief 1 1 Paulus, ein Knecht Gottes und ein ... ... 16 Sie sagen, sie erkennen Gott; aber mit den Werken verleugnen sie es, sintemal sie es sind, an welchen Gott Greuel hat, und gehorchen nicht und sind ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Titusbrief 1

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Sechste Buch [Literatur]

... welcher Ursache seine Siege aller andern Helden vorgezogen zu werden verdienten. Sintemal Alexander mit eitel Griechen / welche der Persen Tod-Feinde / und meist ... ... mit Strumpf und Stiel ausrottete. Nicht viel glücklicher waren die Deutschen in Abydus; sintemal sie vom Könige Philip in Macedonien / weil sie seine ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 730-958.: Das Sechste Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Fünffte Buch [Literatur]

... erschiene daraus /weil er ihn in sein väterlich Grab legen lassen. Sintemal Perdiccas der Macedonischen Herrschafft alsbald das Leichenbret gestellt; weil man den grossen ... ... folgenden Tag unter dem Schein einer sonderbaren Höfligkeit die Abschieds-Verhör selbst andeuten. Sintemal die arggedencklichen Serer denen Ausländern schwer ihre Einkunft ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 505-717.: Das Fünffte Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Vierdte Buch [Literatur]

... lebhaffter Fürsten Beyspiel gleichsam rege zu werden gezwungen ward. Sintemal die Laster nicht nur anfällig sind; sondern auch die Tugend / wie ... ... wol ihm als seinen Römischen Gefärthen anfangs unglaublich / hernach ein Gelächter war. Sintemal diese uns Deutschen für halbe Mißgeburten schalten / denen unser gefrorner ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 335-496.: Das Vierdte Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Neundte Buch [Literatur]

... Blumen blieben wie steinerne Bilder stehen; nicht zwar für Verwunderung über der Verwandelung; sintemal sie aus ihrem eigenen Ursprunge wohl wusten: daß die Sonne als ... ... Held sie schwängern / als mit Kriegshülffe ihr unter die Armẽ greiffen würde. Sintemal sie entweder zu sterben / oder ihrer Mutter vom ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690.: Das Neundte Buch

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 12. Kapitel [Literatur]

Das XII. Kapitel. Springinsfeld wird ein Trommelschlager, darnach ein Muskedierer; item ... ... wollte; dann wir hatten in den Quartiern sonst nichts zu tun als zu kurzweilen, sintemal wir den König von Dännemark aus dem Feld gejagt und alle Belägerung geendigt hatten ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 161-166.: Das 12. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 26. Kapitel [Literatur]

Das XXVI. Kapitel. Was die Leirerin weiters vor Possen angestellt, und wie ... ... andern wert, und überdas hab ich schon etliche hundert Jahr allhier auf Euch gewartet. Sintemal es dann nun Gott einmal geschicket hat, daß wir diese langgewünschte Stunde erlebet ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 206-210.: Das 26. Kapitel
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon