Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das fünfte Buch/3. Kapitel [Literatur]

Das 3. Kapitel Wie beide Freund den Winter hinbringen ... ... Säckel wäre, und daß ich bedacht uns beiden Guts davon zu tun, sintemal dessen Ankunft und Erwerbung ohnedas alles Segens so unwürdig wäre, daß ich keinen ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 395-398.: 3. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das erste Buch/30. Kapitel [Literatur]

Das 30. Kapitel Wie man nach und nach einen Rausch bekommt ... ... Artlichers war, als daß ich nicht wußte, woher ihnen der Dürmel kam, sintemal mir die Wirkung des Weins, oder die Trunkenheit selbst, noch allerdings unbekannt gewesen ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 85-88.: 30. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das erste Buch/20. Kapitel [Literatur]

Das 20. Kapitel Wasgestalten er von dem Gefängnis und der Folter ... ... , und verhüten, daß sich der Herr Gouverneur an uns beiden nicht vergreifen würde, sintemal er mich besser kenne, als sonst kein Mensch.

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 57-60.: 20. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das zweite Buch/5. Kapitel [Literatur]

Das 5. Kapitel Simplicius wird von vier Teufeln in die ... ... Naslöchern, und diesen beiden Stück brauche auf den Abend, wenn du schlafen gehest, sintemal du keine Stund sicher sein wirst, daß du nicht aus dem Bett abgeholet ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 108-111.: 5. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das erste Buch/27. Kapitel [Literatur]

Das 27. Kapitel Dem Secretario wird ein starker Geruch in die ... ... genannt, weil es große Sachen fasse: Ich fragte, wie mans denn herausbringen könnte, sintemal man kaum zween Finger hineinstecken möchte? Er antwortet', er hätte einen Arm im ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 79-82.: 27. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das zweite Buch/6. Kapitel [Literatur]

Das 6. Kapitel Simplicius kommt in den Himmel, und wird ... ... samt seiner Mutter entgangen, derohalben sollte ich nur begehren, was mein Herz wünschte, sintemal alles, was mir nur beliebte, genug vorhanden wäre, oder doch sonst herbeizuschaffen, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 111-114.: 6. Kapitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 9. Capitel [Literatur]

Das IX. Capitel. Von poetischen Perioden und ihren Zierrathen. ... ... Stelle auch, daß nicht bloß die Geschwindigkeit im Versemachen Schuld an solchen Fehlern gehabt: sintemal er sehr schwatzhaft und gar zu faul gewesen, sich Zeit und Mühe genug ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 350-379.: Das 9. Capitel

Lavater, Johann Kaspar/Gedichte/Christliche Lieder/Aus: Fünfzig christliche Lieder/24. Die Kraft des Glaubens und des Gebethes [Literatur]

24. Die Kraft des Glaubens und des Gebethes Nachstehendes Lied darf ... ... nicht zuschanden werden; denn es ist hie zwischen Juden und Heyden kein Unterschied, sintemal ihr aller ein einiger Herr ist, reich genug für alle, die ihn anrufen ...

Literatur im Volltext: Johann Kaspar Lavater: Ausgewählte Werke. Band 1, Zürich 1943, S. 249-259.: 24. Die Kraft des Glaubens und des Gebethes

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das fünfte Buch/13. Kapitel [Literatur]

... wir für das Mittel zwischen euch und allen andern lebendigen Kreaturen der Welt, sintemal, ob wir gleich wie ihr vernünftige Seelen haben, so sterben jedoch dieselbigen ... ... selbst gestürzt haben, benimmt drum der Hoheit und dem Adel ihres Geschlechts nichts, sintemal sie so wohl als andere in ihrem zeitlichen Leben die ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 430-436.: 13. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das zweite Buch/25. Kapitel [Literatur]

Das 25. Kapitel Simplicius wird aus einem Jüngling in ein ... ... stand ich auf, mehr meine Arbeit zu verrichten, als ihm viel zu hofieren, sintemal wie mich deuchte ihn die gestrige verzweifelte Torheit wieder verlassen hatte. Ich konnte ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 173-179.: 25. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/12. Kapitel [Literatur]

Das 12. Kapitel Das Glück tut dem Jäger unversehens eine adelige ... ... Hosensäck, Stiefeln, Hosen und Pistolhalfter, und weil ich keinen Sack bei mir hatte, sintemal ich nur spazierengeritten war, schnitt ich meine Schaberack vom Sattel, und packte in ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 249-254.: 12. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/23. Kapitel [Literatur]

Das 23. Kapitel Simplicius kommt in eine Stadt, die er ... ... von der Leber, aber ich glaube ehender, es komme aus übriger Torheit her, sintemal viel Lachen kein Anzeichen eines vernünftigen Manns ist. Es ist unvonnöten, eine Arznei ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 291-296.: 23. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das zweite Buch/10. Kapitel [Literatur]

Das 10. Kapitel Redet von lauter Helden und namhaften Künstlern ... ... sich zwischen den Menschen enthält, und würdest dannenhero einem jeden seinen Ehrentitel gern gönnen, sintemal du aber ein Kalb, und keiner menschlichen Ehr würdig noch fähig bist, so ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 123-128.: 10. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das fünfte Buch/16. Kapitel [Literatur]

Das 16. Kapitel Etliche neue Zeitungen aus der Tiefe des unergründlichen ... ... mir doch raten, was ich von dem König begehren sollte; Meine Meinung wäre (sintemal er alle Brunnenquellen in der Welt zu dirigieren hätte) von ihm einen Gesundbrunnen ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 445-449.: 16. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das fünfte Buch/15. Kapitel [Literatur]

Das 15. Kapitel Was der König mit Simplicio, und Simplicius ... ... antwortet: »Ich kann mit keiner größern Straf belegt werden, als daß ich sterbe, sintemal ich aber seithero so viel Wunder erfahren und gesehen, die unter so viel ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 440-445.: 15. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das fünfte Buch/14. Kapitel [Literatur]

Das 14. Kapitel Was Simplicius ferner mit diesem Fürsten unterwegs diskuriert ... ... einzigen Verrichtung die wir zu tun haben, kannst du die Notwendigkeit unsers Geschlechts abnehmen, sintemal da obigergestalt die Stein von uns nicht ausgetragen, und doch täglich durch so ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 436-440.: 14. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das zweite Buch/13. Kapitel [Literatur]

Das 13. Kapitel Hält allerlei Sachen in sich, wer sie ... ... Tüfel der kühret ut jehme.« Dahero nahm mein Herr Ursach, mich zu fragen, sintemal ich denn nunmehr zu einem Kalb worden wäre, ob ich noch wie vor ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 135-139.: 13. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das fünfte Buch/12. Kapitel [Literatur]

Das 12. Kapitel Wie Simplicius mit den Sylphis in das ... ... wäre, daß ein Ungewitter entstehe, wenn man einen Stein in den See werfe; sintemal ich allbereit die Hörsag, daß der See keine Forellen leide, am mineralischen Geschmack ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 426-430.: 12. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/17. Kapitel [Literatur]

Das 17. Kapitel Womit der Jäger die sechs Monat hinzubringen gedenkt ... ... den Schlüssel haben, weil ich denen die mich besuchten, gern davon mitteilte, denn sintemal ich weder Bürger noch Soldat war, und also keinen meinesgleichen hatte, der mir ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 270-273.: 17. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/22. Kapitel [Literatur]

Das 22. Kapitel Wie es bei der Hochzeit ablief, und ... ... eine Kompagnie samt der Obristleutnant-Stelle bei des Kommandanten Regiment übergeben werden sollte; denn sintemal der Graf von Götz damals mit vielen kaiserlichen Völkern in Westfalen lag, und ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 288-291.: 22. Kapitel
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon