Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Verserzählung 

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/2. Kapitel. Die Beichte [Literatur]

Zweites Kapitel. Die Beichte. »Das funkelt ja wie Silber,« ... ... »Es war also keine Sünde!« »Sagte ich das, meine Freundin! Aber sintemal jedes Ding zwei Seiten hat, und alles Irdische dem Wechsel unterworfen ist, also ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 16-23.: 2. Kapitel. Die Beichte

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Trutz Simplex/Das 19. Kapitel [Literatur]

Das XIX. Kapitel. Was Springinsfeld vor einem Lehrmeister gehabt, bis ... ... auch folgen. Und was wollts gehindert haben oder vor ein großes Meerwunder gewesen sein, sintemal andere meinesgleichen lose Weiber ihre liederliche Männer (wann ich anders Männer sagen darf, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 77-82.: Das 19. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Trutz Simplex/Das 15. Kapitel [Literatur]

Das XV. Kapitel. Mit was vor Konditionen sie den Ehestand ... ... aber Euers Leidens entübrigt werden möchtet?« Er antwortet, seinesteils sei mir alles heimgestellt, sintemal er mich mehr vor eine Göttin als vor eine irdische Kreatur halte, von ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 61-65.: Das 15. Kapitel
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Das Lukasevangelium/Lukas 1

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Das Lukasevangelium/Lukas 1 [Literatur]

I. Der Evangelist (und nach der Legende auch Maler) Lukas ... ... 34 Da sprach Maria zu dem Engel / Wie sol das zugehen? sintemal ich von keinem Manne weis. 35 Der Engel antwortet / ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Lukas 1

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Trutz Simplex/Das 13. Kapitel [Literatur]

... Werk befande, daß ich sein Gefangner wäre, sintemal ich meines Leibs nit mächtig, sondern in seinen Gewalt aufgehalten würde. Ich ... ... der große Moger aus India, wo nit beschützen, doch wenigst revanchiern würde, sintemal ich mich auf meines Liebhabers große Liebe und stattliche Verheißung verlassen, von ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 52-57.: Das 13. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Trutz Simplex/Das 22. Kapitel [Literatur]

Das XXII. Kapitel. Aus was Ursachen Springinsfeld und Courasche sich ... ... meiner böhmischen Mutter nach Passau, vermittelst meines vielen Gelts des Kriegs Ausgang zu erwarten, sintemal ich zu sorgen hatte, wann Springinsfeld solches Kaufs und Verkaufs halber über mich ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 88-92.: Das 22. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Trutz Simplex/Das 14. Kapitel [Literatur]

Das XIV. Kapitel. Was Courasche ferners anfieng und wie sie ... ... welches Vorhaben ich ihnen gleichsam aus den Augen und von der Stirnen ablesen konnte, sintemal sie sich nicht schämten, mit entblößten Degen auf mich wie auf ihren Feind ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 57-61.: Das 14. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Trutz Simplex/Das 23. Kapitel [Literatur]

Das XXIII. Kapitel. Wie Courasche abermal einen Mann verloren und ... ... mehr Ursach hatte, durch die Finger zu sehen, als mich deswegen zu strafen, sintemal ihre Weiber und Töchter, solang ich vorhanden war und mein Netz ausspannen dörfte, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 92-95.: Das 23. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Trutz Simplex/Das 10. Kapitel [Literatur]

... schwer und ganz wider die Natur war, sintemal ich von der guten Sache, die ich genosse, ganz kützelig ... ... zu wissen gewünscht, und wünschte doch nunmehr, daß ichs niemal erfahren hätte, sintemal ich so schlechten Nutzen von meiner hohen Geburt zu hoffen; und weil ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 43-47.: Das 10. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Trutz Simplex/Das 28. Kapitel [Literatur]

Das XXVIII. Kapitel. Courasche kommt mit ihrer Kompagnie in ein ... ... mein Lebtag über nichts mehrers verwundert, als daß man uns in den Ländern gedultet, sintemal wir weder Gott noch den Menschen nichts nützen, noch zu dienen begehren, sondern ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 107-109.: Das 28. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Trutz Simplex/Das 24. Kapitel [Literatur]

Das XXIV. Kapitel. Wie Simplicissimus und Courasche Kundschaft zusammen bekommen ... ... er mir seine große Undankbarkeit zu meinem Spott und seinem eigenen Schaden bezeugte, sintemal er durch einen blinden Pistolenschuß und einer Wasserspritze voll Blut, das er mir ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 95-98.: Das 24. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Trutz Simplex/Das 20. Kapitel [Literatur]

Das XX. Kapitel. Welchergestalt Springinsfeld und Courasche zween Italiener bestohlen. ... ... einer ziemlichen Summa zuwegen brachte, so verblieb er jedoch die Länge nicht in Possession, sintemal ihm sein unbeständig Glück das Fundament zum Reichtum durch den unbeständigen Würfel jederzeit wieder ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 82-84.: Das 20. Kapitel

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Das Lukasevangelium/Lukas 19 [Literatur]

XIX. 1 VND er zoch hin ein / vnd gieng ... ... 9 Jhesus aber sprach zu jm /Heute ist diesem hause Heil widerfaren / Sintemal er auch Abrahams son ist. 10 Denn des menschen Son ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Lukas 19

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Das Lukasevangelium/Lukas 19 [Literatur]

Lukas 19 1 Und er zog hinein und ging durch ... ... 9 Jesus aber sprach zu ihm: Heute ist diesem Hause Heil widerfahren, sintemal er auch Abrahams Sohn ist. 10 Denn des Menschen ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Lukas 19

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/19. Kapitel. Der Ueberfall [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Der Ueberfall. Im Anfang war Frau von Bredow ... ... auf den Tisch. »Da erlaubt meine freundliche Wirthin es Ihrem Gast wohl auch, sintemal er mit Eurem Vetter in einem Falle ist. Morgen, Frau von Bredow, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 221-235.: 19. Kapitel. Der Ueberfall

Fischart, Johann/Verserzählung/Das Glückhafft Schiff von Zürich/Notwendiger Kehrab [Literatur]

Notwendiger Kehrab Auf aines vngehöbelten Neidigen Schandtichters mutwilliges vnd Ehrrüriges Spottgedicht, von ... ... arbaitsam macht, Durch Handvest vnvertrossenhait, Wie dan gezimt Aidgnossen Leut, Sintemal man nicht hat erfaren, Das ob der Ill vor disen Jaren ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Das Glückhafft Schiff von Zürich, in: Johann Fischarts Werke. Teil 1. Stuttgart [1895], S. 133–197, S. 172-197.: Notwendiger Kehrab

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/Vorrede [Literatur]

... wieder aus-und zur Bekehrung / treten: sintemal dieselbe allesämtlich berichten / wie ihnen der Satan so und so erschienen: ... ... dieses Buchs / beydes den Namen / und das Konterfeyt des Protei führet: sintemal er nicht allein seine verborgene Tücke / mit allerley Farben gar scheinheilig anstreicht ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690.: Vorrede

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Erster Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

... verbothen, der Meret ein ander Habit anzulegen, sintemal diese Bußkleidung ihr am besten conveniret. Verstocktheit auf dem gleichen Puncto.« ... ... solcher zu denen allerersten Elementen seiner Kunst gehöre, habe es aber nicht zugegeben, sintemal Madame geschrieben hat: ›Was das Kind leidet, das leiden auch wir, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 72-96.: Fünftes Kapitel

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Rittmeister von Alt-Rosen/Im Walde [Literatur]

Im Walde Von der Werra her ritten vier Reisende auf der fränkischen ... ... , mir wäre lieb, wenn du unsere Sache mit dem Herzog allein ausmachen könntest, sintemal ich außerdem sein Landeskind bin und nicht gern auf seine Fragen antworten möchte. ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 977-994.: Im Walde

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/List gegen List [Literatur]

List gegen List. Corax verhiesse Sosio die Red-Kunst zu lehren ... ... so ich sie aber nicht werde bereden / bin ich dir auch nichts schuldig / sintemal du mich die Kunst zu bereden noch nicht gelehrt. Derowegen es dann ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 241-242.: List gegen List
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon