Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Drama 

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Sir Roger de Montremy [Literatur]

Sir Roger de Montremy Das war Sir Roger de Montremy, zog ... ... werden. Sie hatte geschrieben: »Sir Montremy, o komm, es gilt mein Leben, Ich will die Bretagne, die Normandie und mich selber will ich dir geben.« Und Sir Roger ritt im Abendlicht, ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 388-390.: Sir Roger de Montremy

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/König Richard und Sir Hugh [Literatur]

König Richard und Sir Hugh 1. »Nun zieh' ich ... ... er seine Macht vereint. Und morgen will in blut'ger Schlacht Sir Hugh die Stadt befrein, Da ... ... du Und höher als dein höchstes Gut mein Königsrecht, Sir Hugh. Sir Hugh, ich bin kein falscher Dieb, liebkos' ich ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 383-386.: König Richard und Sir Hugh

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Maria Stuart und Sir Gordon [Literatur]

Maria Stuart und Sir Gordon 1. An Englands ... ... Liebreiz durch leise rieselnde Glut. »Sir Leslie,« haucht sie bittend, »Sir Leslie, gebt mich frei, ... ... zu geschwinde: – ich kann nicht folgen so schnell: Sir Cecil und Sir Darnley und Rizzio und Bothwell: – Und meint ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 409-411.: Maria Stuart und Sir Gordon

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen/Sir Patrick Spens [Literatur]

Sir Patrick Spens Der König sitzt in Dumferlin-Schloß, ... ... nächste Morgen, Sie gingen all an Bord, Sir Patrick und die Seinen Und mancher schottische Lord. Im ... ... viel schöne Frauen Mit ihren Fächern am Strand Und warten auf Sir Patrick, Und daß er ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 301-303.: Sir Patrick Spens

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Die Geschichte von Sir Robert [Literatur]

Die Geschichte von Sir Robert Sir Robert der in seinem Herzen, Sir Robert konnte nicht dafür, Mit Liebe ist das wissen wir ... ... den Kopf sich einzuschlagen. Der Henker wird ihn doch nicht plagen! Sir Robert! Ja, da half kein Schrein, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 92.: Die Geschichte von Sir Robert

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/2. Englisch-Schottisches/Sir Walter Raleighs letzte Nacht [Literatur]

Sir Walter Raleighs letzte Nacht Sir Walter Raleigh sitzt und sinnt ... ... des Lebens Torheit ihm zurück. Sein Aug' wird hell, Sir Walter sieht nur eins: Den Sonnentag, der diesen Ring ihm brachte ... ... – Gott gab die Kraft, ich aber schwang den Stein.« Sir Walter spricht's; die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 140-144.: Sir Walter Raleighs letzte Nacht

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/2. Englisch-Schottisches/General Sir John Moores Begräbnis [Literatur]

General Sir John Moores Begräbnis (Rückzug von Corunna, 1809) Kein Trommelwirbel, kein Grablied hohl, Als wir an den Wallrand lenkten, Kein Schuß rief über ihn hin: »Fahr wohl«, Als wir ihn niedersenkten; Wir senkten ihn ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 155-156.: General Sir John Moores Begräbnis

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Dritter Theil. Reisenotizen aus dem Nachlass/1. London/3. Sir Ashton Liver's (Mr. Townley's) Museum [Literatur]

3. Sir Ashton Liver's (Mr. Townley's) Museum

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 770.: 3. Sir Ashton Liver's (Mr. Townley's) Museum

Goedsche, Herrmann [Literatur]

Herrmann Goedsche (auch: Sir John Retcliffe, Theodor Armin, Friedrich August Piersig) (1815/1816–1878)

Werke von Herrmann Goedsche im Volltext

Wieland, Christoph Martin/Dramen/Klementina von Porretta [Literatur]

Christoph Martin Wieland Klementina von Porretta Ein Drama aus Richardsons Geschichte Sir Karl Grandisons gezogen

Volltext von »Klementina von Porretta«.

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Die Sonne [Literatur]

Die Sonne Eccl. XI, 7. Es ist das Licht süß, und den Augen lieblich, die Sonne zu sehen. Sir. XLIII, 2. Sie ist ein Wunder-Werck des Höchsten. 1. ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 179-205.: Die Sonne

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der Winter [Literatur]

Der Winter Dictum à 2. Sir. XLIII, 19. 21. 22. Wie die Vögel fliegen; so wenden sich die Winde, und wehen den Schnee durch einander, daß er sich zu Haufen wirft. Er schüttet den Reifen auf die Erde, ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 440-454.: Der Winter

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der Morgen [Literatur]

Der Morgen Sir. XLIII, 2. Wenn die Sonne aufgehet, verkündiget sie den Tag. Es wältzete bereits die rege Last der Welt, Die, samt der Lüfte Kreis, sich um die Angel drehet, Der äussern Fläche Theil, auf welchem Hamburg ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 74-79.: Der Morgen

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Das Firmament [Literatur]

Das Firmament Sir. XLIII, 1. Man siehet seine Herrlichkeit an der mächtigen grossen Höhe, an dem hellen Firmament, an dem schönen Himmel. Als jüngst mein Auge sich in die Sapphirne Tiefe, Die weder Grund, noch Strand, noch Ziel, noch ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 476-477.: Das Firmament

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der gestirnte Himmel [Literatur]

Der gestirnte Himmel Sir. XLIII, 9. Es leuchtet das gantze himmlische Heer in der Höhe am Firmament, und die hellen Sterne zieren den Himmel. Als unser Theil der Welt sich neulich West-wärts lenckte, Und in das dunckle Reich der kühlen ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 112-114.: Der gestirnte Himmel

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Betrachtung des Mondscheins [Literatur]

Betrachtung des Mondscheins in einer angenehmen Frühlings-Nacht. Sing-Gedichte Sir. XLIII, 6. Der Mond in aller Welt muß scheinen zu seiner Zeit. Kaum hatte sich die Nacht zu zeigen angefangen, Die, nach der Hitze Last, der Kühlung Lust verhieß ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 659-670.: Betrachtung des Mondscheins

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N./Erster Theil/24. Brief [Literatur]

XXIV. Brief. Der Herr v.N. an Sir Carl Grandison. N. hall, den 1 Septembr. Hochwohlgebohrner Baronet, Vornehmer Freund und Gevatter. Meine Bauren die Schlingel liegen mir heftig an, innliegende Supplik an Sie, mit einer guten ...

Literatur im Volltext: Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite, Erster bis dritter Theil, Band1, Eisenach 1760, S. 159-161.: 24. Brief

Goedsche, Herrmann/Roman [Literatur]

Herrmann Goedsche Roman • Sebastopol Erstdruck: Berlin (Paul Nöhring) 1855–57. Herrmann Goedsche veröffentlichte den Roman unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe.

Werkverzeichnis von Herrmann Goedsche

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Berliner Bälle [Literatur]

Berliner Bälle »Mit dir – mit dir – möcht ich mal sonntags angeln gehn – Yes, Sir, that's my baby! Mit dir – mit dir – da denk ich mir das wunderschön! – I wonder, where my baby is to night –« ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 174-175.: Berliner Bälle

Ruppius, Otto/Romane/Der Pedlar/13. Kapitel [Literatur]

... meinem armen Kinde jetzt wenig mehr zu thun haben – Ihr Schicksal, Sir, aber hat sich durch meine Schwäche in einer Weise gestaltet, daß Sie ... ... was ich verloren habe, darf ich kaum von Unglück reden.« »Well, Sir, ich danke Ihnen,« erwiderte Morton, der ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Der Pedlar. Leipzig [um 1910], S. 227-239.: 13. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon