Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Deutscher Idealismus 

Gleich, Joseph Alois/Drama/Der Eheteufel auf Reisen/2. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Vorige. Jeanette. JEANETTE im modernen Überwurfe ... ... nur für Sie lebt? JEANETTE. En verité – Sie mich verkennen – nous sommes en France de bon aise – ich werden sein toujours alerte; aber ich ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 91-92.: 9. Auftritt

Suttner, Bertha von/Romane/Die Waffen nieder!/Zweiter Band/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch 1870/71 Vorahnungen? Die gibt es nicht. Paris hätte sonst ... ... satisfaction légitime, nous avons voulu imposer une humiliation au roi de Prusse; nous en sommes venus à prendre une attitude diplomatique agressive, presque inconsciente. La renonciation formelle du ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Die Waffen nieder! 2 Bände, Band 2, Dresden und Leipzig 1892, S. 235-297.: Sechstes Buch

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Siebenter Band/Sechstes Buch/5. [Literatur]

5. Stadtrath Schnuphase hatte den Mentor gefunden, den seine in ... ... Staatskanzler haßt die Jesuiten … Aber sie nehmen seine Devise an und sagen: Nous sommes conservateurs comme vous! … Was will er machen! … Dafür, ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 7, Leipzig 1860, S. 110-144.: 5.

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Mein Sommer/Petersburg, den 13. Juli [Literatur]

Petersburg, den 13. Juli Schon wieder zurück aus Moskau und im ... ... » Ah, mon cher camarade de malheur, soyez bien venu! A présent nous sommes un peu mieux qu'a Varsovie il y a onze ans.« – »Beaucoup ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 715-756.: Petersburg, den 13. Juli

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/11. Capitel. Thomas a Kempis [Literatur]

Eilftes Capitel Thomas a Kempis Wie kann ich mich ohne dich ... ... aß aus einer Schüssel, hoffentlich mit mehren Löffeln. Allons donc, Monsieur! Nous sommes servis! Damit setzte sich der junge Prinz mit Louis zu Tisch. ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1691-1725.: 11. Capitel. Thomas a Kempis

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Französische Zustände/Beilage zu Artikel 6 [Literatur]

Beilage zu Artikel VI »Siehe zu, die Grundsuppe des Wuchers, ... ... Zeremonienmeister der Vergangenheit die kühnen Worte zurief: »Allez dire à votre maître que nous sommes ici par la puissance du peuple, et qu'on ne nous en arrachera ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 514-526.: Beilage zu Artikel 6

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Erster Band/Eh der Silberstrick reißt/8. [Literatur]

8 Die Herren, die mit ihr waren, kannte Christian nicht. ... ... die Herren ihres Geleits, die sich, je zu zweien, flüsternd unterhielten, » nous sommes bien pressés.« Sie grüßte den Juwelenhändler mit einem kleinen Neigen der Reiherfeder ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 181-184.: 8.

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/61. Nach der Haager Konferenz [Literatur]

61. Nach der Haager Konferenz Sobald wir nach Harmannsdorf zurückgekehrt waren, ... ... des éclipses passagères. Mais rien n'empêchera leur cours. Le but que nous nous sommes proposé est celui d'une marche en avant dans le progrès. C'est ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 490-502.: 61. Nach der Haager Konferenz

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/8. Kapitel. Muhme Justines Pflegling [Literatur]

Achtes Kapitel Muhme Justines Pflegling Auf der letzten Station blieb Dorothee ... ... ich auch erst achtzehn Jahre, so fühlte ich mich seit den Erfahrungen des vorigen Sommes selbständig genug, um getrosten Mutes eine Reise um die Welt ohne Begleitung anzutreten. ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 211-239.: 8. Kapitel. Muhme Justines Pflegling

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/47. Brief [Literatur]

Sieben und vierzigster Brief. Paris, den 5ten Januar 1829. ... ... 8ten. Ein französischer Schriftsteller sagt irgendwo: » L'on dit que nous sommes des enfans – oui, pour les faiblesses, mais pas pour le bonheur. ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 320-351.: 47. Brief

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Erster Band/Zweites Buch 1798-1813 [Literatur]

Zweites Buch 1798–1813 Der Tod meines Vaters machte eine wichtige Epoche ... ... wollte, weil das Haus schon überlegt war, sagte: Gardez nous toujours Madame, nous sommes des bons enfants. Und wirklich erwiesen sie sich als solche. Sie führten z ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 1, München 1914, S. 433.: Zweites Buch 1798-1813

Knigge, Adolph Freiherr von/Autobiographisches/Roman meines Lebens in Briefen herausgegeben/4. Theil/26. Brief [Literatur]

Sechs und zwanzigster Brief. An den Herrn Etatsrath Müller in Coppenhagen. ... ... , und in einer Kutsche saßen sieben Personen: Entrés toujours, Commère, nous ne sommes qu'a sept. Es war unter andern eine Art von Cammerjungfer unter ihnen ...

Literatur im Volltext: Knigge, Adolph Freiherr von: Der Roman meines Lebens, in Briefen herausgegeben. 4 Teile, Teil 4, Riga 1781–1783, S. 261.: 26. Brief

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/44. Verschiedene interessante Briefe [Literatur]

... Versailles sagte er mir: »Que voulez-vous que nous fassions, nous sommes les faibles, les vaincus, mais du moment qu'il y aura des propositions de désarmement de la part des vainqueurs, nous sommes prêts à entrer en négociations.« Ich berichtete diese Unterredung meinem Kaiser und ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 301-308.: 44. Verschiedene interessante Briefe
Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza [Literatur]

Friedrich Heinrich Jacobi Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des ... ... Mut und dasselbige Gefühl von Ehre, womit er ausruft: Soyons hardis, nous sommes dix contre un! Und um wieviel muss nicht die Herzhaftigkeit jener Fier- ...

Volltext von »Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza«.

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Zweiter Band/Avignon [Literatur]

Avignon. Abends. Kaum hatte ich mich heute Morgens mit ... ... der berühmte P. Poignant, der aufgeschlagen neben dem Sanchez lag, nous ne sommes pas obligés de suivre le sentiment le plus sur. – Und so blieb ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 2, Stuttgart 1880, S. 277.: Avignon

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 1. Capitel [Literatur]

Das I. Capitel. Vom Ursprunge und Wachsthume der Poesie überhaupt. ... ... AMUSEMENTS LITTERAIRES auf der 18. Seite des II. Theils. TOUS, TANT QUE NOUS SOMMES AUJOURDHUI, schreibt er, DE PEUPLES VIVANS EN EUROPE, NOUS MANQUONS DANS NOS ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 142.: Das 1. Capitel

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Zweiter Teil/4. Kapitel. Arbeit und Erfahrungen der Lehrjahre [Literatur]

Viertes Kapitel Arbeit und Erfahrungen der Lehrjahre Der Aufenthalt bei Mrs. ... ... in früheren Tagen eine hochgeborene Russin als Inhalt des russischen Frauenlebens angegeben hatte: »Nous sommes élevées pour plaire.« In den Kreisen, in denen Herzen verkehrte, in ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 1, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 328-381.: 4. Kapitel. Arbeit und Erfahrungen der Lehrjahre

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/8. [Literatur]

8. Es scheint auf den ersten Augenblick schon eine Beleidigung, – ... ... Gelegenheit der neunzehnten Fabel des zweyten Buchs der Fabeln des La Motre: Nous ne sommes point piqués d'entendre dire à deux animaux, ce qui pourroit être dit ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 355-375.: 8.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/16. [Literatur]

16. Eben so unrecht verfährt der Dichter, welcher verschiedene, zwar ... ... dans l'esprit ni les qualités ni les défauts communs aux hommes ordinaires. Nous sommes uniquement ce que nous font les objets qui nous environnent. Vouloir qu'un ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 448-461.: 16.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das VI Hauptstück/I Abschnitt [Literatur]

I Abschnitt I Abschnitt. Von den Hülfswörtern. 1 §. ... ... , TU SEI, etc. und der Franzosen ihr JE SUIS, TU ES, NOUS SOMMES, J' ETOIS, ist ein verstümmeltes Latein, und also noch unordentlicher. Der ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 349-360.: I Abschnitt
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon