Suchergebnisse (338 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Scheerbart, Paul/Drama/Revolutionäre Theaterbibliothek/Band V/Der alte Petrus, oder Im Himmel spukt es auch/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Vorne links Tisch und Sopha, ein grosses Kleiderspind ... ... ; Petrus kommt zurück! Fix in den Schrank! Er öffnet ihn und sperrt den Mund auf. MORITZ. Onkel Petrus! Onkel Petrus! HENNEMANN. Ruhig ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Gesammelte Arbeiten für das Theater. Band 1, München 1977, S. 199-206.: [Stücktext]

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/Signor Formica [Literatur]

Signor Formica Eine Novelle Der berühmte Maler Salvator Rosa kommt nach Rom und ... ... verlangt nicht mehr und nicht weniger, als was recht ist, von Eurer Marianna. Sperrt sie nicht ein wie eine Gefangene, macht Euer Haus nicht zum Kerker, asino ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 325-429.: Signor Formica

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judä Iscariothis eilfertige Flucht nach Jerusalem [Literatur]

Judä Iscariothis eilfertige Flucht nach Jerusalem, allwo er bei Pilato die Stell' einer ... ... glaubt dem Schmeichler in allem, übernimmt nimmt sich des großen Lob's, sperrt den Schnabel in alle Weit' auf, zu singen. Unterdessen fällt ihm das ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 195-234.: Judä Iscariothis eilfertige Flucht nach Jerusalem

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Erste Theil/7. Die eröffnte Beicht [Literatur]

(VII.) Die eröffnte Beicht. Es ist die Verschwiegenheit ein köstlicher ... ... zu vernehmen / wer ihm von seines Vatern Tod die Zeitung gebracht? Der Sohn sperrt sich / und wil mit der Sprache nicht heraus / bis er mit der ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 24-27.: 7. Die eröffnte Beicht

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/4. Von Glückwünschungen/11. Auf Herrn Godfried Simmerlins seinen Geburtstag [Literatur]

11. Auf Herrn Godfried Simmerlins seinen Geburtstag 1632 Mai 5. ... ... wär' ich ein Mönch längst worden, die, ob man sie gleich sperrt ein, doch in ihrer Freiheit sein. Weg, ihr Klugen! ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 345-348.: 11. Auf Herrn Godfried Simmerlins seinen Geburtstag

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Zweiter Band/Avignon [Literatur]

Avignon. Abends. Kaum hatte ich mich heute Morgens mit ... ... Koncert, Das kunstreich Philomelens Noten In Takt setzt, in Oktaven sperrt, Mir eine Fiedel angeboten. Wär' ich solch ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 2, Stuttgart 1880, S. 277.: Avignon

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der schlimme Schelm, neben andern Untugenden [Literatur]

Judas der schlimme Schelm, neben andern Untugenden, achtet auch das heilige Gebet nit ... ... bindt, es laßt, es hitzt, es kühlt, es steckt, es schwebt, es sperrt, es eröffnet, es bringt, es vertreibt, es erhärt, es weicht, es ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 144-220.: Judas der schlimme Schelm, neben andern Untugenden

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./149. Der Pfingstritt in Zimmern ob Rottweil [Literatur]

149. Der Pfingstritt in Zimmern ob Rottweil. Der Pfingstritt findet in ... ... g'hört ja schon das Kalb. Der Amtmann liebt mich überaus, Er sperrt mich oft in's Narrenhaus. Der Schultes ist mir auch nit hold, ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 124-135.: 149. Der Pfingstritt in Zimmern ob Rottweil

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Die Diebsschuhe [Literatur]

Die Diebsschuhe. Das war an einem Sommernachmittag. In unserem Waldbauernhause ... ... , umsonst nicht. Armenvater kunnten wir nicht bald einen besseren kriegen als den. Der sperrt die Armengelder so fest ein, daß schon gewiß kein anderer Dieb dazu kann...« ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 191-196.: Die Diebsschuhe

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Marseille [Literatur]

Marseille. Den 22sten Februar. Nie stand die deutsche Kunst auf einem ... ... erklimmt, Das Ungeheuer ihn, das dort auf meiner Lauer Den Rachen sperrt und nach dem Abgrund schwimmt, Zur höhern Poesie gestimmt, So ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 187.: Marseille

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/An Rhin und Dosse/Das Wustrauer Luch [Literatur]

Das Wustrauer Luch Es schien das Abendrot Auf diese sumpfgewordne Urwaldstätte ... ... das Kreischen der wilden Gänse, die über das Luch hinziehen. Von Zeit zu Zeit sperrt ein Torfkahn den Weg und weicht endlich mürrisch zur Seite. Kein Schiffer wird ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 321-330.: Das Wustrauer Luch
Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Erste Theil/4. Die unbedachtsamen Eltern

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Erste Theil/4. Die unbedachtsamen Eltern [Literatur]

(IV.) Die unbedachtsamen Eltern. Wir wollen noch ... ... ruchloser Eltern. 13. Sinnbild. Ein jeder sperrt. Erklärung. Ein jeder Schlüssel sperrt / zu dem er ist gemacht; Nimmst du den rechten nicht / wirst ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 14-17.: 4. Die unbedachtsamen Eltern

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens/Höhen-entlang/Von Dem und Jenem/1. [Man schreit und lärmt] [Literatur]

1. [Man schreit und lärmt] Man schreit und lärmt und ... ... die Polizei zu Hilfe, und diese kommt und verbietet es auch und sperrt die Straßen und rasselt mit Ketten und tut, soviel sie irgend kann, ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 2: Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens. Stuttgart 1921, S. 108.: 1. [Man schreit und lärmt]

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/439. Unser Liebefrau von Ettal und Kaiser Ludwig der Bayer [Literatur]

439. Unser Liebefrau von Ettal und Kaiser Ludwig der Bayer. ... ... war, Sucht Hilff bey Gott, in diser Gfahr, Geht hin und sperrt sich selber ein, In einer Kirchen blib allein. Weil er damit ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 460-462.: 439. Unser Liebefrau von Ettal und Kaiser Ludwig der Bayer

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/33. Es geht auf Reisen [Literatur]

33. Es geht auf Reisen Es war im Herbste, als ich ... ... Hünd, daß es dir ein Ehr' und Freud' seyn soll«. Während diesem Gespräch sperrt' ich Maul und Augen auf, guckte dem Vater ins Gesicht; und er ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 145-147.: 33. Es geht auf Reisen

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Zweyte Theil/27. Der Frantzösische Frantzos [Literatur]

(XLVII.) Der Frantzösische Frantzos. »Das helle Feuer giebt einen ... ... eifersüchtig / welches nicht der Italiäner Laster /sondern ihre Natur und Eigenschafft ist? dieses sperrt er in sein Zimmer / daß sie kaumlich die Sonnenstralen ersehen kunten. Solches ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 88-94.: 27. Der Frantzösische Frantzos

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/Das Clerical-Seminär zu L** [Literatur]

Das Clerical-Seminär zu L**. Seids staat jetzt, Brüderle! merkts af mi Und machts koan Larifari; A schöni B'schreibung mach ... ... übel gnua; Er müßt' nur so an Schweinstall hob'n, So sperrt er d'Sau dazu.

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 187-199.: Das Clerical-Seminär zu L**

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Zweites Bändchen/Vorrede zum zweiten, dritten und vierten Bändchen [Literatur]

Vorrede zum zweiten, dritten und vierten Bändchen Es hat mich oft ... ... von dem Papiermacher (seinem Munitionlieferanten) abgeht, der seine Mühle gerade in nassem Wetter sperrt. – Noch wünsch' ich, daß man die wenigen Kapitel, die im ersten ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 143-150.: Vorrede zum zweiten, dritten und vierten Bändchen

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Zweyte Theil/37. Der aberglaubische Schwervater [Literatur]

(XXXVII.) Der aberglaubische Schwervater. Cariton ein Edelmann zu Urbino hatte ... ... darzu gewidmet. 4. Nach dem nun mit drauen und straffen nichts außzurichten / sperrt sie ihr Vater in ein Gefängnis /auf seinem Landgut / da sie noch ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 124-127.: 37. Der aberglaubische Schwervater

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Erster Theil/5. Die Jungfrauen Rauber [Literatur]

(V.) Die Jungfrauen Rauber. Wie die Gerechtigkeit zwo Waagschalen ... ... / noch weniger in Gesellschaft. 5. Der guldene Haubtschlüssel / sagt man / sperrt alle Thüren: Diese wolt Alfrede auch versuchen / und zwar durch eine alte ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. XXII22-XXVI26.: 5. Die Jungfrauen Rauber
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon