Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Neugriechisch/[Zephyros, so leise spielend] [Literatur]

[Zephyros, so leise spielend] Zephyros, so leise spielend, Mein geheimes Wehe fühlend In gerührter Sympathie – Ein getreuer Bote zieh', Hin zu meiner Wonne flieh', Aber nicht gelinde kühlend, Flammenhauchend fächle sie! Dann ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 212-213.: [Zephyros, so leise spielend]

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/Sonette aus »Alma«/[Göttliches Licht, der Augen spielend Wesen] [Literatur]

[Göttliches Licht, der Augen spielend Wesen] Göttliches Licht, der Augen spielend Wesen, Nie hab' ich Blick, Gruß, Augenkuß verstanden, Drohende Bitten, blitzend Flehn, in Banden Des Lichtes war ich niemals noch gewesen. Ich kann von dieser ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 204-205.: [Göttliches Licht, der Augen spielend Wesen]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Lehre [Literatur]

Lehre In seines Vaters Laden spielend, fand ein Knabe Ein Stück Arsenik. Hocherfreut Ruft er: Sieh, Vater, was ich hier gefunden habe, Welch schöner Stein! Der Vater schaut und schreit Und reißt den Fund dem Knaben aus den Händen. Halt, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 77.: Lehre

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Leben [Literatur]

Leben 1805. Ich war ein Kind, Wie Frühlingssäusel flogen Die Lebenssorgen spielend um meine Locken; Das Gras gab weich die Blumendecke, Der Himmel das ungemessene Aug' – Leben und Traum noch eins: Mich wiegte in beiden Die Wiege der ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 26-27.: Leben

Laube, Heinrich/Dramen/Struensee/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene. Der König Schach spielend mit Guldberg. Ranzau. Struensee. STRUENSEE fortwährend alles halblaut. Wenn's Euch also genehm ist, Herr Graf, beurlauben wir uns bei Seiner Majestät. RANZAU. Ich habe den König noch nicht gesprochen, und was ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 24, Leipzig 1908–09, S. 158-163.: 5. Szene

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Shakespeare [Literatur]

Shakespeare Er sah wie Christus die Welt, Die er erlebte als Knecht. Was seine Kunst spielend uns vorgestellt, Hat ewig Recht.

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 323.: Shakespeare

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/So mag es sein! [Literatur]

So mag es sein! Um meine Gondel kos't der Wind, Und macht die Wellen spielend schäumen. Sein Geisterhauch umweht mich lind, Ich denke: Also muß ein Kind In seiner Wiege ruh'n und träumen. Die Gondel ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 124-125.: So mag es sein!

Gryphius, Andreas/Dramen/Cardenio und Celinde/2. Akt [Literatur]

Die Andere Abhandelung. Der Schaw-Platz bildet einen Lust-Garten ab. Celinde singend vnd spielend auff der Laute. Fleuch bestürtzter Fürst der Sternen Meiner Seelen Lust vnd Ruh! Eilt von mir sich zu entfernen. Himmel steht ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Cardenio und Celinde Oder Unglücklich Verliebete. Stuttgart 1968, S. 34-45.: 2. Akt

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Zwei Welten [Literatur]

Zwei Welten An der Grenze zweier Welten Steh ich heitern ... ... Seit ich klar die Scheidung sah. Tausend Fäden der Entthronten Locken spielend mich zurück, Und vom Herd des Altgewohnten Schluchzend winkt ein sterbend ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 158-160.: Zwei Welten

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Proteus Seele [Literatur]

Proteus Seele Was schuf die Seele mir zum Schmetterlinge, Der spielend schwebt, wo Blüt' an Blüte gleißt, Und gab ihr auch des Adlers dunkle Schwinge, Der überm Horst im Äther einsam kreist? Was schaukelt sie im nußschalleichten Nachen, ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 225-226.: Proteus Seele

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Maria [Literatur]

Maria Da sitzet sie, mit andern Blumen spielend, Knospe der Rose, Noch nicht den Strahl der Gottheit in sich fühlend, Der bald des Himmels Füll' ihr weckt im Schoße, Doch ahnt es schon das Lämmlein, das sie liebt, Blickt süß ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 87-88.: Maria

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/7./Schlummer [Literatur]

Schlummer Dies Eine laß mir, dunkler Geist der Nacht, dies Eine laß ... ... und Menschen wende, traumlosen Schlummer, der vergessen macht. Des Lebens Tag ist spielend überwunden; doch wenn das Grauen aus dem Schweigen tritt der fürchterlichen zweiten, ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 63-65.: Schlummer

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Italien/Städtebilder/Parma [Literatur]

Parma (Correggios Madonna della Scodella) Des Himmels höchste ... ... deiner Engel Jubelsturm geglückt, Und wieder liebtest du, dem Licht entrückt In spielend süßer Dämmrung dich zu wiegen. Auch der Gefühle Zwielicht, drin ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 365-366.: Parma

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Antwort [Literatur]

Antwort Ja, Freund! in Deinem Sans Souci, Wo, ... ... Mit Huldgöttinnen sich versöhnet, Wo neben Dir Dein Amor sitzt, Und spielend einen Plato schnitzt 1 , Da lassen Dich erhabne Freuden ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 1, Zürich 1819, S. 188-192.: Antwort

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Einer [Literatur]

Einer Grausam handelt Amor mit mir! O! spielet, ihr Musen, Mit den Schmerzen, die er, spielend, im Busen erregt. Manuskripte besitz ich wie kein Gelehrter noch König, Denn mein Liebchen, sie schreibt, was ich ihr dichtete, mir. Wie im ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 317-319.: Einer

Christen, Ada/Gedichte/Schatten/Aus der Ferne/Nach dem Regen [Literatur]

Nach dem Regen Die Vögel zwitschern, die Mücken Sie tanzen ... ... Tauben girren und kosen Dort auf dem niederen Dach, Im Garten jagen spielend Die Buben den Mädeln nach. Es knistert in den Büschen, ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Schatten, Hamburg 1872, S. 21.: Nach dem Regen

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Winter/An Bruno [Literatur]

An Bruno Überkommt dich nun, mein holder Knabe, Deines ... ... Flaum dir um die Lippen keimt, Wenn dein Sehnen trotz der Sturmeswellen Spielend sich zu leichten Liedern reimt – Präg dir dann für alle Zukunft ein ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 532-533.: An Bruno

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/En passant [Literatur]

En passant Was soll uns heut lyrisches Mondscheingewimmer? So seid ... ... immer Die alte Hure von Babylon! Das Eisen der Kraft hat sie spielend zerbrochen, Sie schnitzt sich Heroen aus jedem Wicht Und saugt uns ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 387-388.: En passant

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Bassewitz [Literatur]

Bassewitz 1806. Bassewitz auf seinem Rappen Durch die Weser ... ... Führt mit Glanz sein altes Wappen. Über Hecken, über Zäune Setzt er spielend in dem Sonnenscheine Als in Blut die Sonn' gesunken Und ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 31-33.: Bassewitz

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Der Alpenjäger [Literatur]

Der Alpenjäger Willst du nicht das Lämmlein hüten? Lämmlein ist so fromm und sanft, Nährt sich von des Grases Blüten, Spielend an des Baches Ranft. »Mutter, Mutter, laß mich gehen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 389-390,418-419.: Der Alpenjäger
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon